B5
Gebühren
Postfracht Rußland 01.01.1875–
12.04.1889 |
|||
Deutscher Anteil (auf Paketkarte
angegebener Wert) |
|||
Datum |
Versicherungsgebühren
|
Wert bis |
|
01.01.1875 - 30.07.1879 |
0,05
M je 300 M, Mindestgebühr: 0,10 M |
„Wertpakete“ mit Wertangabe auf der
Paketkarte oder Wertangabe in der Zolldeklaration (Waren,
Silberbarren) bis 120 russ. Pfund =
49,142 kg bis
15 000 Rubel = 48 000M; Pakete
die Edelsteine, Wertpapiere, Papiergeld, andere Münzen
enthalten bis 20 russ. Pfund = 8,190 kg; Keine
Begrenzung „Geldpakete“ Pakete
die russisches Papiergeld und russische Wertpapiere enthalten bis
20 russ. Pfund = 8,190 kg; Keine
Begrenzug Pakete
die nur Russische Münzen enthalten bis
60 russ. Pfund = 24,571 kg Keine
Begrenzung; Nach
Finnland ist das Gewicht aller Pakete auf 4,95
kg begrenzt |
|
31.07.1879- 12.04.1889 |
„ |
Wie
oben, nur dass Pakete >20
russ. Pfund nur bis max. 5000 Rubel = 16 000 M, und Pakete bis 20 russ.
Pfund bis max. 15 000 Rubel = 48 000 M begrenzt sind. Ausnahme: für russische
Münzen gelten keine Wertgren-zen aber folgende Gewichtsgrenzen: nach
Rußland 60 Pfund russ. = 24,571 kg, nach
Finnland 50 Pfund russ. = 20,476 kg. |
|
|
Russischer Anteil (bis 31.03.1879
in der Zolldeklaration angegebener Wert, ab 01.04.1879 der auf der
Paketkarte angegebene Wert !) 1 Rubel = 3,20 M |
||
Datum |
Versicherungsgebühren
|
Wert bis |
|
01.01.1875- 14.05.1879 |
1
Kopeke je Rubel 0,5
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 0,50 Rubel je Sendung 0,25
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 1,50 Rubel je Sendung 0,125
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 3,50 Rubel je Sendung (Bruchteile
von Kopeken sind auf ganze Kopeken aufzurunden; bei
Umrechnungen in die Markwährung (1 Rubel = 3,20 M) ist auf den
nächsthöheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag
aufzurunden) |
100
Rubel >
100 – 400 Rubel >400
– 1600 Rubel >1600
Rubel |
|
15.05.1879- 21.10.1882 |
0,5
Kopeken je Rubel 0,25
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 1,00 Rubel je Sendung 0,125
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 3,50 Rubel je Sendung (Bruchteile
von Kopeken sind auf ganze Kopeken aufzurunden; bei
Umrechnungen in die Markwährung (1 Rubel = 3,20 M) ist auf den
nächsthöheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag
aufzurunden) |
600
Rubel >
600 – 1600 Rubel >1600
Rubel |
|
22.10.1882- 13.07.1904 |
0,5
Kopeken je Rubel 0,25
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 1,50 Rubel je Sendung 0,125
Kopeken je Rubel + feste Gebühr v. 3,50 Rubel je Sendung (Bruchteile
von Kopeken sind auf ganze Kopeken aufzurunden; bei
Umrechnungen in die Markwährung (1 Rubel = 3,20 M) ist auf den
nächsthöheren durch 5 Pf. teilbaren Betrag
aufzurunden) |
600
Rubel >
600 – 1600 Rubel >1600
Rubel |
|
|
Postvorschuß-(Nachnahme)-Gebühren |
|
|
Postvorschüsse
sind in dieser Periode nicht möglich, Es ist aber gestattet, dass
Spediteure ihre baren Auslagen für Transport,
Zollgebühren etc. durch Postvorschuß entnehmen, s. B2 |
|||
|
Eilboten-Gebühren |
|
|
Eilbote
in dieser Periode nicht möglich |
|
||