|
Tarif für Postpakete und Postfrachtstücke
von Bayern bzw. dem Deutschen Reich
nach Großbritannien und Irland
(1.1.1876 – 30.06.1920)
Wolf Becker (01.09.2020)
Der Paketverkehr nach Großbritannien und Irland ist
durch mehrere konkurrierende Unternehmen (auch im Bereich ≤ 5kg !), eines davon die Post, auf verschiedenen Routen
gekennzeichnet, einige allerdings nur für einige Jahre. Der Kunde konnte sich
an Hand der Schiffsfahrpläne informieren welcher Weg für ihn der schnellste war
oder welcher Weg für ihn der billigste war. In dem betrachteten Zeitraum
kamen für Postpakete 3 Routen in Frage, für den Postfrachtverkehr mussten bis
zu 5 Routen in Betracht gezogen und mit den Routen für Postpakete verglichen
werden. Nach den Postpakettarifen werden die Postfrachttarife, alle für den
Auslandsanteil mittels privater Speditionen, auf den verschiedenen Routen
in folgenden Kapiteln besprochen:
1. Postpakettarife über
Hamburg oder Bremen (1886 – 1914, 1920), über Belgien (1886 – 1914,
1919 –
1920) , über die Niederlande (1888 ? – 1914)
2. Postfrachttarife,
deutscher Anteil 01.01.1875 – 31.07.1914
3. Postfrachttarife
ausländischer Anteil oder Gesamttarif über Belgien (Ostende) (1875 – 1914)
4. Postfrachttarife
ausländischer Anteil oder Gesamttarif über Belgien, Frankreich (Calais)
(1875 –
1893)
5. Postfrachttarife
ausländischer Anteil oder Gesamttarif über Hamburg (1875 – 1914) oder
Bremen
(1908 – 1914)
6. Postfrachttarife
ausländischer Anteil über die Niederlande (Rotterdam) (1875 – 1886)
7. Postfrachttarife
ausländischer Anteil oder Gesamttarif über die Niederlande (Vlissingen)
(1880 – 1914)
Kapitel 8. zeigt dann an
Hand von Beispielen die praktische Anwendung der Tarife.
Es sei noch angemerkt, dass
alle Pakete ≤
5 kg, die von Spediteuren befördert wurden ab 1901 im Reichspaketposttarif
unter Postpaketen geführt werden, was den WPV-Regeln widerspricht. Der klaren
Einteilung dieser Arbeit willen, werden Spediteurtarife
in diesem Artikel, auch wenn sie unter WPV-Tarifen laufen auch bei den
Postfrachttarifen mit erwähnt.
Ganz besonders möchte ich
mich bei Robin Pizer, Glostershire,
bedanken, der mit enormer Fachkenntnis die vorliegende Arbeit
korrekturgelesen hat.
1.
Postpakete von Bayern (bzw. vom Deutschen Reich)
nach Großbritannien und Irland
Bei
Postpaketen nach Großbritannien und Irland sind folgende Bedingungen zu
beachten:
- Nur frankierte
Aufgabe möglich;
- Ab 1898 Zollfrankozettel möglich;
- Rückscheine ab
1905 nur bei Postpaketen mit Wertangabe möglich;
- Keine Ausdehnung
darf 60 cm überschreiten, „sperrig“ nicht möglich, aber viele Ausnahmen,
wie Hutschachteln, Landkarten usw. beschrieben;
- Prinzip kürzester
Weg, wenn nicht anders vom Absender bestimmt.
In
den folgenden Tabellen 1.1. und 1.2. sind die Post-Pakettarife und die
Gebühren für Deutschland (bzw. Bayern) – Großbritannien bzw. Irland
zusammengefasst. Die Leitwege werden in den
Kapiteln für Postfracht erläutert.
Tabelle 1.1.
Postpakettarife für Pakete nach Großbritannien und
Irland
(bitte beachten,
dass die Postfrachttarife für diese Gewichtsklassen teilweise billiger sind !!)
|
Periode
|
über Hamburg
oder Bremen
|
über Belgien
|
ü. Niederlande 3)
|
|
|
≤1kg
M
|
>1–3kg
M
|
≤5kg
M
|
≤1kg
M
|
>1–3 kg
M
|
≤5kg
M
|
≤1kg
M
|
>1–3 kg
M
|
≤5kg
M
|
|
01.01.1886 –30.11.1894
|
1,00
|
1,50
|
|
1,30
|
1,70
|
|
1,30
|
1,70
|
|
|
01.12.1894 –31.11.1897
|
|
|
1,50
|
|
|
1,70
|
|
|
1,70
|
|
01.12.1897 - 31.12.1899
|
|
|
1,50
|
|
|
1,70
|
|
|
1,70
|
|
01.01.1900 - 31.07.1914
|
|
|
1,40
|
|
|
1,60
|
|
|
1,60
|
|
29.08.1919 - 30.09.1919
|
|
|
|
|
|
1,60 1)
|
|
|
|
|
01.10.1919 - 31.01.1920
|
|
|
|
|
|
3,20 1)
|
|
|
|
|
01.02.1920 - 14.03.1920
|
|
|
|
|
|
16,00 1)
|
|
|
|
|
15.03.1920 - 14.06.1920
|
|
|
|
|
|
24,00 1)
|
|
|
|
|
15.06.1920 - 30.06.1920
|
|
|
22,80 2)
|
|
|
24,00 1)
|
|
|
|
Anmerkungen:
1) Postpakete waren ausschließlich über Cöln-Deutz über Belgien zu leiten
Mittels
einer Paketkarte durften bis zum 30.09.1919 maximal 3 Post-Pakete versandt
werden, Wert-Pakete
jeweils nur
extra.. Pakete >5 kg und Pakete ≤ 5kg mussten mit getrennten
Paketkarten erfasst werden. Ab 01.10.1919 war
für jedes Paket
eine eigene Paketkarte erforderlich
2) Ab
15.06.1920 Postpakete auch mit Wert über Hamburg 7 direkt
zugelassen (0,20 GF je 240 M)
3) Im
Reichspaketposttarif erst 1898 aufgeführt, mir sind Beispiele ab 14.5.1888
bekannt, s. 8.2.
Tabelle 1.2.
Gebühren für Post-Pakete nach Großbritannien und
Irland
(Nachnahmen nur
per Postfracht möglich !!)
|
Periode
|
Eil-bote
M
|
Drin-gend
M
|
Wert ü. Hamburg
Wert
Versicherungs- Mindest-
max.
gebühr
gebühr
M
M
M
|
Wert ü. Belgien
Wert Versich.-
Mindest-max.
gebühr
gebühr
M
M
M
|
|
01.01.1894 - 30.06.1898
|
|
|
1000
|
0,16 je 240M 5)
|
0,20
|
1000
|
0,20 je 240M
|
0,20
|
|
01.07.1897 - 31.07.1898
|
0,40
|
|
1000
|
0,16 je 240M 5)
|
0,20
|
1000
|
0,20 je 240M
|
0,20
|
|
01.08.1898 - 17.01.1905
|
0,40
|
|
2400
|
0,16 je 240M 5)
|
0,20
|
2400
|
0,20 je 240M
|
0,20
|
|
18.01.1905 - 30.09.1907
|
0,40
|
1,006)
|
2400
|
0,16 je 240M 5)
|
0,20
|
2400
|
0,20 je 240M
|
0,20
|
|
01.10.1907 - 31.07.1914
|
0,40
|
1,006)
|
8000
|
0,16 je 240M 5)
|
0,20
|
8000
|
0,20 je 240M
|
0,20
|
|
29.08.1919 - 30.09.1919
|
0,40
|
1,006)
|
-
|
-
|
|
-
|
-
|
-
|
|
01.10.1919 - 31.01.1920
|
0,75
|
2,006)
|
-
|
-
|
|
-
|
-
|
-
|
|
01.02.1920 - 14.03.1920
|
4,00
|
2,006)
|
-
|
-
|
|
-
|
-
|
-
|
|
15.03.1920 - 05.05.1920
|
6,00
|
2,006)
|
-
|
-
|
|
-
|
-
|
-
|
|
06.05.1920 - 14.06.1920
|
6,00
|
4,006)
|
-
|
-
|
|
-
|
-
|
-
|
|
15.06.1920 - 30.06.1920
|
6,00
|
4,006)
|
8000
|
2,40 je 800M
|
|
-
|
-
|
-
|
Anmerkungen:
5) Die Gebühr ist jeweils auf eine durch 5Pf. teilbare
Summe aufzurunden.
6) Die Behandlung als Dringend galt nur in Deutschland
bis zur Grenze, außerdem war bei Dringend die Eilbotengebühr zu
entrichten, es
sei denn, das Paket wurde postlagernd versandt.
2.
Postfrachttarife deutscher Anteil nach GB und Irland
| 2.1. |
Gewichtstarife für den
deutschen Anteil der Postfracht bis zum Taxgrenzpunkt
|
Periode
|
01.01.75 – 30.09.19
(Württemberg erst ab 01.07.1875, Bayern erst ab 01.01.1876)
Frachttarif ins Ausland ohne Reichsabgabe !
|
|
Entfernung km
|
≤75
≤150 ≤375
≤750 ≤1125 >1125
|
|
Pakete bis 5kg
|
0,25M
0,50M 0,50M
0,50M 0,50M
0,50M
|
|
bis 6kg
|
0,30M
0,60M 0,70M 0,80M 0,90M
1,00M
|
|
Über 6kg je kg
|
0,05M
0,10M 0,20M 0,30M
0,40M 0,50M
|
|
| 2.2. |
Versicherungsgebühr für den
deutschen Anteil bei Postfracht bis zum Taxgrenzpunkt
|
Periode
|
Versicherungsgebühr
M
|
Mindest-
Versicherungsgebühr
M
|
|
01.01.1875 - 31.07.1914
|
0,05 je 300 M
|
0,10
|
|
|
3.
3.1.
3.2.
3.3.
3.4.
3.5.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende
01.01.1875
(Bayern ab 01.01.1876) – 31.10.1878
01.11.1878
– 31.03.1881
01.04.1881
– 31.03.1900
01.04.1900
– 19.05.1902
20.05.1902
– 31.07.1914
|
|
3.1.
3.1.1.
3.1.1.1.
3.1.1.2.
3.1.1.3.
3.1.1.4.
3.1.1.5.
3.1.1.6.
3.1.1.7. |
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende mit Spediteur
Englische
Continental Agentur 01.01.1875 (Bayern ab 01.01.1876) –
31.10.1878
Es
müssen der deutsche (s.2.), der belgische und der britische Tarif summiert
werden.
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig ist: Englische Continental Agentur;
Leitweg über Köln, Taxgrenzpunkt Herbesthal;
Maximales
Gewicht: 50 kg;
Pakete
konnten entweder frankiert oder unfrei bis London oder bis zu den
gelisteten Orten frankiert versandt werden, für die Strecke London bis ungelistete Orte konnte unfrei oder mit Frankozettel (Porto wird beim Absender per Frankozettel nacherhoben) versandt werden.
Wert
unbegrenzt zulässig, bei colis finance (Blattgold, Silber, Quecksilber, Platin,
Wertpapiere, Edelsteine) nur bis 80 000 M, ab 08.06.1876 bis 200 000 M;
Postvorschuß (bereits weitgehend wie Nachnahme
gehandhabt), ab 01.10.1878 Nachnahme, wie im Deutschen Verkehr bis 150 M
zulässig, Prokuragebühr 2 Pf. je
1 M,
Mindestgebühr 10 Pf..
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der
Englischen Continental Agentur abzuholen. |
|
3.1.2.
3.1.2.1.
3.1.2.2.
3.1.3.
3.1.3.1.
3.1.3.2.
|
Belgische
Tarife und Gebühren
Es ist
jeweils der höhere von folgenden Tarifen anzusetzen:
Belgischer
Gewichtstarif auf der Belgischen Staatseisenbahn:
bis 2 kg : 0,40 M
> 2 kg – 5 kg : 0,60 M
> 5 kg – 10 kg : 0,80 M
>10
kg : je kg : 0,08 M (der resultierende Betrag des Gewichtstarifs wird auf
den nächst höheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag aufgerundet)
Belgischer
Werttarif auf der Belgischen Staatseisenbahn:
0,20 M
je 800 M, Minimumgebühr: 0,40 M
Britische
Tarife und Gebühren
Die
britischen Tarife und Gebühren werden in den Deutschen
Reichspaketposttarifen für einen langen Zeitraum in Goldfranken (1GF = 100 Cts) angegeben und müssen nach folgender Tabelle in
Reichsmark umgerechnet werden:
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
|
0,05
|
0,05
|
0,30
|
0,25
|
0,55
|
0,45
|
0,80
|
0,65
|
|
0,10
|
0,10
|
0,35
|
0,30
|
0,60
|
0,50
|
0,85
|
0,70
|
|
0,15
|
0,15
|
0,40
|
0,35
|
0,65
|
0,55
|
0,90
|
0,75
|
|
0,20
|
0,20
|
0,45
|
0,40
|
0,70
|
0,60
|
0,95
|
0,80
|
|
0,25
|
0,20
|
0,50
|
0,40
|
0,75
|
0,60
|
1,00
|
0,80
|
Britischer
Gewichtstarif nach London
|
01.01.1875 – 31.08.1879
|
01.09.1879 – 31.03.1881
|
|
|
|
bis 0,5 kg
|
: 1,50 GF
|
|
bis 2 kg
|
: 2,10 GF
|
>0,5 – 2 kg
|
: 1,75 GF
|
|
>2 – 5 kg
|
: 3,10 GF
|
>2,0 – 5 kg
|
: 2,40 GF
|
|
>5 – 13 kg
|
: 3,60 GF
|
>5 – 12 kg
|
: 3,50 GF
|
|
13 – 14 kg
|
: 3,85 GF
|
>12 – 13 kg
|
: 3,575 GF
|
|
>14 kg je zusätzl.
kg
|
: 0,275 GF
|
>13 kg je zusätzl.
kg
|
: 0,275 GF
|
Britische
Vers.geb. für Pakete mit Wert nach London(außer colis finance, s. 3.1.3.3.)
Je 80
M (100 GF) oder einen Teil von 80 M: 0,10 GF; Minimumgebühr: 0,20 GF
|
|
3.1.3.3.
3.1.3.4.
|
Der
britische Werttarif für Pakete (ohne Gewichtstarif), enthaltend Blattgold,
Silber, Quecksilber, Platin, Wertpapiere, Edelsteine („colis
finance“) nach London:
Bis 8
000 M (10 000 GF) für je 800 M (1000 GF): 3,00 GF;
>8 000 M bis 16 000 M für je 800
M:
2,50 GF; Mindesttarif: 30,00 GF;
>16 000 M bis 80 000 M
(ab
08.06.1876 bis 200 000 M) für je 800
M: 2,00 GF; Mindesttarif:
50,00 GF;
Britischer
Gewichtstarif für Orte von Großbritannien und Irland 01.01.1875 –
31.03.1881, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind, und zwar ist der
angeführte Tarif jeweils zu dem britischen Gewichtstarif nach London (s.
3.1.3.1.) hinzuzuzählen. Sendungen >10kg werden nicht mit Express-,
sondern mit gewöhnlichen Zügen befördert, deshalb sind diese oft billiger.
|
Ort
|
≤0,5kg
|
0,5-1kg
|
1-2kg
|
2-3kg
|
3-5kg
|
5-6kg
|
6-10kg
|
10-14kg
|
14-25kg
|
25-50kg
|
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
|
Aberdeen
|
1,25
|
1,60
|
3,10
|
3,10
|
3,75
|
3,75
|
4,20
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Abergavenny
|
0,80
|
1,25
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Accrington
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
4,65
|
|
Ashton u. Lyne
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,10
|
2,50
|
4,40
|
|
Bangor
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,80
|
3,40
|
5,60
|
|
Barnsley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.65
|
|
Basingstoke
|
0,80
|
0,80
|
1,05
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,65
|
1,45
|
1,65
|
2,50
|
|
Bath
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,80
|
2,10
|
2,90
|
|
Batley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Bedford Leigh
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
1,90
|
2,50
|
5,00
|
|
Beeston (Notts)
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,65
|
1,90
|
2,70
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Belfast
|
1,15
|
1,25
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
3,10
|
4,20
|
3,40
|
4,10
|
6,55
|
|
Bilston
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,40
|
|
Bingley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.65
|
|
Birkenhead
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Birmingham
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,10
|
|
Birstall
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Blackburn
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
4,65
|
|
Bolton
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
5,00
|
|
Bornemouth
|
1,05
|
1,05
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
3,00
|
2,70
|
3,10
|
5,00
|
|
Bradford (Yorkshire)
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Brighouse
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Brighton
|
0,80
|
0,80
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,45
|
1,45
|
1,90
|
2,50
|
|
Bristol
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,60
|
1,90
|
2,80
|
|
Bromsgrove
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,75
|
|
Burnley
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
4,65
|
|
Burslem
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Burton on Trent
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,60
|
1,90
|
4,10
|
|
Bury Lancashire
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Buxton
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Cambridge
|
0,65
|
0,65
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,25
|
1,60
|
2,50
|
|
Cardiff
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Cheltenham
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,50
|
3,10
|
|
Chester
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,50
|
2,80
|
4,40
|
|
Chesterfield
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Chorley
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,30
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
5,00
|
|
Church
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
4,65
|
|
Cleckheaton
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.65
|
|
Colne
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
5,00
|
|
Congleton
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.10
|
|
Cork (via Bristol)
|
3,30
|
3,30
|
3,30
|
3,30
|
3,95
|
3,95
|
5,80
|
5,20
|
6,45
|
9,40
|
|
Coventry
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,60
|
1,90
|
2,80
|
|
Crewe
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.40
|
|
Darlaston
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Deepfields
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,40
|
|
Denton
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,10
|
2,50
|
4.40
|
|
Derby
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,60
|
1,90
|
4,10
|
|
Dewsbury
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4.65
|
|
Doncaster
|
0,80
|
0,80
|
1,15
|
1,15
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Dublin
|
1,15
|
1,25
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
3,10
|
4,20
|
3,40
|
4,10
|
6,90
|
|
Dudley
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Dundee
|
1,25
|
1,60
|
3,10
|
3,10
|
3,75
|
3,75
|
4,15
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Durham
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,90
|
2,90
|
3,65
|
2,80
|
3,10
|
6,90
|
|
|
Zu
3.1.3.4.
|
|
Ort
|
≤0,5kg
|
0,5-1kg
|
1-2kg
|
2-3kg
|
3-5kg
|
5-6kg
|
6-10kg
|
10-14kg
|
14-25kg
|
25-50kg
|
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
|
Edinburgh
|
1,15
|
1,25
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
3,10
|
4,20
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Etruria
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
4,10
|
|
Exeter
|
1,05
|
1,25
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
3,10
|
2,10
|
2,70
|
5,00
|
|
Falmouth
|
1,15
|
1,80
|
2,30
|
2,70
|
3,10
|
3,10
|
3,95
|
2,10
|
3,30
|
5,00
|
|
Fleetwood
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Glasgow
|
1,25
|
1,60
|
3,10
|
3,10
|
3,75
|
3,75
|
4,20
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Gloucester
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,60
|
1,90
|
2,80
|
|
Goole
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Great Bridge
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Grimsby
|
0,80
|
0,80
|
1,15
|
1,15
|
1,90
|
1,90
|
2,50
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Guide Bridge
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,10
|
2,50
|
4,40
|
|
Halifax
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,65
|
|
Hanley
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Hebden
Bridge
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,50
|
2,80
|
4,70
|
|
Heckmondwike
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Hereford
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
2,20
|
2,50
|
3,75
|
|
Heywood
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,50
|
2,50
|
4,70
|
|
Horbury
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Huddersfield
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Hull
|
1,05
|
1,05
|
1,60
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Jersey
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
2,70
|
2,70
|
3,30
|
4,40
|
|
Ipswich
|
0,65
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,90
|
1,25
|
1,45
|
2,70
|
|
Keighley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,50
|
2,50
|
5,00
|
|
Kidderminster
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Lancaster
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
4,40
|
|
Leamington
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
2,80
|
|
Leeds
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Leicester
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,25
|
1,90
|
3,75
|
|
Leek
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Leith
|
1,15
|
1,25
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
3,10
|
4,20
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Lenton
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Leominster
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Lichfield
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Lincoln
|
0,80
|
0,80
|
1,15
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Liverpool
|
0,80
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Liversedge
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Longton
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Macclesfield
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Malvern
Great
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Malvern-Wells
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Manchester
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Masborough
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Matlock
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Melbourne
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Mirfield
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Monmouth
|
1,25
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
3,10
|
2,70
|
2,70
|
3,95
|
|
Morecombe
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Morley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Newark
|
0,80
|
0,80
|
1,15
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Newcastle u. Lyne
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Newcastle u. Tyne
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,90
|
2,90
|
3,65
|
2,50
|
3,10
|
6,25
|
|
Newlay
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Newport (Monmouth)
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Newton n. Hyde
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,10
|
2,50
|
4,40
|
|
Normanton
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Norwich
|
0,80
|
0,80
|
0,80
|
0,80
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
4,10
|
|
Nottingham
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,70
|
1,90
|
2,70
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Oldbury
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Oldham
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,10
|
2,50
|
4,40
|
|
Osset
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Otley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Oughtibridge
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,50
|
2,50
|
4,70
|
|
Oxford
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,25
|
1,60
|
2,20
|
|
Paisley
|
1,25
|
1,60
|
3,10
|
3,10
|
3,75
|
3,75
|
4,20
|
3,10
|
3,75
|
7,50
|
|
Plymouth
|
1,15
|
1,45
|
1,90
|
2,30
|
2,70
|
2,70
|
3,75
|
2,10
|
3,30
|
5,00
|
|
Portsmouth
|
0,80
|
0,80
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
1,45
|
1,45
|
2,70
|
|
Preston
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
5,00
|
|
Queenstown
|
1,25
|
1,25
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
3,10
|
4,15
|
3,40
|
4,10
|
6,90
|
|
Radford
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
Reading
|
0,80
|
0,80
|
0,90
|
1,05
|
1,05
|
1,25
|
1,45
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
|
Redditch
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
|
Zu
3.1.3.4.
3.1.3.5.
|
|
Ort
|
≤0,5kg
|
0,5-1kg
|
1-2kg
|
2-3kg
|
3-5kg
|
5-6kg
|
6-10kg
|
10-14kg
|
14-25kg
|
25-50kg
|
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
GF
|
|
Retford
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Rochdale
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Rotherham
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Ryde
|
1,45
|
1,45
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
2,10
|
2,50
|
4,40
|
|
Salisbury
|
0,80
|
1,05
|
1,05
|
1,45
|
1,45
|
1,80
|
2,10
|
2,10
|
2,50
|
3,75
|
|
Selby
|
1,05
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Sheffield
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Shrewsbury
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Shipley
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Skipton
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,50
|
5,00
|
|
Smethwick
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,10
|
|
Soham
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,10
|
|
Southampton
|
0,80
|
0,80
|
1,15
|
1,15
|
1,45
|
1,45
|
1,80
|
2,10
|
2,10
|
3,30
|
|
Southport
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
5,00
|
|
Sowerby
Bridge
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Spon-Lane
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,10
|
|
Staleybridge
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Stanningly
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
St. Helens
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Stockport
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Stoke on
Trent
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Stone
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,10
|
|
Stourbridge
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Stroud (Gloucest)
|
1,15
|
1,45
|
1,80
|
1,80
|
1,80
|
1,80
|
2,30
|
1,90
|
2,50
|
3,10
|
|
Sunderland
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,90
|
2,90
|
3,70
|
2,50
|
3,10
|
6,25
|
|
Swansea
|
1,15
|
1,25
|
2,20
|
2,20
|
2,50
|
2,50
|
3,10
|
2,50
|
2,80
|
5,30
|
|
Taunton
|
1,05
|
1,25
|
1,45
|
1,90
|
2,10
|
2,60
|
3,10
|
2,10
|
3,30
|
5,00
|
|
Tipton
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Torquay
|
1,15
|
1,45
|
1,90
|
1,90
|
2,70
|
2,70
|
3,10
|
1,90
|
3,10
|
5,80
|
|
Truro
|
1,15
|
1,80
|
2,30
|
2,70
|
3,10
|
3,60
|
4,00
|
2,10
|
3,30
|
5,00
|
|
Uttoxeter
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,90
|
|
Wakefield
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,70
|
|
Walsall
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Warrington
|
0,80
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
4,40
|
|
Wednesbury
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,30
|
|
Wellington
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
2,20
|
4,40
|
|
West Bromwich
|
0,80
|
0,80
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,25
|
1,60
|
1,90
|
1,90
|
3,10
|
|
Wigan
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,80
|
5,00
|
|
Willenhall
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,40
|
|
Wimbledon
|
0,60
|
0,60
|
0,80
|
0,90
|
1,05
|
1,25
|
1,45
|
1,70
|
1,90
|
2,10
|
|
Winchester
|
0,80
|
0,80
|
1,05
|
1,45
|
1,805
|
2,10
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
3,75
|
|
Wolverhampton
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,90
|
1,90
|
3,40
|
|
Worcester
|
0,80
|
1,15
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
1,60
|
2,10
|
1,60
|
1,90
|
4,10
|
|
Yarmouth
|
0,65
|
0,80
|
0,80
|
1,45
|
1,45
|
1,70
|
2,10
|
2,10
|
2,70
|
4,40
|
|
Yeovil
|
1,05
|
1,15
|
1,25
|
1,45
|
1,80
|
2,10
|
2,50
|
2,10
|
2,79
|
4,40
|
|
York
|
1,05
|
1,25
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
1,90
|
2,60
|
2,20
|
2,50
|
5,00
|
Die
britische Versicherungsgebühr für Wertpakete zu anderen Orten als London
war bis zum 16.02.1876 dieselbe wie nach London (s. 3.1.3.2. und 3.1.3.3.),
für Sendungen nach Irland und nach überseeischen Ländern war die
zusätzliche Versicherungsgebühr vom Empfänger zu bezahlen. Ab 17.02.1876
wurde der Werttarif für Wertpakete enthaltend Blattgold, Silber,
Quecksilber, Platin, Wertpapiere, Edelsteine („colis
finance“) nach England und Schottland für die
Strecke über London hinaus 0,50 GF je 800 M festgelegt mit folgender
Zusatzregelung: In allen Fällen, in denen der normale Werttarif plus
Gewichtstarif niedriger ist, kommt für die „colis
finance“ dieser günstigere Tarif in Anwendung.
Nach
Irland und überseeischen Ländern wurde auch in diesem Zusammenhang die
Versicherungsgebühr vom Empfänger eingehoben.
|
|
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
3.2.2.1.
3.2.2.2.
3.2.3.
3.2.3.1.
3.2.3.2.
3.2.3.3.
3.2.4.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende mit Spediteur Englische
Continental Agentur 01.11.1878 – 31.03.1881
Für
Pakete bis 5 kg sind der deutsch-belgische Gewichtstarif, die
deutsch-belgische Versicherungsgebühr, und der britische Gewichtstarif und
die britische Versiche-rungsgebühr zu addieren;
für Pakete >5kg müssen der deutsche (s.2.), der belgische und der
britische Tarif und die deutsch-belgische Versicherungsgebühr und die
britische Versicherungsgebühr summiert werden.
Bedingungen,
siehe 3.1.1.
Pakete
bis 5 kg, deutsch-belgische Tarife und Gebühren
Deutsch-belgischer
Gewichtstarif für Pakete ≤ 5 kg:
0,80 M, sperrig: 1,20 M
Bei
unfrankierten Paketen ≤ 5 kg
wird ein Zuschlag von 0,10 M erhoben.
Deutsch-belgische
Versicherungsgebühr für Pakete ≤ 5 kg:
0,20 M je 600 M.
Pakete
>5 kg, deutsche und belgische Tarife und Gebühren
Deutscher
Gewichtstarif für Pakete >5 kg: s. 2.1.
Belgischer
Gewichtstarif für Pakete >5 kg:
> 5 kg – 10 kg : 0,80 M
>10
kg , je kg : 0,08 M (der resultierende Betrag des Gewichtstarifs wird auf
den nächst höheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag aufgerundet)
Deutsch-belgische
Versicherungsgebühr für Pakete >5 kg: 0,20 M je 600 M.
Britische
Tarife und Gebühren
Die
britischen Tarife und Gebühren werden in den Deutschen
Reichspaketposttarifen für einen langen Zeitraum in Goldfranken (1GF = 100 Cts) angegeben und müssen nach Addition aller in GF
angegebener Tarife und Gebühren pro Paket jeweils nach folgender Tabelle in
Reichsmark umgerechnet werden:
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
GF
|
M
|
|
0,05
|
0,05
|
0,30
|
0,25
|
0,55
|
0,45
|
0,80
|
0,65
|
|
0,10
|
0,10
|
0,35
|
0,30
|
0,60
|
0,50
|
0,85
|
0,70
|
|
0,15
|
0,15
|
0,40
|
0,35
|
0,65
|
0,55
|
0,90
|
0,75
|
|
0,20
|
0,20
|
0,45
|
0,40
|
0,70
|
0,60
|
0,95
|
0,80
|
|
0,25
|
0,20
|
0,50
|
0,40
|
0,75
|
0,60
|
1,00
|
0,80
|
|
|
3.2.4.1.
3.2.4.2.
3.2.4.3. |
Britischer
Gewichtstarif nach London, s. 3.1.3.1
Britische
Vers.geb. für Pakete mit Wert nach London (außer colis finance, s. 3.2.4.3.)
je 80
M (100 GF) oder einen Teil von 80 M: 0,10 GF; Minimumgebühr: 0,20 GF.
Der
Britische Werttarif für Pakete, enthaltend Blattgold, Silber, Quecksilber,
Platin, Wertpapiere, Edelsteine („colis finance“) nach London:
s.
3.1.3.3., mit folgender Regelung: In allen Fällen, in denen der normale
Gewichtstarif
plus
Versicherungsgebühr niedriger ist , kommen für die
„colis finance“ diese
günstigeren Kosten in Anwendung.
|
|
3.2.4.4.
3.2.4.5.
3.3.
3.3.1.
3.3.1.1.
3.3.1.2.
3.3.1.3.
3.3.1.4.
3.3.1.5.
3.3.1.6.
3.3.1.7.
3.3.2.
3.3.3.
|
Der
britische Gewichtstarif für Orte von Großbritannien und Irland, die in der
Tabelle unter 3.1.3.4. enthalten sind, besteht aus der Summe des
Gewichtstarifes nach London, s. 3.2.4.1. und dem in der Tabelle unter
3.1.3.4.aufgeführten Tarif .
Britische
Versicherungsgebühr für Wertpakete nach Orten außerhalb Londons
s.
3.1.3.5. .
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende mit Spediteur Englische
Continental Agentur 01.04.1881 – 31.03.1900
Für
Pakete bis 5 kg wird ein Einheitsgewichtstarif eingeführt. Für Pakete
>5kg müssen der deutsche (s. 2.1.) und der belgisch-britische
Gewichtstarif addiert werden. Bei Wertpaketen müssen bis 30.09.1881 die
deutsche (s. 2.2.) und die belgisch-britische Versicherungsgebühr
dazugezählt werden, ab 01.10.1881 muss die deutsch-belgisch- britische
Versicherungsgebühr dazu addiert werden. Für „colis
finance“ gelten eigene Regelungen, s. 3.3.4.2.
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig ist: Englische Continental Agentur;
Leitweg über Köln, Taxgrenzpunkt Herbesthal;
Maximales
Gewicht: 50 kg;
Pakete
konnten entweder frankiert oder unfrei bis zum Bestimmungsort versandt
werden. Mit einer Paketadresse durften maximal 3 Pakete versandt werden, ab
01.06.1882 war es nicht mehr erlaubt Pakete mit Einheitsgewichtstarif und
Pakete
>5
kg zusammen zu verschicken.
Wert
unbegrenzt zulässig, bei colis finance (Blattgold, Silber, Quecksilber, Platin,
Wertpapiere, Edelsteine) bis 31.07.1914 bis 200 000 M begrenzt; ab
01.10.1881 wird unterschieden zwischen Wertpaketen, Paketen, die Silber
gemünzt oder in Barren enthalten und Paketen, die Gold, Quecksilber,
Platin, Wertpapiere, Edelsteine enthalten, Wert jeweils unbegrenzt.
Nachnahmen,
wie im Deutschen Verkehr bis 1885 bis 150 M, ab 1886 bis 400M, ab
01.01.1899 bei Paketen >5kg auf 800 M erhöht. Die Prokuragebühr betrug bis 30.06.1892 2 Pf. je 1 M,
Mindestgebühr 10 Pf., ab 01.07.1892 1 Pf. je
1M, Mindestgebühr 0,20 M.
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der
Englischen Continental Agentur abzuholen.
Pakete
bis 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und Irland:
|
≤ 5 kg
|
nach
London
|
2,00 M
|
|
≤ 5 kg
|
nach
England ohne London
|
2,85 M
|
|
≤ 5 kg
|
nach
Schottland und Irland
|
3,55 M
|
|
|
Sperrgut
|
+
0,25 M
|
|
|
unfrankiert
|
+
0,10 M
|
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Herbesthal
und der belgisch-britische Gewichtstarif addiert werden.
|
|
Zu 3.3.3. |
|
Belgisch-britischer Gewichtstarif 01.04.1881 – 31.03.1900
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
>5-10
|
2,80
|
4,10
|
5,40
|
|
>30-31
|
7,45
|
10,55
|
12,60
|
|
>10-11
|
3,05
|
4,75
|
6,15
|
|
>31-32
|
7,65
|
10,75
|
12,80
|
|
>11-12
|
3,25
|
4,95
|
6,35
|
|
>32-33
|
7,90
|
11,00
|
13,05
|
|
>12-13
|
3,50
|
5,20
|
6,60
|
|
>33-34
|
8,10
|
11,20
|
13,25
|
|
>13-14
|
3,70
|
5,40
|
6,80
|
|
>34-35
|
8,30
|
11,40
|
13,45
|
|
>14-15
|
3,90
|
5,60
|
7,00
|
|
>35-36
|
8,55
|
11,65
|
13,70
|
|
>15-16
|
4,15
|
6,55
|
7,75
|
|
>36-37
|
8,75
|
11,85
|
13,90
|
|
>16-17
|
4,35
|
6,75
|
7,95
|
|
>37-38
|
9,00
|
12,10
|
14,15
|
|
>17-18
|
4,60
|
7,00
|
8,20
|
|
>38-39
|
9,20
|
12,30
|
14,35
|
|
>18-19
|
4,80
|
7,20
|
8,40
|
|
>39-40
|
9,40
|
12,50
|
14,55
|
|
>19-20
|
5,00
|
7,40
|
8,60
|
|
>40-41
|
9,65
|
12,75
|
15,30
|
|
>20-21
|
5,25
|
8,35
|
9,35
|
|
>41-42
|
9,86
|
12,95
|
15,50
|
|
>21-22
|
5,45
|
8,55
|
9,55
|
|
>42-43
|
10,10
|
13,20
|
15,75
|
|
>22-23
|
5,70
|
8,80
|
9,80
|
|
>43-44
|
10,30
|
13,40
|
15,95
|
|
>23-24
|
5,90
|
9,00
|
10,00
|
|
>44-45
|
10,50
|
13,60
|
16,15
|
|
>24-25
|
6,10
|
9,20
|
10,20
|
|
>45-46
|
10,75
|
13,85
|
16,40
|
|
>25-26
|
6,35
|
9,45
|
11,00
|
|
>46-47
|
10,95
|
14,05
|
16,60
|
|
>26-27
|
6,55
|
9,65
|
11,20
|
|
>47-48
|
11,20
|
14,30
|
16,85
|
|
>27-28
|
6,80
|
9,90
|
11,45
|
|
>48-49
|
11,40
|
14,50
|
17,05
|
|
>28-29
|
7,00
|
10,10
|
11,65
|
|
>49-50
|
11,60
|
14,70
|
17,25
|
|
>29-30
|
7,20
|
10,30
|
11,85
|
|
|
|
|
|
|
3.3.4.
3.3.4.1.
3.3.4.2.
|
Pakete
mit Wertangabe 01.04.1881
– 14.07.1881
gilt für alle Wertpakete derselbe Tarif:
zur
deutschen Versicherungsgebühr (s. 2.2.) muss die belgisch-britische Versiche-rungsgebühr von 0,50 M je 500 M
hinzugezählt werden.
Ab 15.07.1881
– 30.09.1881 bleibt dieser Tarif für die normalen Wertpakete bestehen
aber für die „colis finance“
werden sowohl der alte Gewichtstarif wie die alten Versicherungsgebühren
wie unter 3.3 beschrieben wieder angewandt.
Vom 01.10.1881
- 31.07.1914 gelten folgende Versicherungsgebühren für Wertpakete:
- Bei normalen Wertpaketen
beträgt die Versicherungsgebühr 0,24 M je 200 M
- Bei Wertpaketen, die Silber
gemünzt oder in Barren enthalten:
|
Versicherungsgebühr für Pakete, die Silber enthalten
|
|
nach London je 200 M
|
zu allen übrigen Orten je 200 M
|
|
0,32 M
|
0,42 M
|
- Bei Wertpaketen, die
Gold, Quecksilber, Platin, Wertpapiere, Edelsteine („colis finance“)
enthalten:
|
Versicherungsgebühr für „colis finance“
|
|
nach London je 200 M
|
|
zu allen übrigen Orten je 200 M
|
|
Bis 16 000 M
|
0,40 M
|
|
Bis 16 000 M
|
0,50 M
|
|
>16
000 - 21 200 M
|
0,08 M
|
|
>16
000 – 19 600 M
|
0,08 M
|
|
>21
200 – 21 400 M
|
0,16 M
|
|
>19
600 – 19 800 M
|
0,14 M
|
|
>21 400 M
|
0,32 M
|
|
>19 800 M
|
0,42 M
|
z.B. Versicherungsgebühr für ein colis finance Wert 22 000 M
nach London:
32,00 M + 2,08 M + 0,16 M + 0,96
M = 35,20 M
|
|
3.4.
3.4.1.
3.4.1.1.
-
3.4.1.4.
3.4.1.5.
3.4.1.6.
3.4.1.7. |
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende mit Spediteur Englische
Continental Agentur 01.04.1900 – 19.05.1902
Es
gibt jetzt für Pakete bis 1 kg und für Pakete >1 – 5 kg
jeweils einen Einheitsgewichtstarif. Für Pakete >5kg müssen der deutsche
(s. 2.1.) und der belgisch-britische Gewichtstarif addiert werden. Bei
Wertpaketen muss die deutsch-belgisch- britische Versicherungsgebühr dazu
addiert werden
Bedingungen
s.
3.3.1.1.
-
3.3.1.4.
Versicherungsgebühren
bei Wertpaketen: Es wird unterschieden zwischen Wert-paketen; Paketen, die
Silber gemünzt oder in Barren enthalten; und Paketen (colis
finance) die Gold, Quecksilber, Platin,
Wertpapiere, Edelsteine enthalten. Bei normalen Wertpaketen und Paketen mit
Silber ist der Wert jeweils unbegrenzt, bei colis
finance ist der Wert bis 31.07.1914 auf 200 000 M
begrenzt.
Nachnahmen
bis 800 M zulässig. Die Prokuragebühr
betrug 1 Pf. je 1M, Mindest-gebühr 0,20 M.
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der
Englischen Continental Agentur abzuholen. |
| 3.4.2. |
Pakete
bis 1 kg und >1 - 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und
Irland (01.04.1900 – 05.04.1903)
(Im
Reichspaketposttarif ab 1901 unter Postpaketen geführt):
|
|
≤ 1
kg
|
>1kg – 5 kg
|
|
nach
London
|
1,20 M
|
1,40 M
|
|
nach
England ohne London
|
1,50 M
|
1,90 M
|
|
nach
Schottland und Irland
|
1,50 M
|
2,40 M
|
|
Sperrgut
|
+ 0,20 M
|
|
unfrankiert
|
+ 0,10 M
|
|
| 3.4.3.
3.4.4.
3.5.
3.5.1.
3.5.2.
|
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Herbesthal
und der belgisch-britische
Gewichtstarif addiert werden, wobei das Deutsche
Gewichtsporto mindestens 0,50 M und bei Sperrgut 0,75 M betragen muss.
Der
belgisch-britische Gewichtstarif entspricht der Tabelle unter 3.3.3. außer
dem Gewichtstarif für Pakete >5 – 10 kg:
Nach
London: 2,00M; nach England ohne London: 3,00 M; nach Schottland und
Irland: 4,00 M.
Pakete
mit Wertangabe: s. 3.3.4.2.
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien über Ostende mit Spediteur Englische
Continental Agentur 20.05.1902 – 31.07.1914
Im
Wesentlichen wurden die Pakete >5 kg verbilligt.
Bedingungen:
s. 3.4.1.
Pakete
bis 1 kg und >1 - 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und
Irland (20.05.1902 – 31.07.1914):
s.
3.4.2. bis auf Pakete nach Schottland und Irland >1 – 5 kg ab 06.04.1903
: 2,20 M |
| 3.5.3. |
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Herbesthal
und der belgisch-britische Gewichtstarif addiert werden, wobei das Deutsche
Gewichtsporto mindestens 0,50 M und bei Sperrgut 0,75 M betragen muss.
|
Belgisch-britischer Gewichtstarif 20.05.1902 – 31.07.1914
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
>5-10
|
2,00
|
3,00
|
3,50
|
|
>30-31
|
6,20
|
8,70
|
10,20
|
|
>10-11
|
2,20
|
3,70
|
4,70
|
|
>31-32
|
6,40
|
8,90
|
10,40
|
|
>11-12
|
2,40
|
3,90
|
4,90
|
|
>32-33
|
6,60
|
9,10
|
10,60
|
|
>12-13
|
2,60
|
4,10
|
5,10
|
|
>33-34
|
6,80
|
9,30
|
10,80
|
|
>13-14
|
2,80
|
4,30
|
5,30
|
|
>34-35
|
7,00
|
9,50
|
11,00
|
|
>14-15
|
3,00
|
4,50
|
5,50
|
|
>35-36
|
7,20
|
9,70
|
11,20
|
|
>15-16
|
3,20
|
5,20
|
6,20
|
|
>36-37
|
7,40
|
9,90
|
11,40
|
|
>16-17
|
3,40
|
5,40
|
6,40
|
|
>37-38
|
7,60
|
10,10
|
11,60
|
|
>17-18
|
3,60
|
5,60
|
6,60
|
|
>38-39
|
7,80
|
10,30
|
11,80
|
|
>18-19
|
3,80
|
5,80
|
6,80
|
|
>39-40
|
8,00
|
10,50
|
12,00
|
|
>19-20
|
4,00
|
6,00
|
7,00
|
|
>40-41
|
8,20
|
10,70
|
12,70
|
|
>20-21
|
4,20
|
6,70
|
7,70
|
|
>41-42
|
8,40
|
10,90
|
12,90
|
|
>21-22
|
4,40
|
6,90
|
7,90
|
|
>42-43
|
8,60
|
11,10
|
13,10
|
|
>22-23
|
4,60
|
7,10
|
8,10
|
|
>43-44
|
8,80
|
11,30
|
13,30
|
|
>23-24
|
4,80
|
7,30
|
8,30
|
|
>44-45
|
9,00
|
11,50
|
13,50
|
|
>24-25
|
5,00
|
7,50
|
8,50
|
|
>45-46
|
9,20
|
11,70
|
13,70
|
|
>25-26
|
5,20
|
7,70
|
8,70
|
|
>46-47
|
9,40
|
11,90
|
13,90
|
|
>26-27
|
5,40
|
7,90
|
8,90
|
|
>47-48
|
9,60
|
12,10
|
14,10
|
|
>27-28
|
5,60
|
8,10
|
9,10
|
|
>48-49
|
9,80
|
12,30
|
14,30
|
|
>28-29
|
5,80
|
8,30
|
9,30
|
|
>49-50
|
10,00
|
12,50
|
14,50
|
|
>29-30
|
6,00
|
8,50
|
9,50
|
|
|
|
|
|
|
|
3.5.4.
4.
4.1.
4.1.1.
4.1.2.
4.1.3.
4.1.4.
4.1.5.
4.1.6.
|
Pakete
mit Wertangabe: s. 3.3.4.2.
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Belgien, Frankreich über Calais mit Spediteur
Englische Südostbahn-Gesellschaft (diese Strecke nur für
Wertpakete!)
01.01.1875
(Bayern ab 01.01.1876) – 31.12.1893
Bedingungen
Die
deutsche Post hatte Verträge mit der belgischen, französischen Bahn und dem
Hauptvertragspartner Englische Südostbahn-Gesellschaft
Leitweg über Köln, Taxgrenzpunkt Herbesthal;
Folgende
Pakete waren möglich:
- Pakete nach London mit baarem Geld oder Wertpapieren ohne Beschränkung
des Gewichts und ohne Beschränkung des Wertes.
- Pakete nach London mit
Wertangaben über 8 000 M, jedoch nur bis 6 kg.
Pakete
konnten entweder frankiert oder unfrei bis London abgesandt werden. Postvorschuß (bereits weitgehend wie Nachnahme
gehandhabt), ab 01.10.1878 Nachnahme, wie im Deutschen Verkehr bis 150 M
(ab 1886 bis 400 M) zulässig, Prokuragebühr 2 Pf.
je 1 M, Mindestgebühr 10 Pf.; ab 01.07.1892 1 Pf. je 1 M,
Mindestgebühr 0,20 M. Für Nachnahmen über 4 M werden vom Empfänger zusätzlich 1 Pf. je 1 M, mindestens 0,40 M eingezogen.
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der
Englische Südostbahn-Gesellschaft abzuholen.
|
|
4.2.
4.2.1.
|
Postfrachttarife
für Wertpakete nach GB und Irland über Belgien, Frankreich über
Calais mit Spediteur, 01.01.1875 (Bayern ab 01.01.1876) – 31.12.1893
Es
müssen der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.), die deutsche Versicherungsgebühr
(s.
2.2.) und der belgisch-französich-britische
Werttarif summiert werden.
Belgisch-französisch-britischer
Werttarif
|
Belgisch-französisch-britischer Werttarif
|
|
Wert
|
bezogen auf den
gesamten Versicherungsbetrag
|
|
Berechneter Werttarif
|
|
bis 880 M
|
|
|
2,80 M
|
|
880 – 1 600 M
|
|
|
5,20 M
|
|
>1 600 – 8 000 M
|
je 800 M
|
2,60 M
|
|
|
8 000 M
|
|
|
26,00 M
|
|
>8 000 – 8 800 M
|
|
|
26,00 M
|
|
>8 800 – 9 600 M
|
|
|
26,40 M
|
|
>9 600 – 16 000 M
|
je 800 M
|
2,20 M
|
|
|
16 000 M
|
|
|
44,00 M
|
|
>16 000 – 19 200 M
|
|
|
44,00 M
|
|
>19200 – 20 000 M
|
|
|
45,00 M
|
|
>20 000 – 80 000 M
|
je 800 M
|
1,80 M
|
|
|
80 000 M
|
|
|
180,00 M
|
|
>80 000 – 89 600 M
|
|
|
180,00 M
|
|
>89 600 – 90 400 M
|
|
|
180,80 M
|
|
>90 400 M
|
je 800 M
|
1,60 M
|
|
|
160 000 M
|
je 800 M
|
1,60 M
|
320,00 M
|
|
320 000 M
|
je 800 M
|
1,60 M
|
640,00 M
|
Die
vielleicht einfachere Beschreibung der Tabelle sieht folgendermaßen aus:
Bis
880
M
2,80 M
880 – 1 600
M
5,20 M
>1 600 – 8 000 M je 800
M 2,60 M
>8 000 – 16 000 M je 800 M 2,20 M,
Mindest-Werttarif 26,00 M
>16
000 – 80 000 M je 800 M 1,80 M,
Mindest-Werttarif 44,00 M
>80
000
M
je 800 M 1,60 M, Mindest-Werttarif
180,00 M
|
|
5.
5.1.
5.2.
5.3.
5.4.
5.5. |
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg oder Bremen
01.01.1875
(Bayern ab 01.01.1876) – 31.01.1879
01.02.1879
– 31.07.1881
01.08.1881
– 31.07.1900
01.08.1900
– 06.04.1903
07.04.1903
– 31.07.1914 |
|
5.1.
5.1.1.
5.1.1.1.
5.1.1.2.
5.1.1.3.
5.1.1.4.
5.1.1.5.
5.1.1.6.
5.1.1.7.
5.1.1.8.
5.1.2.
5.1.2.1.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg mit Spediteur
Elkan & Co 01.01.1875 (Bayern
ab 01.01.1876) – 31.01.1879
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig ist: Firma Elkan &
Co. ;
Leitweg über Hamburg, Taxgrenzpunkt Hamburg;
Maximales
Gewicht: 50 kg;
Pakete
konnten entweder frankiert bis Hamburg oder bis London oder bis zum Bestim- mungsort oder ganz
unfrankiert versandt werden.
Wert
ist unbegrenzt zulässig.
Postvorschuß (bereits ab 01.01.1875 weitgehend wie
Nachnahme gehandhabt, ab 01.10.1878 Nachnahme), wie im Deutschen Verkehr
bis 150 M zulässig, Prokura-gebühr 2 Pf. je 1 M, Mindestgebühr 10 Pf..
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der Firma
Elkan & Co. abzuholen.
„Sperrige“
Pakete sind möglich, ab 23.11.1878 werden Pakete < 1 kg nicht als
sperrig betrachtet. Bei höherem Gewicht wird dann ein Paket als sperrig
betrachtet, wenn „der Umfang in offenbarem Missverhältnis zum Gewicht
steht“(Körbe, Hutschachteln etc.).
Tarife
und Gebühren
Es
müssen jeweils der Deutsche Gewichtstarif bis Hamburg (s. 2.1.),
gegebenenfalls die deutsche Versicherungsgebühr (s. 2.2.), der Gewichts-
und Werttarif zwischen Hamburg und Bestimmungsort und gegebenenfalls die
Versicherungsgebühr gegen Seegefahr addiert werden. Der nachstehende Tarif
beinhaltet eine Versicherungsge-bühr gegen
Seegefahr von 3,00 M je 0,5 kg.
|
Gewichts-/Werttarif Hamburg - Großbritannien/Irland
01.01.1875 – 14.04.1877
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
≤ 0,5
|
0,60
|
1,40
|
1,80
|
|
>25-26
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>0,5-1
|
0,80
|
1,80
|
2,60
|
|
>26-27
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>1-2
|
1,00
|
2,40
|
3,50
|
|
>27-28
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>2-3
|
1,00
|
2,40
|
3,50
|
|
>28-29
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>3-4
|
1,20
|
3,00
|
4,20
|
|
>29-30
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>4-5
|
1,25
|
3,00
|
4,20
|
|
>30-31
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>5-6
|
1,50
|
3,00
|
4,20
|
|
>31-32
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>6-7
|
1,75
|
3,50
|
4,50
|
|
>32-33
|
3,80
|
7,50
|
10,00
|
|
>7-8
|
2,00
|
4,00
|
4,80
|
|
>33-34
|
3,80
|
7,50
|
10,20
|
|
>8-9
|
2,25
|
4,50
|
5,40
|
|
>34-35
|
3,80
|
7,50
|
10,50
|
|
>9-10
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>35-36
|
3,80
|
7,50
|
10,80
|
|
>10-11
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>36-37
|
3,80
|
7,50
|
11,10
|
|
>11-12
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>37-38
|
3,80
|
7,60
|
11,40
|
|
>12-13
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>38-39
|
3,90
|
7,80
|
11,70
|
|
>13-14
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>39-40
|
4,00
|
8,00
|
12,00
|
|
>14-15
|
2,50
|
5,00
|
6,00
|
|
>40-41
|
4,10
|
8,20
|
12,30
|
|
>15-16
|
2,75
|
5,00
|
6,40
|
|
>41-42
|
4,20
|
8,40
|
12,60
|
|
>16-17
|
2,75
|
5,10
|
6,80
|
|
>42-43
|
4,30
|
8,60
|
12,90
|
|
>17-18
|
2,75
|
5,40
|
7,20
|
|
>43-44
|
4,40
|
8,80
|
13,20
|
|
>18-19
|
2,85
|
5,70
|
7,60
|
|
>44-45
|
4,50
|
9,00
|
13,50
|
|
>19-20
|
3,00
|
6,00
|
8,00
|
|
>45-46
|
4,60
|
9,20
|
13,80
|
|
>20-21
|
3,15
|
6,30
|
8,40
|
|
>46-47
|
4,70
|
9,40
|
14,10
|
|
>21-22
|
3,30
|
6,60
|
8,80
|
|
>47-48
|
4,80
|
9,60
|
14,40
|
|
>22-23
|
3,45
|
6,90
|
9,20
|
|
>48-49
|
4,90
|
9,80
|
14,70
|
|
>23-24
|
3,60
|
7,20
|
9,60
|
|
>49-50
|
5,00
|
10,00
|
15,00
|
|
>24-25
|
3,75
|
7,50
|
10,00
|
|
|
|
|
|
|
|
5.1.2.2.
|
Gewichts-/Werttarif
Hamburg – Großbritannien/Irland 15.04.1877 – 31.01.1879
Die
Tarife für England ohne London und für Schottland und Irland bleiben für
diesen Zeitraum gleich wie in der vorigen Tabelle angegeben.
|
Gewichts-/Werttarif Hamburg – London 15.04.1877 – 31.01.1879
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
≤ 0,5
|
1,10
|
|
>12-13
|
3,60
|
|
>25-26
|
5,75
|
|
>38-39
|
6,25
|
|
>0,5-1
|
1,20
|
|
>13-14
|
3,80
|
|
>26-27
|
5,75
|
|
>39-40
|
6,25
|
|
>1-2
|
1,40
|
|
>14-15
|
4,00
|
|
>27-28
|
5,75
|
|
>40-41
|
6,50
|
|
>2-3
|
1,60
|
|
>15-16
|
4,20
|
|
>28-29
|
5,75
|
|
>41-42
|
6,50
|
|
>3-4
|
1,80
|
|
>16-17
|
4,20
|
|
>29-30
|
5,75
|
|
>42-43
|
6,50
|
|
>4-5
|
2,00
|
|
>17-18
|
4,30
|
|
>30-31
|
6,00
|
|
>43-44
|
6,50
|
|
>5-6
|
2,40
|
|
>18-19
|
4,50
|
|
>31-32
|
6,00
|
|
>44-45
|
6,50
|
|
>6-7
|
2,60
|
|
>19-20
|
4,50
|
|
>32-33
|
6,00
|
|
>45-46
|
7,00
|
|
>7-8
|
2,80
|
|
>20-21
|
4,65
|
|
>33-34
|
6,00
|
|
>46-47
|
7,00
|
|
>8-9
|
3,00
|
|
>21-22
|
4,80
|
|
>34-35
|
6,00
|
|
>47-48
|
7,00
|
|
>9-10
|
3,20
|
|
>22-23
|
5,00
|
|
>35-36
|
6,25
|
|
>48-49
|
7,00
|
|
>10-11
|
3,50
|
|
>23-24
|
5,25
|
|
>36-37
|
6,25
|
|
>49-50
|
7,00
|
|
>11-12
|
3,60
|
|
>24-25
|
5,50
|
|
>37-38
|
6,25
|
|
|
|
Versicherungsgebühr
gegen Seegefahr,
diese
wird nur erhoben für den Betrag, den das Paket überschreitet, wenn 3,00 M
je kg überschritten werden.
|
Versicherungsgebühr gegen Seegefahr
|
|
|
01.01.1875-31.05.1875
|
01.06.1875-14.04.1877
|
|
nach
|
Vers.geb.
≤ 60 M
|
Vers.geb.
>60-1000M
je 100M
|
Vers.geb.
>1000M
je 100M
|
Vers.geb.
≤ 60 M
|
Vers.geb.
>60-1200M
je 300M
|
Vers.geb.
>1200M
je 300M
|
|
London
Mindestgeb.
|
0,50 M
|
0.3333 M
|
(0,1666 M)1)
|
0,50 M
|
1,00 M
|
(0,50 M) 2)
|
|
0,50 M
|
0,50 M
|
0,50 M
|
0,50 M
|
1,00 M
|
(0,50 M)
|
|
allen anderen Orten in
Großbritannien
Mindestgeb.
|
1,00 M
|
0,6666 M
|
0,40 M
|
1,00 M
|
2,00 M
|
2,00 M
|
|
1,00 M
|
1,00 M
|
1,00 M
|
1,00 M
|
2,00 M
|
2,00 M
|
1)/2) diese Beträge sind ohne Versicherung gegen Seegefahr,
mit dieser Versicherung lauten die
Beträge: 1) 0,20 M je 100 M; bzw. 2) 1,00
M je 300 M.
|
|
15.04.1877 – 04.07.1892
|
|
nach
|
Vers.geb.
≤
100 M
|
Vers.geb.
>100M je 100M
|
Mindestgebühr
|
|
London
|
0,25 M
|
0,20 M
|
0,50 M
|
|
allen anderen Orten in GB
|
0,50 M
|
0,25 M
|
1,00 M
|
|
| 5.1.2.3. |
Sperrige Pakete
Sperrige Pakete wurden handschriftlich mit blauem Stift mit „Sp“ gekennzeichnet.
01.01.1875 – 07.11.1875
Für sperrige Pakete ist der außerdeutsche Tarif (5.1.2.1.) zu
verdoppeln.
08.11.1875 – 28.04.1877
Für sperrige Pakete nach London ist der betreffende außerdeutsche
Tarif (5.1.2.1.) zu verdoppeln. Nach anderen Orten Großbritanniens oder
Irland ist der außerdeutsche Gewichtssatz für ein Paket gleichen Gewichts
nach London hinzu zu addieren.
29.04.1877
– 31.03.1881
Es
wird genauso verfahren wie für die Periode 08.11.1875-28.04.1877,
jedoch wird für den Zuschlag wieder die Tabelle 01.01.1875 – 14.04.1877 zu
Grunde gelegt.
|
|
5.2.
5.2.1.
5.2.1.1.
-
5.2.1.3.
5.2.1.4.
5.2.1.5.
5.2.1.6.
5.2.1.7.
5.2.1.8.
5.2.2.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg mit Spediteur
Elkan & Co 01.02.1879 –
31.07.1881
Bedingungen
s.
5.1.1.1.
-
5.1.1.3.
Bis
31.03.1881 wie bei 5.1.1.4.; ab 01,04.1881 waren Teilfrankaturen
nicht mehr zulässig, es konnte jeweils bis zum Bestimmungsort
frankiert oder unfrei versandt werden.
Wert
ist unbegrenzt zulässig.
Nachnahmen
waren wie im Deutschen Verkehr bis 150 M zulässig, Prokuragebühr
2 Pf.
je 1 M, Mindestgebühr 10 Pf.; es ist jeweils auf
den nächst höheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag aufzurunden.
„Bureau
restante“ Sendungen sind bei den Büros der Firma
Elkan & Co. Abzuholen.
Bei
sperrigen Paketen war ab 01.04.1881 der Gewichtstarif um 50 % zu erhöhen
Tarife
und Gebühren
Es
müssen jeweils der Deutsche Gewichtstarif bis Hamburg (s. 2.1.),
gegebenenfalls die deutsche Versicherungsgebühr (s. 2.2.), der Gewichts-
und Werttarif zwischen Hamburg und Bestimmungsort und gegebenenfalls die
Versicherungsgebühr gegen Seegefahr addiert werden. Der nachstehende Tarif
beinhaltet eine Versicherungsge-bühr gegen Seegefahr
von 3,00 M je 0,5 kg.
|
| 5.2.2.1. |
|
Gewichts-/Werttarif Hamburg - Großbritannien/Irland
01.02.1879 – 31.07.1881
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
≤ 1,0
|
1,10
|
1,50
|
2,20
|
|
>20 - 25
|
5,20
|
6,50
|
9,00
|
|
>1 – 5
|
1,50
|
2,40
|
3,50
|
|
>25 - 30
|
6,00
|
7,20
|
10,00
|
|
>5 – 10
|
2,50
|
3,50
|
5,00
|
|
>30 - 40
|
6,50
|
8,50
|
11,50
|
|
>10 - 15
|
3,50
|
4,50
|
6,00
|
|
>40 - 50
|
7,50
|
10,00
|
13,00
|
|
>15 - 20
|
4,30
|
5,50
|
7,50
|
|
|
|
|
|
|
|
5.2.2.2.
5.2.2.3.
5.3.
5.3.1.
5.3.1.1.
-
5.3.1.5.
5.3.1.6.
5.3.1.7.
-
5.3.1.8.
5.3.2.
|
Versicherungsgebühr
gegen Seegefahr, die erhoben werden kann, wenn 3,00 M je Kg überschritten
werden, s. 5.1.2.2.
Sperrige
Pakete s. 5.2.1.8.
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg mit Spediteur
Elkan & Co 01.08.1881 –
31.07.1900
Bedingungen
s.
5.2.1.1.
-
5.2.1.5.
Die
maximal zulässigen Nachnahmebeträge wurden ab 1886 auf 400 M und ab 01.01.1899
auf 800 M erhöht. Die Prokuragebühr wurde ab
01.07.1892 auf 1 Pf. je
1 M
gesenkt und die Mindestgebühr auf 20 Pf. angehoben. Auch hierbei ist auf
den nächst höheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag aufzurunden.
s.
5.2.1.7.
-
5.2.1.8.
Tarife
und Gebühren
Es
müssen jeweils der Deutsche Gewichtstarif bis Hamburg (s. 2.1.),
gegebenenfalls die deutsche Versicherungsgebühr (s. 2.2.), der Gewichts-
und Werttarif zwischen Hamburg und Bestimmungsort und gegebenenfalls die
Versicherungsgebühr gegen Seegefahr addiert werden. Der nachstehende Tarif
beinhaltet eine Versicherungsge-bühr gegen
Seegefahr von 3,00 M je 0,5 kg. |
5.3.2.1.
5.3.2.2. |
|
Gewichts-/Werttarif Hamburg - Großbritannien/Irland
01.08.1881 – 31.07.1900
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
≤ 5
|
1,00
|
1,50
|
2,25
|
|
>20 - 25
|
4,50
|
6,50
|
8,00
|
|
>5 – 10
|
2,00
|
3,20
|
4,50
|
|
>25 - 30
|
5,50
|
7,50
|
9,50
|
|
>10 - 15
|
2,50
|
4,00
|
5,50
|
|
>30 - 40
|
6,50
|
8,50
|
11,00
|
|
>15 - 20
|
3,50
|
5,50
|
6,50
|
|
>40 - 50
|
7,50
|
10,00
|
13,00
|
Versicherungsgebühr
gegen Seegefahr, diese wird nur erhoben für den Betrag, den das Paket
überschreitet, wenn 3,00 M je kg überschritten werden. Bis 04.07.1892 s.
5.1.2.2.
|
|
05.07.1892 – 31.07.1900
|
|
nach
|
Vers.geb.
je 100M
|
Mindestgebühr
|
|
London
|
0,20 M
|
0,25 M
|
|
allen anderen Orten in GB
|
0,25 M
|
0,50 M
|
|
| 5.4.
5.4.1.
5.4.1.1.
-
5.4.1.7.
5.4.1.8.
5.4.2.
5.4.2.1.
5.4.2.2.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg mit Spediteur
Elkan & Co., 01.08.1900 –
06.04.1903
Bedingungen
s.
5.1.1.1.
-
5.1.1.7
s.
5.4.2.2. und 5.4.3.2.
Gewichtstarif
für Pakete bis 5 kg
(Im
Reichspaketposttarif ab 1901 als Postpakete geführt)
|
Gewichtstarif Hamburg – Großbritannien/Irland
01.08.1900 – 06.04.1903
|
|
|
nach London
|
nach
England ohne London
|
nach
Schottland und Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
≤ 1
|
1,10
|
1,40
|
1,40
|
|
>1 – 5
|
1,30
|
1,70
|
2,80
|
Bei
unfrei versandten Paketen wird ein Zuschlag von 10 Pf. erhoben.
Bei
Sperrgut bei Paketen bis 5 kg wird für die deutsche Strecke ein Zuschlag
von 0,20M erhoben, und für die Strecke ab Hamburg 50% der zuvor
aufgeführten um 0,40M zu kürzenden Beträge.
|
5.4.3.
5.4.3.1. |
Gewichtstarif
für Pakete > 5 kg
|
Gewichtstarif Hamburg - Großbritannien/Irland 01.08.1900 –
06.04.1903
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
>5 – 10
|
1,80
|
2,80
|
3,80
|
|
>25 - 30
|
5,50
|
7,50
|
9,50
|
|
>10 - 15
|
2,50
|
4,00
|
5,50
|
|
>30 - 40
|
6,50
|
8,50
|
11,00
|
|
>15 - 20
|
3,50
|
5,50
|
6,50
|
|
>40 - 50
|
7,50
|
10,00
|
13,00
|
|
>20 - 25
|
4,50
|
6,50
|
8,00
|
|
|
|
|
|
|
|
5.4.3.2.
5.4.4. |
Bei
sperrigen Paketen >5 kg wird ein Zuschlag von 50% erhoben.
Deutsch-britische
Versicherungsgebühr für Pakete über Hamburg (ab 1908 auch über Bremen) mit
Spediteur ≤
1 - 50 kg
|
Deutsch-britische Versicherungsgebühr über Hamburg (ab 1908 auch
über Bremen)
01.08.1900 – 31.07.1914
|
|
Angegebener Wert
M
|
Vers.-
gebühr
M
|
|
Angegebener Wert
M
|
Vers.-
gebühr
M
|
|
Angegebener Wert
M
|
Vers.-
gebühr
M
|
|
bis 240
|
0,40
|
|
>3360 - 3600
|
5,10
|
|
>6720 - 6900
|
9,85
|
|
>240 - 480
|
0,70
|
|
>3600 - 3840
|
5,45
|
|
>6900 - 6960
|
9,90
|
|
>480 - 600
|
1,00
|
|
>3840 - 3900
|
5,75
|
|
>6960 - 7200
|
10,20
|
|
>600 - 720
|
1,05
|
|
>3900 - 4080
|
5,80
|
|
>7200 - 7440
|
10,55
|
|
>720 - 900
|
1,35
|
|
>4080 - 4200
|
6,10
|
|
>7440 - 7500
|
10,85
|
|
>900 - 960
|
1,40
|
|
>4200 - 4320
|
6,15
|
|
>7500 - 7680
|
10,90
|
|
>960 - 1200
|
1,70
|
|
>4320 - 4500
|
6,45
|
|
>7680 - 7800
|
11,20
|
|
>1200 - 1440
|
2,05
|
|
>4500 - 4560
|
6,50
|
|
>7800 - 7920
|
11,25
|
|
>1440 - 1500
|
2,35
|
|
>4560 - 4800
|
6,80
|
|
>7920 - 8100
|
11,55
|
|
>1550 - 1680
|
2,40
|
|
>4800 - 5040
|
7,15
|
|
>8100 - 8160
|
11,60
|
|
>1680 - 1800
|
2,70
|
|
>5040 - 5100
|
7,45
|
|
>8160 - 8400
|
11,90
|
|
>1800 - 1920
|
2,75
|
|
>5100 - 5280
|
7,50
|
|
>8400 - 8640
|
12,25
|
|
>1920 - 2100
|
3,05
|
|
>5280 - 5400
|
7,80
|
|
>8640 - 8700
|
12,55
|
|
>2100 - 2160
|
3,10
|
|
>5400 - 5520
|
7,85
|
|
>8700 - 8880
|
12,60
|
|
>2160 - 2400
|
3,40
|
|
>5520 - 5700
|
8,15
|
|
>8880 - 9000
|
12,90
|
|
>2400 - 2640
|
3,75
|
|
>5700 - 5760
|
8,20
|
|
>9000 - 9120
|
12,95
|
|
>2640 - 2700
|
4,05
|
|
>5760 - 6000
|
8,50
|
|
>9120 - 9300
|
13,25
|
|
>2700 - 2880
|
4,10
|
|
>6000 - 6240
|
8,85
|
|
>9300 - 9360
|
13,30
|
|
>2880 - 3000
|
4,40
|
|
>6240 - 6300
|
9,15
|
|
>9360 - 9600
|
13,60
|
|
>3000 - 3120
|
4,45
|
|
>6300 - 6480
|
9,20
|
|
Für je 300M mehr,
und außerdem
für je 240M mehr
|
+ 0,05
+ 0,30
|
|
>3120 - 3300
|
4,75
|
|
>6480 - 6600
|
9,50
|
|
|
>3300 - 3360
|
4,80
|
|
>6600 - 6720
|
9,55
|
|
|
|
5.5.
5.5.1.
5.5.1.1.
5.5.1.2.
5.5.1.3.
-
5.5.1.5.
5.5.1.6.
5.5.1.7.
5.5.1.8.
5.5.2.
5.5.2.1.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über Hamburg mit Spediteur
Elkan & Co., 07.04.1903 –
31.07.1914
oder
mit Spediteur Constantin Württenberger über
Bremen, 1908 – 31.07.1914
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig ist: Firma Elkan
& Co. in Hamburg und ab ca. 1908 auch Constantin Württenberger in Bremen.
Bei Leitweg über Hamburg, Taxgrenzpunkt: Hamburg; ab ca.
1908 bei Leitweg über Bremen, Taxgrenzpunkt:
Bremen;
s.
5.1.1.3.
-
5.1.1.5
s.
5.3.1.6. zusätzlich ab ca. 1906 bei Paketen mit Nachnahme Frankierungszwang
!
s.
5.2.1.7.
„Dringende“
Pakete sind ab 14.03.1910 bis zur Ausgangsgrenze Deutschlands zulässig,
Zusatzkosten: 1,00 M für dringend und 0,40 M für Eilboten.
Gewichtstarif
für Pakete bis 5 kg
(Im
Reichspaketposttarif ab 1901 unter Postpaketen geführt)
|
Gewichtstarif Hamburg/Bremen – Großbritannien/Irland
07.04.1903 – 31.07.1914
|
|
|
nach London
|
nach
England ohne London
|
nach
Schottland und Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
≤ 1
|
1,10
|
1,40
|
1,40
|
|
>1 – 5
|
1,30
|
1,70
|
2,10
|
|
|
5.5.2.2.
5.5.3.
5.5.3.1. |
Bei
unfrei versandten Paketen wird ein Zuschlag von 10 Pf. erhoben.
Sperrige
Pakete ≤ 5 kg
s. 5.4.2.2.
Gewichtstarif
für Pakete > 5 kg
|
Gewichtstarif Hamburg/Bremen - Großbritannien/Irland
07.04.1903 – 31.07.1914
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
|
nach London
|
nach England
ohne
London
|
nach
Schottland und
Irland
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
kg
|
M
|
M
|
M
|
|
>5 – 10
|
1,80
|
2,80
|
3,30
|
|
>20 - 25
|
4,00
|
6,25
|
7,50
|
|
>10 - 11
|
2,00
|
3,50
|
4,50
|
|
>25 - 30
|
5,00
|
7,50
|
8,50
|
|
>11 - 12
|
2,25
|
3,75
|
4,75
|
|
>30 - 35
|
6,00
|
8,00
|
10,00
|
|
>12 - 15
|
2,50
|
4,00
|
5,00
|
|
>35 - 40
|
6,50
|
8,50
|
11,00
|
|
>15 - 16
|
3,00
|
5,00
|
6,00
|
|
>40 - 45
|
7,00
|
9,50
|
12,00
|
|
>16 - 17
|
3,25
|
5,25
|
6,25
|
|
>45 - 50
|
7,50
|
10,00
|
13,00
|
|
>17 - 20
|
3,50
|
5,50
|
6,50
|
|
|
|
|
|
|
|
5.5.3.2.
5.5.4. |
Sperrige
Pakete >5 kg s. 5.4.3.2.
Deutsch-britische
Versicherungsgebühr s. 5.4.4.
|
|
6.
6.1.
6.2.
6.1.
6.1.1.
6.1.1.1.
6.1.1.2.
6.1.1.3.
6.1.1.4.
6.1.1.5. |
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Rotterdam)
01.01.1875
(Bayern ab 01.01.1876) – 31.10.1878
01.11.1878
– Mai 1886
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Rotterdam) per
Spediteur
01.01.1875 (Bayern ab 01.01.1876) – 31.10.1878
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig war: Gent & Loos zu Rotterdam; es reichte
anzugeben, dass das Paket „Transito Holland“ oder
„über Rotterdam“ laufen sollte.
Leitweg über Elten,
Taxgrenzpunkt: Elten;
Maximales
Gewicht: 50 kg;
Pakete
konnten entweder frankiert bis Elten oder bis
Rotterdam oder bis zum Bestimmungsort oder ganz unfrankiert versandt
werden.
Wert
ist unbegrenzt zulässig, Wertpakete dürfen nicht weniger wiegen als 0,5 kg.
|
6.1.2. Gewichtstarife für
Postfracht ohne Wertangabe nach GB und Irland über
die Niederlande
(Rotterdam) 01.01.1875 (BY 01.01.1876) – 31.10.1878
Es muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Elten
und der niederländisch-britische
Gewichtstarif 6.1.2.1. – 6.1.2.3. addiert
werden.
|
6.1.2.1.
|
Niederländisch-britischer Gewichtstarif 01.01.1875 – 31.10.1878
|
|
Ort
|
≤ 1
kg
|
≤ 2
kg
|
≤ 5
kg
|
≤ 10
kg
|
≤ 11
kg
|
≤ 12
kg
|
≤ 13
kg
|
≤ 14
kg
|
≤ 15
kg
|
≤ 16
kg
|
≤ 17
kg
|
≤ 18
kg
|
≤ 19
kg
|
≤ 20
kg
|
≤ 21
kg
|
|
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
|
Aberdeen
|
3,30
|
3,40
|
4,40
|
4,90
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Bedford
|
2,80
|
2,90
|
3,30
|
3,70
|
4,50
|
4,60
|
4,65
|
4,75
|
4,85
|
4,90
|
5,00
|
5,10
|
5,15
|
5,25
|
5,95
|
|
Belfast
|
3,80
|
4,30
|
4,60
|
5,40
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,45
|
|
Birkenhead
|
2,80
|
3,60
|
3,90
|
4,40
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
5,75
|
5,80
|
5,90
|
6,00
|
6,05
|
6,15
|
6,95
|
|
Birmingham
|
2,80
|
3,10
|
3,60
|
4,40
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,45
|
|
Bradford
|
2,90
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,95
|
|
Brighton
|
2,80
|
2,90
|
3,30
|
4,00
|
4,80
|
4,90
|
4,95
|
5,05
|
5,15
|
5,20
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
6,35
|
|
Buckingham
|
2,80
|
2,90
|
3,40
|
3,90
|
5,00
|
5,10
|
5,15
|
5,25
|
5,35
|
5,40
|
5,50
|
5,60
|
5,65
|
5,75
|
6,35
|
|
Cambridge
|
2,60
|
2,80
|
3,40
|
4,00
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,55
|
|
Canterbury
|
2,90
|
3,10
|
3,40
|
3,90
|
4,80
|
4,90
|
4,95
|
5,05
|
5,15
|
5,20
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
6,25
|
|
Cardiff
|
3,30
|
3,40
|
3,70
|
4,10
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
5,65
|
5,70
|
5,80
|
5,90
|
5,95
|
6,05
|
6,95
|
|
Chester
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
7,95
|
|
Colchester
|
2,60
|
2,80
|
3,40
|
3,90
|
4,60
|
4,70
|
4,75
|
4,85
|
4,95
|
5,00
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
6,45
|
|
Darlington
|
3,30
|
4,00
|
4,70
|
5,10
|
6,40
|
6,50
|
6,55
|
6,65
|
6,75
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,05
|
7,15
|
8,15
|
|
Derby
|
3,00
|
3,40
|
3,70
|
4,20
|
4,90
|
5,00
|
5,05
|
5,15
|
5,25
|
5,30
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
6,75
|
|
Dover
|
2,90
|
3,10
|
3,40
|
3,90
|
4,80
|
4,90
|
4,95
|
5,05
|
5,15
|
5,20
|
5,30
|
5,40
|
6,45
|
5,55
|
6,25
|
|
Dublin
|
3,30
|
4,30
|
4,90
|
5,40
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Dudley
|
3,00
|
3,60
|
3,90
|
4,40
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,55
|
|
Dundee
|
3,60
|
4,80
|
5,40
|
5,90
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Durham
|
3,30
|
4,00
|
4,70
|
5,20
|
6,40
|
6,50
|
6,55
|
6,65
|
6,75
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,05
|
7,15
|
7,65
|
|
Edinburgh
|
3,30
|
4,10
|
4,40
|
4,90
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Glasgow
|
3,50
|
4,80
|
5,40
|
5,90
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Gloucester
|
3,00
|
3,40
|
3,70
|
4,20
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,65
|
|
Grimsby
|
2,80
|
3,00
|
3,90
|
4,40
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
5,75
|
5,80
|
5,90
|
6,00
|
6,05
|
6,15
|
7,65
|
|
Gulidford
|
2,80
|
2,80
|
3,30
|
4,00
|
4,90
|
5,00
|
5,05
|
5,15
|
5,25
|
5,30
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
6,25
|
|
Halifax
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,95
|
|
Hartlepool
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
7,95
|
|
Huddersfield
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,95
|
|
Hull
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,95
|
|
Ipswich
|
2,60
|
2,80
|
3,20
|
3,70
|
4,60
|
4,70
|
4,75
|
4.85
|
4,95
|
5,00
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
6,15
|
|
Leeds
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,95
|
|
Leicester
|
2,80
|
3,10
|
3,40
|
3,90
|
4,60
|
4,70
|
4,75
|
4,85
|
4,95
|
5,00
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
6,45
|
|
Liverpool
|
3,10
|
3,10
|
3,40
|
4,40
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
5,75
|
5,80
|
5,90
|
6,00
|
6,05
|
6,15
|
6,95
|
|
London
|
2,10
|
2,10
|
2,40
|
2,90
|
3,60
|
3,70
|
3,75
|
3,85
|
3,95
|
4,00
|
4,10
|
4,20
|
4,25
|
4,35
|
4,95
|
|
Lowestoft
|
2,60
|
2,80
|
3,60
|
4,30
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
5,65
|
5,70
|
5,80
|
5,90
|
5,95
|
6,05
|
6,85
|
|
Manchester
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
7,45
|
|
Middlesborough
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
7,95
|
|
New Castle on T.
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
7,95
|
|
New Castle un. L.
|
3,00
|
3,50
|
3,90
|
4,10
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,95
|
|
Norwich
|
2,60
|
2,80
|
3,60
|
4,40
|
5,50
|
5,60
|
5,65
|
5,75
|
5,85
|
5,90
|
6,00
|
6,10
|
6,15
|
6,25
|
7,05
|
|
Nottingham
|
3,00
|
3,30
|
3,90
|
4,60
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
5,75
|
5,80
|
5,90
|
6,00
|
6,05
|
6,15
|
6,65
|
|
Perth
|
3,50
|
4,80
|
5,40
|
5,90
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
8,95
|
|
Portsmouth
|
2,80
|
2,80
|
3,30
|
3,80
|
5,00
|
5,10
|
5,15
|
5,25
|
5,35
|
5,40
|
5,50
|
5,60
|
5,65
|
5,75
|
6,55
|
|
Preston
|
3,30
|
3,60
|
3,90
|
4,40
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
7,45
|
|
Rochdale
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
7,65
|
|
Salisbury
|
2,80
|
2,90
|
3,70
|
4,20
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
5,75
|
5,80
|
5,90
|
6,00
|
6,05
|
6,15
|
7,15
|
|
Sheffield
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
7,15
|
|
Stafford
|
3,00
|
3,50
|
3,90
|
4,40
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,65
|
|
Sudbury
|
2,60
|
2,80
|
3,40
|
4,00
|
4,80
|
4,90
|
4,95
|
5,05
|
5,15
|
5,20
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
6,45
|
|
Sunderland
|
3,30
|
4,00
|
4,40
|
4,90
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
7,95
|
|
Trowbridge
|
3,00
|
3,40
|
3,60
|
4,20
|
5,00
|
5,10
|
5,15
|
5,25
|
5,35
|
5,40
|
5,50
|
5,60
|
5,65
|
5,75
|
6,85
|
|
Ulverstone
|
3,30
|
4,00
|
4,90
|
5,40
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
7,75
|
7,85
|
8,95
|
|
Windsor
|
2,80
|
2,80
|
3,20
|
3,90
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
6,55
|
|
Worcester
|
3,00
|
3,40
|
3,70
|
4,10
|
4,90
|
5,00
|
5,05
|
5,15
|
5,25
|
5,30
|
5,40
|
5,50
|
5,55
|
5,65
|
6,45
|
|
Yarmouth
|
2,60
|
2,80
|
3,60
|
4,30
|
5,30
|
5,40
|
5,45
|
5,55
|
5,65
|
5,70
|
5,80
|
5,90
|
5,95
|
6,05
|
7,15
|
|
York
|
3,30
|
3,80
|
4,10
|
4,90
|
5,60
|
5,70
|
5,75
|
5,85
|
5,95
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
7,45
|
|
|
6.1.2.2.
|
Niederländisch-britischer Gewichtstarif 01.01.1875 – 31.10.1878
|
|
Ort
|
≤22
kg
|
≤ 23
kg
|
≤ 24
kg
|
≤ 25
kg
|
≤ 26
kg
|
≤ 27
kg
|
≤ 28
kg
|
≤ 29
kg
|
≤ 30
kg
|
≤ 31
kg
|
≤ 32
kg
|
≤ 33
kg
|
≤ 34
kg
|
≤ 35
kg
|
≤ 36
kg
|
|
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
|
Aberdeen
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Bedford
|
6,00
|
6,10
|
6,20
|
6,25
|
6,35
|
6,45
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
7,35
|
7,45
|
7,55
|
7,60
|
7,70
|
7,80
|
|
Belfast
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,95
|
10,05
|
10,15
|
10,20
|
10,30
|
10,40
|
|
Birkenhead
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Birmingham
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,20
|
8,30
|
|
Bradford
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
|
Brighton
|
6,40
|
6,50
|
6,60
|
6,65
|
6,75
|
6,85
|
6,90
|
7,00
|
7,10
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Buckingham
|
6,40
|
6,50
|
6,60
|
6,65
|
6,75
|
6,85
|
6,90
|
7,00
|
7,10
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Cambridge
|
6,60
|
6,70
|
6,80
|
6,85
|
6,95
|
7,05
|
7,10
|
7,20
|
7,30
|
8,05
|
8,15
|
8,25
|
8,30
|
8,40
|
8,50
|
|
Canterbury
|
6,30
|
6,40
|
6,50
|
6,55
|
6,65
|
6,75
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Cardiff
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Chester
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
|
Colchester
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,20
|
8,30
|
|
Darlington
|
8,20
|
8,30
|
8,40
|
8,45
|
8,55
|
8,65
|
8,70
|
8,80
|
8,90
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,00
|
10,10
|
|
Derby
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,05
|
7,15
|
7,25
|
7,30
|
7,40
|
7,50
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
|
Dover
|
6,30
|
6,40
|
6,50
|
6,55
|
6,65
|
6,75
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Dublin
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Dudley
|
6,60
|
6,70
|
6,80
|
6,85
|
6,95
|
7,05
|
7,10
|
7,20
|
7,30
|
8,05
|
8,15
|
8,25
|
8,30
|
8,40
|
8,50
|
|
Dundee
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Durham
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
7,95
|
8,05
|
8,15
|
8,20
|
8,30
|
8,40
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,00
|
10,10
|
|
Edinburgh
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Glasgow
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Glouchester
|
6,70
|
6,80
|
6,90
|
6,95
|
7,05
|
7,15
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
8,15
|
8,25
|
8,35
|
8,40
|
8,50
|
8,60
|
|
Grimsby
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
7,95
|
8,05
|
8,15
|
8,20
|
8,30
|
8,40
|
9,15
|
9,25
|
9,35
|
9,40
|
9,50
|
9,60
|
|
Gulidford
|
6,30
|
6,40
|
6,50
|
6,55
|
6,65
|
6,75
|
6,80
|
6,90
|
7,00
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Halifax
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Hartlepool
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
|
Huddersfield
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Hull
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Ipswich
|
6,20
|
6,30
|
6,40
|
6,45
|
6,55
|
6,65
|
6,70
|
6,80
|
6,90
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
|
Leeds
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
Leicester
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,20
|
8,30
|
|
Liverpool
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
8,70
|
8,80
|
|
London
|
5,00
|
5,10
|
5,20
|
5,25
|
5,35
|
5,45
|
5,50
|
5,60
|
5,70
|
6,35
|
6,45
|
6,55
|
6,60
|
6,70
|
6,80
|
|
Lowestoft
|
6,90
|
7,00
|
7,10
|
7,15
|
7,25
|
7,35
|
7,40
|
7,50
|
7,60
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
|
Manchester
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,95
|
9,05
|
9,15
|
9,20
|
9,30
|
9,40
|
|
Middlesborough
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
|
New Castle on T.
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
|
New Castle un. L.
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,25
|
7,35
|
7,45
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
8,45
|
8,55
|
8,65
|
8,70
|
8,80
|
8,90
|
|
Norwich
|
7,10
|
7,20
|
7,30
|
7,35
|
7,45
|
7,55
|
7,60
|
7,70
|
7,80
|
8,55
|
8,65
|
8,75
|
8,80
|
8,90
|
9,00
|
|
Nottingham
|
6,70
|
6,80
|
6,90
|
6,95
|
7,05
|
7,15
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
8,15
|
8,25
|
8,35
|
8,40
|
8,50
|
8,60
|
|
Perth
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Portsmouth
|
6,60
|
6,70
|
6,80
|
6,85
|
6,95
|
7,05
|
7,10
|
7,20
|
7,30
|
8,45
|
8,55
|
8,65
|
8,70
|
8,80
|
8,90
|
|
Preston
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
10,20
|
10,30
|
|
Rochdale
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
7,95
|
8,05
|
8,15
|
8,20
|
8,30
|
8,40
|
9,15
|
9,25
|
9,35
|
9,40
|
9,50
|
9,60
|
|
Salisbury
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
7,45
|
7,55
|
7,65
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
8,65
|
8,75
|
8,85
|
8,90
|
9,00
|
9,10
|
|
Sheffield
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
7,45
|
7,55
|
7,65
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
8,65
|
8,75
|
8,85
|
8,90
|
9,00
|
9,10
|
|
Stafford
|
6,70
|
6,80
|
6,90
|
6,95
|
7,05
|
7,15
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
8,15
|
8,25
|
8,35
|
8,40
|
8,50
|
8,60
|
|
Sudbury
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,20
|
8,30
|
|
Sunderland
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
|
Trowbridge
|
6,90
|
7,00
|
7,10
|
7,15
|
7,25
|
7,35
|
7,40
|
7,50
|
7,60
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
|
Ulverstone
|
9,00
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
|
Windsor
|
6,60
|
6,70
|
6,80
|
6,85
|
6,95
|
7,05
|
7,10
|
7,20
|
7,30
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
8,60
|
8,70
|
|
Worcester
|
6,50
|
6,60
|
6,70
|
6,75
|
6,85
|
6,95
|
7,00
|
7,10
|
7,20
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,20
|
8,30
|
|
Yarmouth
|
7,20
|
7,30
|
7,40
|
7,45
|
7,55
|
7,65
|
7,70
|
7,80
|
7,90
|
8,55
|
8,65
|
8,75
|
8,80
|
8,90
|
9,00
|
|
York
|
7,50
|
7,60
|
7,70
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,95
|
9,05
|
9,15
|
9,20
|
9,30
|
9,40
|
|
|
6.1.2.3.
|
Niederländisch-britischer
Gewichtstarif 01.01.1875 – 31.10.1878
|
|
Ort
|
≤37
kg
|
≤ 38
kg
|
≤ 39
kg
|
≤ 40
kg
|
≤ 41
kg
|
≤ 42
kg
|
≤ 43
kg
|
≤ 44
kg
|
≤ 45
kg
|
≤ 46
kg
|
≤ 47
kg
|
≤ 48
kg
|
≤ 49
kg
|
≤ 50
kg
|
|
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
M
|
|
Aberdeen
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Bedford
|
7,85
|
7,95
|
8,05
|
8,10
|
8,90
|
9,00
|
9,05
|
9,15
|
9,25
|
9,30
|
9,40
|
9,50
|
9,55
|
9,65
|
|
Belfast
|
10,45
|
10,55
|
10,65
|
10,70
|
11,30
|
11,40
|
11,45
|
11,55
|
11,65
|
11,70
|
11,80
|
11,90
|
11,95
|
12,05
|
|
Birkenhead
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Birmingham
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
9,95
|
10,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
|
Bradford
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
10,70
|
10,80
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
11,20
|
11,30
|
11,35
|
11,45
|
|
Brighton
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
|
Buckingham
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,10
|
9,20
|
9,25
|
9,35
|
9,45
|
9,50
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
|
Cambridge
|
8,55
|
8,65
|
8,75
|
8,80
|
9,40
|
9,50
|
9,55
|
9,65
|
9,75
|
9,80
|
9,90
|
10,00
|
10,05
|
10,15
|
|
Canterbury
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,30
|
9,40
|
9,45
|
9,55
|
9,65
|
9,70
|
9,80
|
9,90
|
9,25
|
10,05
|
|
Cardiff
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Chester
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
10,95
|
11,00
|
11,10
|
11,20
|
11,25
|
11,35
|
|
Colchester
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
9,40
|
9,50
|
9,55
|
9,65
|
9,75
|
9,80
|
9,90
|
10,00
|
10,05
|
10,15
|
|
Darlington
|
10,15
|
10,25
|
10,35
|
10,40
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Derby
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Dover
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,30
|
9,40
|
9,45
|
9,55
|
9,65
|
9,70
|
9,80
|
9,90
|
9,25
|
10,05
|
|
Dublin
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
13,10
|
13,20
|
13,25
|
13,35
|
13,45
|
13,50
|
13,60
|
13,70
|
13,75
|
13,85
|
|
Dudley
|
8,55
|
8,65
|
8,75
|
8,80
|
9,80
|
9,90
|
9,95
|
10,05
|
10,15
|
10,20
|
10,30
|
10,40
|
10,45
|
10,55
|
|
Dundee
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Durham
|
10,15
|
10,25
|
10,35
|
10,40
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
12,45
|
12,50
|
12,60
|
12,70
|
12,75
|
12,85
|
|
Edinburgh
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
12,60
|
12,70
|
12,75
|
12,85
|
12,95
|
13,00
|
13,10
|
13,20
|
13,25
|
13,35
|
|
Glasgow
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
12,60
|
12,70
|
12,75
|
12,85
|
12,95
|
13,00
|
13,10
|
13,20
|
13,25
|
13,35
|
|
Glouchester
|
8,65
|
8,75
|
8,85
|
8,90
|
9,40
|
9,50
|
9,55
|
9,65
|
9,75
|
9,80
|
9,90
|
10,00
|
10,05
|
10,15
|
|
Grimsby
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,40
|
10,50
|
10,55
|
10,65
|
10,75
|
10,80
|
10,90
|
11,00
|
11,05
|
11,15
|
|
Gulidford
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,20
|
9,30
|
9,35
|
9,45
|
9,55
|
9,60
|
9,70
|
9,80
|
9,85
|
9,95
|
|
Halifax
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,70
|
10,80
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
11,20
|
11,30
|
11,35
|
11,45
|
|
Hartlepool
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Huddersfield
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,80
|
10,90
|
10,95
|
11,05
|
11,15
|
11,20
|
11,30
|
11,40
|
11,45
|
11,55
|
|
Hull
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
10,95
|
11,00
|
11,10
|
11,20
|
11,25
|
11,35
|
|
Ipswich
|
8,25
|
8,35
|
8,45
|
8,50
|
9,50
|
9,60
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,00
|
10,10
|
10,15
|
10,25
|
|
Leeds
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,80
|
10,90
|
10,95
|
11,05
|
11,15
|
11,20
|
11,30
|
11,40
|
11,45
|
11,55
|
|
Leicester
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
9,95
|
10,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
|
Liverpool
|
8,85
|
8,95
|
9,05
|
9,10
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
London
|
6,85
|
6,95
|
7,05
|
7,10
|
7,60
|
7,70
|
7,75
|
7,85
|
7,95
|
8,00
|
8,10
|
8,20
|
8,25
|
8,35
|
|
Lowestoft
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
10,50
|
10,60
|
10,65
|
10,75
|
10,85
|
10,90
|
11,00
|
11,10
|
11,15
|
11,25
|
|
Manchester
|
9,45
|
9,55
|
9,65
|
9,70
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Middlesborough
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
New Castle on T.
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
New Castle un.
L.
|
8,95
|
9,05
|
9,15
|
9,20
|
10,40
|
10,50
|
10,55
|
10,65
|
10,75
|
10,80
|
10,90
|
11,00
|
11,05
|
11,15
|
|
Norwich
|
9,05
|
9,15
|
9,25
|
9,30
|
10,30
|
10,40
|
10,45
|
10,55
|
10,65
|
10,70
|
10,80
|
10,90
|
10,95
|
11,05
|
|
Nottingham
|
8,65
|
8,75
|
8,85
|
8,90
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Perth
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
12,45
|
12,50
|
12,60
|
12,70
|
12,75
|
12,85
|
|
Portsmouth
|
8,95
|
9,05
|
9,15
|
9,20
|
10,20
|
10,30
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,70
|
10,80
|
10,85
|
10,95
|
|
Preston
|
10,35
|
10,45
|
10,55
|
10,60
|
10,90
|
11,00
|
11,05
|
11,15
|
11,25
|
11,30
|
11,40
|
11,50
|
11,55
|
11,65
|
|
Rochdale
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,40
|
10,50
|
10,55
|
10,65
|
10,75
|
10,80
|
10,90
|
11,00
|
11,05
|
11,15
|
|
Salisbury
|
9,15
|
9,25
|
9,35
|
9,40
|
10,50
|
10,60
|
10,65
|
10,75
|
10,85
|
10,90
|
11,00
|
11,10
|
11,15
|
11,25
|
|
Sheffield
|
9,15
|
9,25
|
9,35
|
9,40
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
10,95
|
11,00
|
11,10
|
11,20
|
11,25
|
11,35
|
|
Stafford
|
8,65
|
8,75
|
8,85
|
8,90
|
9,90
|
10,00
|
10,05
|
10,15
|
10,25
|
10,30
|
10,40
|
10,50
|
10,55
|
10,65
|
|
Sudbury
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
9,50
|
9,60
|
9,65
|
9,75
|
9,85
|
9,90
|
10,00
|
10,10
|
10,15
|
10,25
|
|
Sunderland
|
9,85
|
9,95
|
10,05
|
10,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Trowbridge
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
10,45
|
10,50
|
10,60
|
10,70
|
10,75
|
10,85
|
|
Ulverstone
|
10,85
|
10,95
|
11,05
|
11,10
|
11,60
|
11,70
|
11,75
|
11,85
|
11,95
|
12,00
|
12,10
|
12,20
|
12,25
|
12,35
|
|
Windsor
|
8,75
|
8,85
|
8,95
|
9,00
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
9,95
|
10,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
|
Worcester
|
8,35
|
8,45
|
8,55
|
8,60
|
9,60
|
9,70
|
9,75
|
9,85
|
9,95
|
10,00
|
10,10
|
10,20
|
10,25
|
10,35
|
|
Yarmouth
|
9,05
|
9,15
|
9,25
|
9,30
|
10,30
|
10,40
|
10,45
|
10,55
|
10,65
|
10,70
|
10,80
|
10,90
|
10,95
|
11,05
|
|
York
|
9,45
|
9,55
|
9,65
|
9,70
|
11,00
|
11,10
|
11,15
|
11,25
|
11,35
|
11,40
|
11,50
|
11,60
|
11,65
|
11,75
|
|
Niederländischer
Gewichtstarif Elten – Rotterdam
01.01.1875
(Bayern 01.01.1876) – 30.04.1879
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
≤ 2,0
|
0,60
|
|
>18-19
|
1,95
|
|
>29-30
|
2,90
|
|
>40-41
|
3,80
|
|
>2-5
|
0,90
|
|
>19-20
|
2,05
|
|
>30-31
|
2,95
|
|
>41-42
|
3,90
|
|
>5-10
|
1,20
|
|
>20-21
|
2,15
|
|
>31-32
|
3,05
|
|
>42-43
|
3,95
|
|
>10-11
|
1,30
|
|
>21-22
|
2,20
|
|
>32-33
|
3,15
|
|
>43-44
|
4,05
|
|
>11-12
|
1,40
|
|
>22-23
|
2,30
|
|
>33-34
|
3,20
|
|
>44-45
|
4,15
|
|
>12-13
|
1,45
|
|
>23-24
|
2,40
|
|
>34-35
|
3,30
|
|
>45-46
|
4,20
|
|
>13-14
|
1,55
|
|
>24-25
|
2,45
|
|
>35-36
|
3,40
|
|
>46-47
|
4,30
|
|
>14-15
|
1,65
|
|
>25-26
|
2,55
|
|
>36-37
|
3,45
|
|
>47-48
|
4,40
|
|
>15-16
|
1,70
|
|
>26-27
|
2,65
|
|
>37-38
|
3,55
|
|
>48-49
|
4,45
|
|
>16-17
|
1,80
|
|
>27-28
|
2,70
|
|
>38-39
|
3,65
|
|
>49-50
|
4,55
|
|
>17-18
|
1,90
|
|
>28-29
|
2,80
|
|
>39-40
|
3,70
|
|
|
|
6.1.3.1.
6.1.3.2.1. Die
niederländische Versicherungsgebühr beträgt bis 3000 M 0,20 M je 300
M. Der Anteil des Wertes, der 3000 M übersteigt muss nur
noch mit 0,10 M je 300 M versichert werden.
6.1.3.2.2. Für
Sendungen mit Wertangabe ist von Rotterdam nach Großbritannien nur der
Werttarif aber kein Gewichtstarif zu berechnen.
|
Werttarife für Sendungen
mit Papiergeld und Staatspapieren
01.01.1875
(Bayern 01.01.1876) - 31.10.1878
|
|
£
Sterling
|
Mark
|
|
Mark
|
|
1 - 5
|
bis 97,50
|
|
2,50
|
|
>5 - 15
|
bis 292,50
|
|
3,00
|
|
>15 - 40
|
bis 780,00
|
|
5,00
|
|
>40 - 50
|
bis 975,00
|
|
6,00
|
|
>50 - 300
|
bis 5 850,00
|
|
7,50
|
|
>300 – 4 000
|
bis 78 000,00
|
je 100£.St. = 1 950 M
|
1,50
|
|
Werttarife
für Sendungen mit Gold, Silber, gemünztem Geld, u. Wertangabe
|
|
£
Sterling
|
Mark
|
|
Mark
|
|
1 - 300
|
siehe oben
|
|
siehe oben
|
|
>300 – 5 000
|
bis 97 500
|
je 100£.St. = 1 950 M
|
2,50
|
|
>5 000
|
>97 500
|
Nur für den 5 000 £.St. bzw.
97 500 M übersteigenden Betrag je 100£.St.
= 1 950 M
|
1,25
|
Anmerkung: Sendungen mit Papiergeld und
Staatspapieren werden an die Adressaten unentgeldlich
bestellt, Sendungen mit Gold, Silber, gemünztem Geld, und Wertangabe müssen
vom Adressaten am Seeschiffe abgeholt werden.
6.2.
Postfrachttarife nach GB und Irland über die Niederlande (Rotterdam)
per
Spediteur 01.11.1878 – Mai 1886
6.2.1.
Bedingungen
6..2.1.1
s. 6.1.1.1.
-
-
6.2.1.3.
6.1.1.3.
6.2.1.4. Ab 01.04.1881
waren keine Teilfrankaturen mehr zugelassen, Pakete konnten
nur bis zum Bestimmungsort entweder frankiert oder
unfrankiert abgesandt werden.
6.2.1.5. s. 6.1.1.5.
6.2.1.6. für sperrige
Pakete musste auf alle summierten Gewichtstarife ein Aufschlag von 50%
gezahlt werden.
|
Niederländischer
Gewichtstarif Elten – Rotterdam
01.01.1875
(Bayern 01.01.1876) – 30.04.1879
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
kg
|
M
|
|
≤ 2,0
|
0,60
|
|
>18-19
|
1,95
|
|
>29-30
|
2,90
|
|
>40-41
|
3,80
|
|
>2-5
|
0,90
|
|
>19-20
|
2,05
|
|
>30-31
|
2,95
|
|
>41-42
|
3,90
|
|
>5-10
|
1,20
|
|
>20-21
|
2,15
|
|
>31-32
|
3,05
|
|
>42-43
|
3,95
|
|
>10-11
|
1,30
|
|
>21-22
|
2,20
|
|
>32-33
|
3,15
|
|
>43-44
|
4,05
|
|
>11-12
|
1,40
|
|
>22-23
|
2,30
|
|
>33-34
|
3,20
|
|
>44-45
|
4,15
|
|
>12-13
|
1,45
|
|
>23-24
|
2,40
|
|
>34-35
|
3,30
|
|
>45-46
|
4,20
|
|
>13-14
|
1,55
|
|
>24-25
|
2,45
|
|
>35-36
|
3,40
|
|
>46-47
|
4,30
|
|
>14-15
|
1,65
|
|
>25-26
|
2,55
|
|
>36-37
|
3,45
|
|
>47-48
|
4,40
|
|
>15-16
|
1,70
|
|
>26-27
|
2,65
|
|
>37-38
|
3,55
|
|
>48-49
|
4,45
|
|
>16-17
|
1,80
|
|
>27-28
|
2,70
|
|
>38-39
|
3,65
|
|
>49-50
|
4,55
|
|
>17-18
|
1,90
|
|
>28-29
|
2,80
|
|
>39-40
|
3,70
|
|
|
|
6.1.3.1.
6.1.3.2.3. Die
niederländische Versicherungsgebühr beträgt bis 3000 M 0,20 M je 300
M. Der Anteil des Wertes, der 3000 M übersteigt muss nur
noch mit 0,10 M je 300 M versichert werden.
6.1.3.2.4. Für
Sendungen mit Wertangabe ist von Rotterdam nach Großbritannien nur der
Werttarif aber kein Gewichtstarif zu berechnen.
|
Werttarife für Sendungen
mit Papiergeld und Staatspapieren
01.01.1875
(Bayern 01.01.1876) - 31.10.1878
|
|
£ Sterling
|
Mark
|
|
Mark
|
|
1 - 5
|
bis 97,50
|
|
2,50
|
|
>5 - 15
|
bis 292,50
|
|
3,00
|
|
>15 - 40
|
bis 780,00
|
|
5,00
|
|
>40 - 50
|
bis 975,00
|
|
6,00
|
|
>50 - 300
|
bis 5 850,00
|
|
7,50
|
|
>300 – 4 000
|
bis 78 000,00
|
je 100£.St. = 1 950 M
|
1,50
|
|
Werttarife
für Sendungen mit Gold, Silber, gemünztem Geld, u. Wertangabe
|
|
£
Sterling
|
Mark
|
|
Mark
|
|
1 - 300
|
siehe oben
|
|
siehe oben
|
|
>300 – 5 000
|
bis 97 500
|
je 100£.St. = 1 950 M
|
2,50
|
|
>5 000
|
>97 500
|
Nur für den 5 000 £.St. bzw.
97 500 M übersteigenden Betrag je
100£.St. = 1 950 M
|
1,25
|
Anmerkung: Sendungen mit Papiergeld und
Staatspapieren werden an die Adressaten unentgeldlich
bestellt, Sendungen mit Gold, Silber, gemünztem Geld, und Wertangabe müssen
vom Adressaten am Seeschiffe abgeholt werden.
6.2.
Postfrachttarife nach GB und Irland über die Niederlande (Rotterdam)
per
Spediteur 01.11.1878 – Mai 1886
6.2.1.
Bedingungen
6..2.1.1
s. 6.1.1.1.
-
-
6.2.1.3.
6.1.1.3.
6.2.1.4. Ab 01.04.1881
waren keine Teilfrankaturen mehr zugelassen, Pakete konnten
nur bis zum Bestimmungsort entweder frankiert oder
unfrankiert abgesandt werden.
6.2.1.5. s. 6.1.1.5.
6.2.1.6. für sperrige
Pakete musste auf alle summierten Gewichtstarife ein Aufschlag von 50%
gezahlt werden.
|
6.2.4.2.
01.05.1879 – Mai 1886
Es müssen der deutsche Gewichtstarif
(s.2.1.) bis Elten, der niederländische
Gewichts-
tarif und der
See- und britische Gewichtstarif, wie unter 6.2.4.1. beschrieben addiert
werden.
Der niederländische Gewichtstarif
01.05.1879 – Mai 1886 beträgt für Pakete von
5 – 10 kg: 0,80 M und für Pakete über
diesem Gewicht je zusätzlichem kg: 0,08 M.
Die berechneten Beträge sind auf den
jeweils nächst höheren durch 5 Pf. teilbaren
Betrag aufzurunden.
6.2.5.
Tarife für Pakete mit Wertangabe nach GB (nach Irland unzulässig)
über die
Niederlande (Rotterdam) 01.11.1878 – Mai 1886, solange der
Wert nicht in Gold
oder Silber in Barren oder gemünzt besteht.
Es müssen die deutsche, die
niederländische und die britische Versicherungsgebühr zu
den Gewichtstarifen, die in 6.2.2. und 6.2.4. beschrieben wurden hinzu
gezählt werden.
6.2.5.1. Deutsche
Versicherungsgebühr s. 2.2.
6.2.5.2. Die niederländische
Versicherungsgebühr vom 01.11.1878 – 30.04.1879 s. 6.1.3.2.1..
Für die Zeit vom 01.05.1879 – Mai 1886 sind 0,20 M je 600 M anzusetzen.
6.2.5.3. Für die britische
Versicherungsgebühr sind vom 01.11.1878 – Mai 1886 je 500 M
1,25 M anzusetzen. Wenn der Absender ausdrücklich
eine Versicherung gegen Seege-
fahr wünscht, muss er 0,3125 % des angegebenen Wertes und eine
Unkostengebühr
von 1,70 M für die Police zusätzlich bezahlen.
Sendungen mit Papiergeld und Staatspapieren werden an die Empfänger in
London
unentgeldlich bestellt, andere Sendungen mit
Wertangabe nach London müssen vom
Empfänger vom Seeschiff abgeholt werden.
6.2.6.
Tarife für Pakete mit Wertangabe nach GB (nach Irland unzulässig)
über die
Niederlande (Rotterdam) 01.11.1878 – Mai 1886, wenn der Wert
in Gold oder
Silber in Barren oder gemünzt besteht.
Es müssen die deutsche und die niederländische Versicherungsgebühr
zu den deutschen
und niederländischen Gewichtstarifen, die in 6.2.2. und 6.2.4. beschrieben
wurden
hinzu gezählt werden, für den britischen Anteil an Gewichtstarif und
Wertgebühren
muss ein kombinierter Werttarif addiert werden.
6.2.6.1. Deutsche
Versicherungsgebühr s. 2.2.
6.2.6.2. Niederländische
Versicherungsgebühr s. 6.2.5.2.
6.2.6.3. Britischer Werttarif
für Pakete, die Gold oder Silber enthalten:
|
Angegebener Wert
M
|
Werttarif je 800M
M
|
Mindesttarif
M
|
|
bis 8 000
|
1,35
|
10,50
|
|
>8 000 – 16 000
|
1,25
|
13,35
|
|
>16 000 – 80 000
|
1,00
|
23,35
|
|
>80 000
|
0,90
|
100,00
|
Wenn der Absender ausdrücklich eine Versicherung gegen Seegefahr wünscht,
muss er
0,3125 % des angegebenen Wertes und eine Unkostengebühr von 1,70 M für
die
Police zusätzlich bezahlen.
Sendungen mit Gold oder Silber nach London
müssen vom Empfänger vom Seeschiff
abgeholt werden. Für Sendungen mit Gold oder Silber zu über London hinaus gelege-
nen Orten in Großbritannien ist der Werttarif bis
London nach obigen Sätzen zu be-
rechnen.
|
|
7.
7.1.
7.1.1.
7.1.1.1.
7.1.1.2.
7.1.1.3.
7.1.1.4.
7.1.1.5.
7.1.1.6.
7.1.2.
7.1.3
7.1.4.
7.2.
7.2.1.
7.2.2.
|
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Kaldenkirchen/Vlissingen)
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Kaldenkirchen/
Vlissingen) per Spediteur 01.12.1880 – 28.02.1900
Bedingungen
Unternehmen,
das als Spediteur tätig war: Niederländische Staats-Eisenbahn-gesellschaft
in Utrecht; es reichte anzugeben, dass das Paket „über Kalden-kirchen“
bzw. „via Vlissingen“ laufen sollte.
Leitweg über Kaldenkirchen,
Taxgrenzpunkt: Kaldenkirchen;
Maximales
Gewicht: 50 kg;
Pakete
konnten bis zum Bestimmungsort entweder frankiert oder unfrankiert versandt
werden.
Wert
ist unbegrenzt zulässig, Wertpakete dürfen allerdings kein bares Geld,
Wertpapiere oder Gold bzw. Silber in gemünzter oder ungemünzter
Form enthalten.
Nachnahmen
sind bis 150 M ab 1886 bis 400 M ab 1900 bis 800 M zugelassen. Die Prokuragebühr betrug bis 30.06.1892 2 Pf. je 1 M,
Mindestgebühr 10 Pf.; ab 01.07.1892 1 Pf. je
1M, Mindestgebühr 0,20 M.
Pakete bis 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und Irland:
|
≤ 5 kg
|
nach
London
|
2,00 M
|
|
≤ 5 kg
|
nach
England ohne London
|
2,85 M
|
|
≤ 5 kg
|
nach
Schottland und Irland
|
3,55 M
|
|
|
Sperrgut
|
+
0,25 M
|
|
|
unfrankiert
|
+
0,10 M
|
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Kaldenkirchen
und der niederländisch - britische Gewichtstarif addiert werden. Dieser ist
gleich wie der belgisch-britische Gewichtstarif 01.04.1881 –
31.03.1900, s. 3.3.3..
Pakete
mit Wertangabe
Es
gilt für alle Wertpakete derselbe Tarif:
zur
deutschen Versicherungsgebühr (s. 2.2.) muss die niederländisch-britische Ver-sicherungsgebühr von 0,50 M je 500 M
hinzugezählt werden.
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Kaldenkirchen/
Vlissingen) per Spediteur 01.04.1900 – 28.02.1903
Es
gibt jetzt für Pakete bis 1 kg und für Pakete >1 – 5 kg
jeweils einen Einheitsgewichtstarif. Für Pakete >5kg müssen der deutsche
(s. 2.1.) und der nieder-ländisch-britische
Gewichtstarif addiert werden.
Bedingungen,
s.7.1.1.1. – 7.1.1.6.
Pakete
bis 1 kg und >1 - 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und
Irland (01.04.1900 – 28.02.1903):
(Im
Reichspaketposttarif ab 1901 unter Postpaketen geführt)
|
|
≤ 1
kg
|
>1kg – 5 kg
|
|
nach
London
|
1,20 M
|
1,40 M
|
|
nach
England ohne London
|
1,50 M
|
1,90 M
|
|
nach
Schottland und Irland
|
1,50 M
|
2,40 M
|
|
Sperrgut
|
+ 0,20 M
|
|
unfrankiert
|
+ 0,10 M
|
|
|
7.2.3
7.2.4.
7.3.
7.3.1.
7.3.2.
|
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Kaldenkirchen
und der niederländisch - britische Gewichtstarif addiert werden. Dieser ist
gleich wie der belgisch-britische Gewichtstarif 01.04.1881 –
31.03.1900, s. 3.3.3. bis auf den Gewichtstarif für Pakete >5 – 10 kg:
nach London: 2,00M; nach England ohne London: 3,00 M; nach Schottland
und Irland: 4,00 M.
Pakete
mit Wertangabe, s. 7.1.4.
Postfrachttarife
nach GB und Irland über die Niederlande (Kaldenkirchen/
Vlissingen) per Spediteur 01.03.1903 – 31.07.1914
Tarif nachSchottland/Irland >1-5 kg geändert;
Postfrachttarife über 10 kg geändert.
Bedingungen,
s.7.1.1.1. – 7.1.1.6.
Pakete
bis 1 kg und >1 - 5 kg, Einheitsgewichtstarif nach Großbritannien und
Irland (01.03.1903 – 31.07.1914)
(Im
Reichspaketposttarif ab 1901 unter Postpaketen geführt)
Es ist
nur der Tarif nach Schottland/Irland >1-5 kg geändert:
|
|
≤ 1
kg
|
>1kg – 5 kg
|
|
nach
London
|
1,20 M
|
1,40 M
|
|
nach
England ohne London
|
1,50 M
|
1,90 M
|
|
nach
Schottland und Irland
|
1,50 M
|
2,20 M
|
|
Sperrgut
|
+ 0,20 M
|
|
unfrankiert
|
+ 0,10 M
|
|
|
7.3.3.
7.3.4. |
Pakete
>5 kg nach Großbritannien und Irland Gewichtstarif
Es
muss der deutsche Gewichtstarif (s. 2.1.) bis Kaldenkirchen
und der niederländisch - britische Gewichtstarif addiert werden. Dieser ist
gleich wie der belgisch-britische Gewichtstarif 20.05.1902 –
31.07.1914, s. 3.5.3, gilt aber auf der Strecke über die Niederlande erst
ab 01.03.1903!
Pakete
mit Wertangabe, s. 7.1.4. |
|
8.
8.1.
|
Einige Beispiele zur
Interpretation von Paketkarten von Bayern bzw. vom Deutschen Reich nach
Großbritannien und Irland Nicht alle Beispiele wurden übernommen.
(Paketkarten ca. 80% der Originalgröße; Marken von Bayern:
BY--, Deutsches Reich: D--; Rückseite: RS)
Postfrachtstück vom
18.12.(1876 – 1878)
Vorderseite
Rückseite
BY42+ RS BY44+BY31a;
Postfrachtstück mit 3,5 kg, Leitweg s. 5.1.1.2.: über Hamburg mit Spediteur Elkan & Co; es müssen 2 Tarifanteile summiert
werden:
- nach 2.1. der bayerische/deutsche
Gewichtstarif >75 km, ≤ 5 kg: 0,50 M;
- nach 5.1.2.1. der Gewichtstarif Hamburg –
Großbritannien nach England ohne London >3 – 4 kg: +
3,00 M;
Summe: 3,50 M
Bei der Paketkarte fehlt links
ein Stück, deshalb ist der Gebührenbaum (rote Ziffern) nur teilweise lesbar:
50/300; das Weiterfranko (handschriftlich blau
RS): WFr 300.
|
|
8.2.
|
Postpaket vom 14.05.1888
Vorderseite

Rückseite
2×DR44+ RS DR43+DR40;
Postpaket mit 0,5 kg, Tab.
1.1.: über Niederlande; nach 2.1. der bayerische/deutsche Postpakettarif,
≤ 1 kg: 1,30 M;
Postpakete über die
Niederlande sind im Reichspaketposttarif erst ab 1898 aufgeführt.
Entweder es wurden von der
Reichspost die Tarife für Belgien übernommen, wie später häufig
praktiziert, oder die Spedition, die über Kaldenkirchen
/ Vlissingen transportierte, ließ auf ihrer
Strecke auch den niedrigen Tarif zu um gute Kunden nicht zu verlieren.
|
|
8.4.
|
Postfrachtstück vom 22.05.1888
Vorderseite

Rückseite

2×DR37+ RS DR44+DR43+DR40
Postfrachtstück mit 5,5 kg, Leitweg s. 7.1.1.2.: über Kaldenkirchen
/ Vlissingen mit Spediteur; es müssen 2 Tarifanteile
summiert werden:
1. Nach 2.1 der deutsche
Gewichtstarif bis Kaldenkirchen,>150-375
km,>5-6 kg: 0,70 M;
2. Nach 7.1.3 bzw. 3.3.3. der
niederländisch-britische Gewichtstarif nach England (ohne
London), >5 - 10 kg: + 4,10
M; Σ 4,80 M
|
|
8.5.
|
Postfrachtstück vom 06.05.1888
Vorderseite

Rückseite

DR37+DR41+ RS 3×DR44+DR43
Postfrachtstück mit 11,5 kg, Leitweg s. 7.1.1.2.: über Kaldenkirchen
/ Vlissingen mit Spediteur; es müssen 2
Tarifanteile summiert werden:
1. Nach 2.1. der deutsche
Gewichtstarif bis Kaldenkirchen, ≤ 75 km,
11-12 kg: 0,60 M;
2. Nach 7.1.3 bzw. 3.3.3. der
niederländisch-britische Gewichtstarif nach London,
>11 - 12
kg: + 3,25 M; Σ 3,85 M
|
|
8.7.
|
Postfrachtstück vom 11.03.1893
Vorderseite

Rückseite

4×DR50+ RS 8×DR46
Postfrachtstück mit 0,500 kg, Leitweg s. 3.3.1.2.: über Köln / Ostende mit Spediteur
über Belgien; es müssen 2 Tarifanteile summiert werden:
- nach 3.3.2. der Einheitsgewichtstarif nach
London, ≤
5 kg: 2,00 M;
- nach 3.3.4.2.c. die
deutsch-belgisch-britische Versicherungsgebühr für „colis finance“ („f“) bis
16 000 M nach London je 200 M: 0,40 M; für 800 M: + 1,60 M;
Σ 3,60 M
Wert war mittels Postpaket
erst ab 01.01.1894 möglich deshalb musste der teure Spediteurtarif
gewählt werden.
|
|