J

 

J1

J1.1

 

 

 

J1.2

J1.3

 

J1.4

 

J2

 

 

J2.1

J2.2.1

J2.2.2

J2.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Postfracht vom Deutschen Reich nach Bulgarien

06.02.1898 – 08.05.1900       

Bedingungen

 In diesem Zeitraum gibt es für Postfracht 2 Beförderungswege nach Bulgarien:

a. über Österreich-Ungarn bis Orsova, ab 28.04.1898 bis Predeal, anschließend über Rumänien zu

    Bulgarischen Postämtern und zum Adressaten.

c. über Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über Serbien nach Bulgarien

Zugelassen ist Postfracht bis maximal 50 kg;

Der angegebene Wert der Sendung darf zu Bulgarischen Postanstalten nicht höher sein als

40 000 Mark;

Die Postfracht kann entweder frankiert, oder unfrankiert versandt werden.

 

Über Österreich-Ungarn und Rumänien zu Bulgarischen Postämtern

Gewichtstarife, Versicherungsgebühren, Werttarife 06.02.1898 – 08.05.1900

 

Deutsch-Österreichisch-Ungarischer Gewichtstarif u. Vers.gebühr bis Orsova, siehe C2, Tabelle1, 2.

Der Rumänische Gewichtstarif 31.10.1892 – 08.05.1900, siehe F3.2.1

Die Rumänische Versicherungsgebühr 31.10.1892 – 31.01.1905, siehe F3.2.2

Der Bulgarische Gewichts- bzw. Werttarif 06.02.1898 – 26.02.1906,

bis 27.04.1898 ab Orsova, ab 28.04.1898 ab Predeal; für Posfracht zugelassene Orte Tab.17

 

Tabelle 16         Bulgarische Grenze bis Adressat, Gewichts- und Werttarife

06.02.1898 – 26.02.1906

Gewicht

Wert

Gewicht

Wert

Kg

M

M

kg

M

M

≤ 2,0

≤ 1 600

0,80

>26,0-27,0

>20 800 – 21 600

8,64

>2,0-3,0

>1 600 - 2 400

0,96

>27,0-28,0

>21 600 – 22 400

8,96

>3,0-4,0

>2 400 - 3 200

1,28

>28,0-29,0

>22 400 – 23 200

9,28

>4,0-5,0

>3 200 - 4 000

1,60

>29,0-30,0

>23 200 – 24 000

9,60

>5,0-6,0

>4 000 - 4 800

1,92

>30,0-31,0

>24 000 – 24 800

9,92

>6,0-7,0

>4 800 - 5 600

2,24

>31,0-32,0

>24 800 – 25 600

10,24

>7,0-8,0

>5 600 - 6 400

2,56

>32,0-33,0

>25 600 – 26 400

10,56

>8,0-9,0

>6 400 - 7 200

2,88

>33,0-34,0

>26 400 – 27 200

10,88

>9,0-10,0

>7 200 - 8 000

3,20

>34,0-35,0

>27 200 – 28 000

11,20

>10,0-11,0

>8 000 - 8 800

3,52

>35,0-36,0

>28 000 – 28 800

11,52

>11,0-12,0

>8 800 - 9 600

3,84

>36,0-37,0

>28 800 – 29 600

11,84

>12,0-13,0

>9 600 - 10 400

4,16

>37,0-38,0

>29 600 – 30 400

12,16

>13,0-14,0

>10 400 - 11 200

4,48

>38,0-39,0

>30 400 – 31 200

12,48

>14,0-15,0

>11 200 – 12 000

4,80

>39,0-40,0

>31 200 – 32 000

12,80

>15,0-16,0

>12 000 – 12 800

5,12

>40,0-41,0

>32 000 – 32 800

13,12

>16,0-17,0

>12 800 – 13 600

5,44

>41,0-42,0

>32 800 – 33 600

13,44

>17,0-18,0

>13 600 – 14 400

5,76

>42,0-43,0

>33 600 – 34 400

13,76

>18,0-19,0

>14 400 – 15 200

6,08

>43,0-44,0

>34 400 – 35 200

14,08

>19,0-20,0

>15 200 – 16 000

6,40

>44,0-45,0

>35 200 – 36 000

14,40

>20,0-21,0

>16 000 – 16 800

6,72

>45,0-46,0

>36 000 – 36 800

14,72

>21,0-22,0

>16 800 – 17 600

7,04

>46,0-47,0

>36 800 – 37 600

15,04

>22,0-23,0

>17 600 – 18 400

7,36

>47,0-48,0

>37 600 – 38 400

15,36

>23,0-24,0

>18 400 – 19 200

7,68

>48,0-49,0

>38 400 – 39 200

15,68

>24,0-25,0

>19 200 – 20 000

8,00

>49,0-50,0

>39 200 – 40 000

16,00

>25,0-26,0

>20 000 – 20 800

8,32

Der ermittelte  Pfennigbetrag, wenn er nicht durch 5 Pfennig teilbar ist,  ist auf den nächsthöheren durch 5Pfennig teilbaren Betrag aufzurunden.

Tabelle 17                   Bulgarische Postanstalten nach denen Postfrachtstücke zulässig sind

Postfrachtstücke nach mit * gekennzeichneten Orten sind über Serbien, alle anderen über Rumänien zu leiten

Accadanlar

Brezovo*

Hvoina*

Kessarevo

Messemvria*

Plovdiv*

Silistra

Trevna

Aïtos*

Dobritsch

Ichtiman*

Kizil-Agatsch*

Nikopol

Plevna*

Sistov

Trin*

Anhielo*

Dubnitza*

Iskretz*

Klissura*

Nova-Zagora*

Popovo

Sizopol*

Trojan*

Balbunar

Drenovo

Jablanitza*

Knescha

Novi-Pazar*

Pravady

Sliven*

Tutrakan

Baltschik

Elena

Jamboli*

Koprivschtitza*

Novo-Selo

Preslav

Sofia*

Tzaribrod*

Bela

Eski-Dschuma

Kalofer*

Kotel*

Novo-Seltzi*

Radne-Mahle*

Sopot*

Varna

Belogratschik

Etropol*

Karanovo*

Küstendil*

Orhanie*

Radomir*

Stabnimaka*

Vratza

Beloslatina

Ferdinand

Karlovo*

Kula

Osman-Pazar

Rahovo

Stara-Zagora*

Widdin

Belovo*

Gabrovo

Karnobad*

Kurtbunar

Pnagurischte*

Rasgrad

Tatar-Pazardjik*

Yambol*

Berkovitza

Golemo-Kon.*

Kaspetschan

Kutlovitza

Pascalevatz

Rustschuk

Zaribrod*

Bossilegrade*

Gorna-Orehov.

Kavakly*

Leskovetz

Peschtera*

Samokov*

Tschirpan*

Zlatitza*

Burgas*

Hadschi-Eles*

Kavarna

Lompalanka

Pruschtitza*

Sarantzi*

Teteven*

 

Bratzigowo*

Harmanli*

Kazanlik*

Loucovith*

Philippopel*

Schumla

Tirnovo

 

Breznik*

Haskovo*

Kemanlar

Lowetsch

Pirdop*

Sevlievo

Tirnovo-Sei.*

 

 

Tabelle 18       Bulgarische Postanstalten nach denen Postfrachtstücke zulässig sind, Nachtrag 18.06.1902

                   Postfrachtstücke nach mit * gekennzeichneten Orten sind über Serbien, alle anderen über Rumänien zu leiten

Aktchar

Dolni-Tzibar

Karaissen

Kritchim-gare*

Mirkovo*

Rahmanli*

Staro-novo-Selo*

Tchifutkeui

Chiroka-Lika*

Hissar*

Kilifarevo

Mahalata

Ostrov

Steltcha*

Topolovo*

 

Tabelle 19       Bulgarische Postanstalten nach denen Postfrachtstücke zulässig sind, Nachtrag 01.02.1905

                    Postfrachtstücke nach mit * gekennzeichneten Orten sind über Serbien, alle anderen über Rumänien zu leiten

Ahielo*

Brenitza

Godetch*

Kermenli-Gare*

Osikovitza*

Somovit

Tschirpan*

Batak*

Chipka

Gradetz*

Kilisarevo

Pavlikeni

Souhindol

Tverditza*

Bebrovo

Choumen

Hebibtchevo*

Konstantin

Pernik*

Stanimaka*

Vetren*

Boboschevo*

Dolna-Banja*

Jeravna*

Kotcherinovo*

Provadia

Straldja*

Virbitza

Borisovgrad*

Dragonovo

Kajadjik-Gare*

Kozlodouy

Rahmanlaré*

Tchepelare*

Zlataritza

Boutchino*

Gabarevo*

Karabounar*

Ladgeni*

Razgrad-Gare

Tchervenbreg*

 

Bregovo

Grabovo

Karnobat*

Lesssitchevo*

Rila*

Toutrakan

 

 

 

J3

 

 

J3.1

J3.2.1

J3.2.2

J3.3
Über Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über Serbien nach Bulgarien

Gewichtstarife, Versicherungsgebühren, Werttarife 26.02.1898 – 26.02.1906

 

Deutsch-Österreichisch-Ungarischer Gewichtstarif und Versicherungsgebühr bis Semlin, siehe C2,

Tabelle 1, 2;

Der Serbische Gewichtstarif 13.05.1896 – 13.01.1911, siehe H3.2.1

Die Serbische Versicherungsgebühr 13.05.1896 – 13.01.1911 bis 40 000 M, siehe H3.2.2

Bulgarischer Gewichts und Werttarif 06.02.1898 – 26.02.1906, siehe J2.3, Tab.16, 17, 18,19.