E

 

E1

 

E1.1

 

 

 

 

 

E1.2

E1.3

 

E1.4

E1.5

 

E2

 

 

 

 

 

E3

 

 

 

E4

 

 

E4.1.1

E4.1.2

E4.2.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E4.2.2

 

 

 

 

 

 

E4.3.1

 

 

 

 

Postfracht vom Deutschen Reich nach Bulgarien

           04.09.1889 – 30.10.1892       

Bedingungen

 

In diesem Zeitraum gibt es für Postfracht 3 Beförderungswege nach Bulgarien:

 a. über Österreich-Ungarn bis Orsova, anschließend mittels Donaudampfer bis zu Bulgarischen

    Häfen, dann von dort zu Bulgarischen Postämtern und zum Adressaten;

b. über Österreich-Ungarn bis Orsova, anschließend über Rumänien zu Bulgarischen Postämtern

    und zum Adressaten

c. über Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über Serbien nach Bulgarien

Zugelassen ist Postfracht bis maximal 50 kg;

Der angegebene Wert der Sendung darf zu Bulgarischen Postanstalten nicht höher sein als

40 000 Mark;

Die Postfracht kann entweder frankiert, oder unfrankiert versandt werden.

Ab 15.07.1892 werden alle Beträge in Fl. summiert und erst dann in M umgerechnet

 

Über Österreich-Ungarn bis Orsova, dann mit Donaudampfern zu Bulgarischen Postämtern

Gewichtstarife, Versicherungsgebühren, Werttarife 02.07.1885 – 25.07.1895

(Transport zu bestimmten Zeiten über Donau wegen ungünstigen Wasserstands oder Eisgang nicht möglich)

Gleich, wie unter D2 beschrieben, Ortsliste neu, siehe unter E4.

 

Über Österreich-Ungarn und Rumänien zu Bulgarischen Postämtern

Gewichtstarife, Versicherungsgebühren, Werttarife 02.07.18885 – 31.10.1892

Gleich, wie unter D3, D4 beschrieben, Ortsliste neu, siehe unter E4.

 

Über Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über Serbien nach Bulgarien

Gewichtstarife, Versicherungsgebühren, Werttarife 04.09.1889 – 30.11.1895

 

Deutsch-Österreichisch-Ungarischer Gewichtstarif bis Semlin siehe C2, Tabelle 1.

Deutsch-Österreichisch-Ungarische Versicherungsgebühren bis Semlin siehe C2, Tabelle 2.

Serbischer Gewichtstarif 04.09.1889 – 12.05.1896

 

Tabelle 10                                 Serbischer Gewichtstarif 04.09.1889 – 12.05.1896   (Fl.= Österreichische Gulden)

kg

Fl.

M

kg

Fl.

M

kg

Fl.

M

kg

Fl.

M

≤ 0,5

0,14

0,30

>12,5-13,0

3,64

7,30

>25,0-25,5

7,14

14,30

>37,5-38,0

10,64

21,30

>0,5-1,0

0,28

0,60

>13,0-13,5

3,78

7,60

>25,5-26,0

7,28

14,60

>38,0-38,5

10,78

21,60

>1,0-1,5

0,42

0,85

>13,5-14,0

3,92

7,85

>26,0-26,5

7,42

14,85

>38,5-39,0

10,92

21,85

>1,5-2,0

0,56

1,15

>14,0-14,5

4,06

8,15

>26,5-27,0

7,56

15,15

>39,0-39,5

11,06

22,15

>2,0-2,5

0,70

1,40

>14,5-15,0

4,20

8,40

>27,0-27,5

7,70

15,40

>39,5-40,0

11,20

22,40

>2,5-3,0

0,84

1,70

>15,0-15,5

4,34

8,70

>27,5-28,0

7,84

15,70

>40,0-40,5

11,34

22,70

>3,0-3,5

0,98

2,00

>15,5-16,0

4,48

9,00

>28,0-28,5

7,98

16,00

>40,5-41,0

11,48

23,00

>3,5-4,0

1,12

2,25

>16,0-16,5

4,62

9,25

>28,5-29,0

8,12

16,25

>41,0-41,5

11,62

23,25

>4,0-4,5

1,26

2,55

>16,5-17,0

4,76

9,55

>29,0-29,5

8,26

16,55

>41,5-42,0

11,76

23,55

>4,5-5,0

1,40

2,80

>17,0-17,5

4,90

9,80

>29,5-30,0

8,40

16,80

>42,0-42,5

11,90

23,80

>5,0-5,5

1,54

3,10

>17,5-18,0

5,04

10,10

>30,0-30,5

8,54

17,10

>42,5-43,0

12,04

24,10

>5,5-6,0

1,68

3,40

>18,0-18,5

5,18

10,40

>30,5-31,0

8,68

17,40

>43,0-43,5

12,18

24,40

>6,0-6,5

1,82

3,65

>18,5-19,0

5,32

10,65

>31,0-31,5

8,82

17,65

>43,5-44,0

12,32

24,65

>6,5-7,0

1,98

3,95

>19,0-19,5

5,64

10,95

>31,5-32,0

8,96

17,95

>44,0-44,5

12,46

24,95

>7,0-7,5

2,10

4,20

>19,5-20,0

5,60

11,20

>32,0-32,5

9,10

18,20

>44,5-45,0

12,60

25,20

>7,5-8,0

2,24

4,50

>20,0-20,5

5,74

11,50

>32,5-33,0

9,24

18,50

>45,0-45,5

12,74

25,50

>8,0-8,5

2,38

4,80

>20,5-21,0

5,88

11,80

>33,0-33,5

9,38

18,80

>45,5-46,0

12,88

25,80

>8,5-9,0

2,52

5,05

>21,0-21,5

6,02

12,05

>33,5-34,0

9,52

19,05

>46,0-46,5

13,02

26,05

>9,0-9,5

2,68

5,35

>21,5-22,0

6,16

12,35

>34,0-34,5

9,66

19,35

>46,5-47,0

13,16

26,35

>9,5-10,0

2,80

5,60

>22,0-22,5

6,30

12,60

>34,5-35,0

9,80

19,60

>47,0-47,5

13,30

26,60

>10,0-10,5

2,94

5,90

>22,5-23,0

6,44

12,90

>35,0-35,5

9,94

19,90

>47,5-48,0

13,44

26,90

>10,5-11,0

3,08

6,20

>23,0-23,5

6,58

13,20

>35,5-36,0

10,08

20,20

>48,0-48,5

13,58

27,20

>11,0-11,5

3,22

6,45

>23,5-24,0

6,72

13,45

>36,0-36,5

10,22

20,45

>48,5-49,0

13,72

27,45

>11,5-12,0

3,36

6,75

>24,0-24,5

6,86

13,75

>36,5-37,0

10,36

20,75

>49,0-49,5

13,86

27,75

>12,0-12,5

3,50

7,00

>24,5-25,0

7,00

14,00

>37,0-37,5

10,50

21,00

>49,5-50,0

14,00

28,00

 

Serbische Versicherungsgebühr 04.09.1889 – 12.05.1896

Je 80 M:  + 0,06 Fl.; bis max. 40 000M;

Bei Paketen mit Wertangabe muss erst die Summe aus Gewichtstarif und Versicherungsgebühr  in Österreichischen Gulden (Fl.) gebildet werden und dann in Mark umgerechnet werden, wobei

1,00 Österreichische Gulden gleich 2,00 M zu setzen sind. Bei dem erhaltenen Betrag ist der

Pfennigbetrag, wenn er nicht durch 5 Pfennig teilbar ist, auf den nächsthöheren durch 5Pfennig teilbaren Betrag aufzurunden.

 

Gewichtstarif, bzw. Werttarif von der Serbisch-Bulgarischen Grenze bis zum Bulgarischen Postamt und zum Adressaten 04.09.1889 – 30.11.1895

Bulgarien ist auch von Serbien kommend in 3 Entfernungszonen eingeteilt. Wenn die Entfernun-szone des Bestimmungsortes aus Tabelle 11,12  04.09.1889 – 25.07.1895 bzw. 13 26.07.1895 – 30.11.1895 ermittelt ist, wird  jeweils der höhere Betrag von Gewichts oder Werttarif aus der Tabelle 7 in D2.3 angesetzt.

                                       

 

Tabelle 11      Entfernungsstufen von der Serbisch-Bulgarischen Grenze bis zu Bulgarischen Postanstalten (Serb.)

04.09.1889 – 25.07.1895

                   Erweiterte, geänderte Entfernungsstufen der Routen mit Donaudampfer (Don.da.; bis 25.7.1895)  oder über Rumänien (Rum.; bis 30.10.1892 )

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Bulgarische

Postanstalt

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Bulgarische

Postanstalt

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Bulgarische

Postanstalt

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Bulgar.

Postanst.

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Accandalar

2

2

-

Gorna-Orchovitza

2

2

-

Novi Pazar*

2

2

-

Sevlievo

2

2

-

Balbunar

1

1

-

Novo-Selo*

2

2

-

Silistria

1

1

-

Baltschik

3

3

-

Hvoina*

-

-

3

NovoSeltzi*

-

-

2

Sistow

1

1

-

Béla

1

1

-

Izvor

-

-

2

Orhanie

-

-

2

Sofia

-

-

1

Belogradt-schik

1

1

-

Jablonitza

-

-

2

Osman-Pazar

-

2

-

Tach-kessen

-

-

1

Kaspetschan

1

1

-

Beloslatina

2

2

-

Kavarna*

3

3

-

Pirdop

-

-

2

Teteven

-

-

2

Bossille-grade *

-

-

2

Kemanlar

-

2

-

Plevna

-

-

2

Tirnovo

2

2

-

Kessarevo

2

2

-

Poppovo*

2

2

-

Trevna

2

2

-

Bresnik

-

-

2

 

 

Pravady

2

2

-

Trin

-

-

2

Butschino

-

-

1

Knéja

2

2

-

Preslav

2

2

-

Troyan

2

2

-

Dobritsch

3

3

-

Kula

1

1

-

Provady*

1

1

-

Tutracan

1

1

-

Drenovo

2

2

-

Kurtbunar

2

2

-

Radni Mahle*

-

-

2

Varna

1

1

-

Dubnitza

-

-

2

Kutlovitza

2

2

-

Vratza

3

3

-

Elena

2

2

-

Küstendil

-

-

2

Radomir

-

-

2

Widdin

1

1

-

Eski-Dschuma

2

2

-

Leskovitza

2

2

-

Rahovo

1

1

-

Zaribrod

-

-

1

Lompalanka

1

1

-

Rasgrad

1

1

-

Zlatitza

-

-

2

Etropol

-

-

2

Lovetsch

2

2

-

Rustschuk

1

1

-

 

 

Gabrovo

-

2

-

Lukovit

-

-

2

Samokof

3

-

2

 

 

Golemo-Kanare*

-

-

3

Nikopol

1

1

-

Schumla

1

1

-

 

 

 

 

 

 

 

 

  ab 24.08.1892 nicht mehr aufgeführt

* erst ab 24.08.1892 aufgeführt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Entfernungsstufen für Ost-Rumelien

           

Tabelle 12      Entfernungsstufen von der Serbisch-Bulgarischen Grenze bis zu Bulgarischen Postanstalten (Serb.)

04.09.1889 – 25.07.1895

                Erweiterte, geänderte Entfernungsstufen der Routen mit Donaudampfer (Don.da.; bis 25.7.1895)  oder über Rumänien (Rum.; bis 30.10.1892 )

Bulgarische

Postanstalt

Entfernungsstufe

Bulgar.

Postanst.

Entfernungsstufe

Bulgarische

Postanstalt

Entfernungsstufe

Bulgarische

Postanstalt

Entfernungsstufe

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

 

Don.

Da.

Ru

m.

Se

rb.

Aïtos

-

-

2

Haskovo

-

-

3

Koprivstitza

-

-

3

Stanimaka

-

-

3

Ahielo

-

-

3

Ihtiman

-

-

1

Kotel

3

3

-

Stara-Zagora

-

 

-

3

 

Belovo

-

-

1

K.Agatsch

-

-

3

Nova-Zagora

-

-

2

Brezovo

-

-

3

Kalofer

-

-

3

Panagu-rischte

-

-

3

Tatar Pazardjik

-

 

-

3

 

Bratzigovo

-

-

2

Karlovo

-

-

3

Pestera

-

-

2

Burgas

-

-

2

Karnabat

-

-

2

Philippopel

-

-

1

Tchirpan

-

-

3

Hadji-Elesse

-

-

1

Kavakli

-

-

3

Sizopol

-

-

3

Tirnovo Sei.

-

-

1

Kasanlik

-

-

3

Sliven

-

-

3

Yambol

-

-

2

Harmanli

-

-

1

Klissoura

-

-

3

Sopot

-

-

3

 

 

 

Tabelle 13      Entfernungsstufen von der Serbisch-Bulgarischen Grenze bis zu Bulgarischen Postanstalten

(Einschließlich  Ost-Rumelien) 26.07.1895 – 30.11.1895

                                                            Erweiterte, geänderte Entfernungsstufen der Routen über Rumänien (nur bis 30.10.1892 )

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Entfernungstufe

Bulgarische

Postanstalt

Rumä-nien

Ser-bien

Bulgarische

Postanstalt

Rumä-nien

Ser-bien

Bulgarische

Postanstalt

Rumä-nien

Ser-bien

Bulgar.

Postanst.

Rumä-nien

Ser-bien

Accandalar

2

-

Harmanli

-

1

Messemvria

-

3

Samokov

-

2

Aïtos

-

2

Haskovo

-

2

Nikopol

1

-

Sarantzi

-

2

Anhielo

 

3

Hvoina

-

2

Nova-Zagora

-

2

Schumla

2

-

Balbunar

1

-

Ichtiman

-

1

Sevlievo

2

Baltschik

2

-

Iskretz

-

2

Novi Pazar

2

-

Silistria

1

-

Béla

1

-

Jablanitza

-

2

Novo-Selo

2

-

Sistow

1

-

Belogradt-schik

1

-

Jamboli

-

2

NovoSeltzi

-

1

Sizopol

-

3

Kalofer

-

2

Orhanie

-

2

Sliven

-

3

Beloslatina

2

-

Karlovo

-

2

Osman-Pazar

2

-

Sofia

-

1

Belovo

-

1

Karnobad

-

2

Sopot

-

2

Bossille-grade

-

2

Kaspetschan

1

-

Panagu-rischte

-

2

Stanimaka

-

2

Kavarna

3

-

Stara-Zagora

-

2

Bratzigowo

-

2

Kazanlik

-

2

Pascalevatz

2

-

Tatar-Pazardjik

-

1

Breznik

-

1

Kemanlar

2

-

Peruschtitza

-

2

Teteven

-

2

Dobritsch

2

-

Kessarevo

2

-

Peschtera

-

2

Tirnovo

2

-

Drenovo

2

-

Kizil-Agatsch

-

3

Philippopel

-

1

Tirnovo-Seimen

-

1

Dubnitza

-

2

Klissura

-

2

Pirdop

-

2

Trevna

2

-

Elena

2

-

Knescha, Knéja

2

-

Plevna

-

2

Trin

-

2

Eski-Dschuma

2

-

Popovo

2

-

Troyan

2

-

Koprivschtitza

-

2

Pravady

1

-

Tschirpan

-

2

Etropol

-

2

Kula

1

-

Preslav

2

-

Tutracan

1

-

Ferdinand

2

-

Kurtbunar

2

-

Provady

1

-

Tzaribrod

-

1

Gabrovo

2

-

Kutlovitza

2

-

Radne Mahle

-

2

Varna

1

-

Golemo-Konare

-

2

Küstendil

-

2

Vratza

2

-

Leskovetz

2

-

Radomir

-

1

Widdin

1

-

Gorna-Orchovitza

2

-

Lompalanka

1

-

Rahovo

1

-

Yambol

-

2

Loucovith

-

2

Rasgrad

1

-

Zaribrod

-

1

Hadschi-Eles

-

1

Lowetsch

2

-

Rustschuk

1

-

Zlatitza

-

2