A.1 Postpakete nach Luxemburg 01.10.1881 –
31.12.1911 (kein Frankierungszwang) Sp = Sperrig;
Dringend siehe unter B.; Kurs des
Goldfranken (GF) siehe Z |
|||||||||
|
|
|
≤ 1 kg |
≤ 3 kg |
≤ 5 kg |
≤ 5 kg Nahver-kehr1) |
≤ 10 kg |
≤ 15 kg |
≤ 20 kg |
01.10.1881-30.04.1886 |
norm. |
M |
- |
0,70 |
- |
- |
- |
- |
- |
01.05.1886-04.07.1892 |
norm. |
M |
- |
- |
0,70 |
- |
- |
- |
- |
Sp |
M |
- |
- |
0,95 |
- |
- |
- |
- |
|
05.07.1892-30.06.1911 |
norm. |
M |
- |
- |
zuvor |
0,45 |
- |
- |
- |
Sp |
M |
- |
- |
zuvor |
0,55 |
- |
- |
- |
B. Gebühren
für Postpakete nach Luxemburg 01.10.1881 – 1919 |
|
Datum |
Versicherungsgebühren Postpakete |
01.10.1881-29.06.1919 |
0,10
M je 300 M; Mindestgebühr: 0,20 M;
max. Wert: unbegrenzt |
|
Nachnahme-Gebühren (ab
01.02.1905 Frankozwang) |
01.05.1886-30.06.1892 |
0,02
M je M, Mindestgebühr:0,10M; max. Betrag: 400M |
01.07.1892-30.04.1901 |
0,01
M je M, Mindestgebühr: 0,20 M; max.
Betrag: 400M |
01.05.1901-31.01.1919 |
0,01
M je M, Mindestgebühr: 0,20 M; max.
Betrag: 800M (Fracht ab 01.01.1899) |
|
Eilboten-Gebühren |
27.06.1885-30.09.1907 |
Ortszustellung:
0,40 M (≤ 0,25kg: 0,25 M); Landzustellung bis 4 kg bis 5 km (wird meist
vom Empfänger bezahlt) : 0,80 M, je weitere 2,5 km: 0,40 M |
01.10.1907-03.11.1919 |
Ortszustellung:
bis 250g: 0,25 M, bis 5 kg: 0,40 M; bei Landzustellung wird Gebühr vom
Empfänger eingezogen |
|
Dringend-Gebühren (bei
Dringenden Paketen Frankozwang ! keine Wertangabe,
kein Einschreiben möglich) |
01.11.1886-30.09.1919 |
1,00
M; außerdem Eilbotengebühr außer bei postlagernden Paketen |
Wolf Becker
01.01.2020