K K1 K1.1 K1.2 K1.3 K1.4 K1.5 K2 K2.1 K2.2.1 K2.2.2 K2.3 K3 K3.1 K3.2.1 K3.2.2 K3.3 |
Postfracht vom Deutschen Reich nach Bulgarien 09.05.1900 – 26.02.1906 Bedingungen In diesem Zeitraum gibt es für Postfracht 2 Beförderungswege nach Bulgarien: a. über Österreich-Ungarn bis Predeal, anschließend über Rumänien zu Bulgarischen Postämtern und zum Adressaten. c. über Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über Serbien nach Bulgarien Zugelassen ist Postfracht bis maximal 50 kg; Der angegebene Wert der Sendung darf zu Bulgarischen Postanstalten nicht höher sein als 40 000 Mark; Die Postfracht kann entweder frankiert, oder unfrankiert versandt werden. Ab 01.01.1904 sind Nachnahmen bis 400 M möglich, Prokuragebühr: 0,01 M je M; Mindestgebühr: 0,20 M; Nachnahmen können nur frankiert versandt werden. Über Österreich-Ungarn
und Rumänien zu Bulgarischen Postämtern Gewichtstarife,
Versicherungsgebühren, Werttarife 09.05.1900
- 26.02.1906 Deutsch-Österreichisch-Ungarischer Gewichtstarif und Versicherungsgebühr bis Predeal, siehe C2, Tabelle 1, 2. a. Der
Rumänische Gewichtstarif 09.05.1900 – 31.03.1903 beträgt
bis 2,5 kg:
0,40 M
>2,5
– 5 kg:
0,80 M Für Pakete >5 kg bis max. 50 kg: für
jedes weitere kg, bzw. Teil eines kg: + 0,20 M (z.B. 10 kg: 1,80 M) Bei sperrigen Paketen kommt ist ein
Zuschlag von 50% zu berücksichtigen. b. Der
Rumänische Gewichtstarif 01.04.1903 – 31.01.1905 beträgt
bis 5 kg:
0,40 M
> 5 - 6 kg:
1,00 M Für Pakete >6 kg bis max. 50 kg: für
jedes weitere kg, bzw. Teil eines kg: + 0,20 M (z.B. 10 kg: 1,80 M) Sperrige Pakete sind nicht zulässig ! c. Der
Rumänische Gewichtstarif 01.02.1905 – 31.07.1914 u. 22.10.1914 – 02.09.1916 beträgt
bis 2,5 kg:
0,40 M
>2,5 – 5 kg:
0,80 M Für Pakete >5 kg bis max. 50 kg: für
jedes weitere kg, bzw. Teil eines kg: + 0,20 M (z.B. 10 kg: 1,80 M) a. Die
Rumänische Versicherungsgebühr 31.10.1892 – 31.01.1905, siehe F3.2.2 b. Die
Rumänische Versicherungsgebühr 01.02.1905 – 31.07.1914 und 22.10.1914 –
02.09.1916: bis 400 M: 0,16 M; >400 – 8000 M: 0,16 M + je 400 M: + 0,12
M; (z.B.: bei 8 000 M:
2,44 M)
>8000 M: 2,44 M + je 400 M: + 0,04 M; (z.B.: bei 16 000 M: 2,84 M) Nach dem Summieren von Gewichtstarif und Versicherungsgebühr
ist der erhaltene Pfennigbetrag, wenn er nicht durch 5 Pfennig teilbar ist,
auf den nächsthöheren durch 5 Pfennig teilbaren Betrag aufzurunden. Der Bulgarische
Gewichts- bzw. Werttarif 06.02.1898 – 26.02.1906, siehe J2.3 ab 28.04.1898 ab Predeal; für Posfracht zugelassene Orte, siehe J3, Tab.17,18,19 Über
Österreich-Ungarn bis Semlin, anschließend über
Serbien nach Bulgarien Gewichtstarife,
Versicherungsgebühren, Werttarife 26.02.1898 – 26.02.1906 Deutsch-Österreichisch-Ungarischer Gewichtstarif und Versicherungsgebühr bis Semlin, siehe C2, Tabelle 1, 2; Der Serbische
Gewichtstarif 13.05.1896 – 13.01.1911, siehe H3.2.1 Die Serbische
Versicherungsgebühr 13.05.1896 – 13.01.1911 bis 40 000 M, siehe H3.2.2 Bulgarischer Gewichts
und Werttarif 06.02.1898 – 26.02.1906, siehe J2.3, Tab.16, 17, 18,19. |