8 Tarif Postfracht nach Schweden
01.07.1896 - 30.06.1905
8.1 Bedingungen
8.1.1 Leitweg im Transit durch Dänemark, Taxgrenzpunkt Woyens (heute Vojens), über
Kiel - Korsoer - Kopenhagen - Malmö, Leitwegangabe: Hamburg;
8.1.2 Bis 30.04.1897 Leitweg Stralsund - Malmö, direkt, Taxgrenzpunkt Woyens, wobei
auch der Bereich ≤ 75 km um Stralsund nach der deutschen Entfernungsstufe
≤ 75 km berechnet werden (nur Mai - September, ab 1887 bis Mitte Oktober). Ab
01.05.1897 wird dieser Leitweg eingestellt.
8.1.3 Ab
01.05.1897 Leitweg Saßnitz-Trelleborg direkt,
ganzjährig verfügbar, Taxgrenz-
punkt Woyens;
8.1.4 Leitweg über Seeweg Lübeck direkt - Kopenhagen - Malmö, nur
Pakete ≤ 5 kg,
Taxgrenzpunkt
Woyens; (nur Mai - September, ab 1887 bis Mitte Oktober)
8.1.5 Postpakete , s. Kapitel 1. In allen Fällen, in denen die Regularien des Weltpostver-
eins nicht eingehalten werden, handelt es sich um Postfracht.
8.1.6 Max. 50 kg, mit und ohne Wert, Sperrig (>1,5m, Körbe, etc.) bei allen Post-
frachtstücken möglich. Bei sperriger Postfracht muss sowohl bei den Seetarifen, wie
bei den Dänischen und schwedischen Gewichtstarifen + 50% gezahlt werden.
8.1.7 Ab 01.07.1892 Nachnahmen bis 400 M, ab 01.01.1899 bis 800 M möglich, Pro-
kuragebühr 1 Pf. je Mark, Mindestgebühr: 20 Pf. Ab 01.07.1903 können Nachnah-
men nur frankiert versandt werden.
8.1.8 Sendungen können unfrankiert, bis zum Bestimmungsort oder bis zur deutschen
Ausgangsgrenze frankiert werden. Seit 01.10.1883 kann Postfracht ≤ 5 kg nur noch
frankiert versandt werden.
8.1.9 Die Wertangabe ist unbegrenzt möglich.
8.2 Tarif für Postfracht bis 5 kg über Dänemark, auch
mit Wert, Nachnahme oder
Sperrig
01.07.1896 - 30.06.1905
Es muss der gemeinsame deutsch – dänische Gewichtstarif und der Schwedische
Gewichtstarif addiert werden.
8.2.1 Gemeinsamer
deutsch – dänischer Gewichtstarif: ≤ 5 kg frankiert: 0,80 M;
Sperrgutzuschlag: + 0,40 M;
8.2.2 Der schwedische Gewichtstarif ist unter
8.5.1.3 a.,b.,c.
beschrieben.
8.2.3 Postfrachtstück über Dänemark bis 5 kg mit
Wertangabe: es müssen zu den
Gewichtstarifen
die deutsche, die dänische und die
schwedische Versicherungs-
gebühr addiert werden.
8.2.3.1 Die
deutsche Versicherungsgebühr s. Tab. 3.2.
8.2.3.2 a. Die dänische Versicherungsgebühr ist für den Zeitraum
01.04.1891 - 30.09.1902
der
Tabelle unter 7.2.3.2 b. zu entnehmen.
b. Die dänische
Versicherungsgebühr für den Zeitraum 01.10.1902 - 11.10.1906
kann
der folgenden Tabelle entnommen werden:
Dänische Versicherungsgebühr für Postfrachtstücke mit Wertangabe
01.10.1902 – 11.10.1906 |
|||||
Angegebener Wert M |
V.geb M |
Angegebener Wert M |
V.geb M |
Angegebener Wert M |
V.geb. M |
Bis 222,25 |
0,12 |
>7 777,75-8 888,25 |
1,13 |
>20 000,00-21 111,00 |
2,37 |
>222,25-444,50 |
0,17 |
>8 888,25-10 000,00 |
1,25 |
>21 111,00-22 222,25 |
2,49 |
>444,50-666,75 |
0,23 |
>10 000,00-11 111,00 |
1,36 |
>22 222,25-23 333,25 |
2,60 |
>666,75-888,75 |
0,29 |
>11 111,00-12 222,25 |
1,47 |
>23 333,25-24 444,50 |
2,71 |
>888,75-1 111,00 |
0,34 |
>12 222,25-13 333,25 |
1,58 |
>24 444,50-25 555,50 |
2,82 |
>1 111,00-2 222,25 |
0,46 |
>13 333,25-14 444,50 |
1,70 |
>25 555,50-26 666,75 |
2,94 |
>2 222,25-3 333,25 |
0,57 |
>14 444,50-15 555,50 |
1,81 |
>26 666,75-27 777,25 |
3,05 |
>3 333,25-4 444,50 |
0,68 |
>15 555,50-16 666,75 |
1,92 |
>27 777,25-28 888,75 |
3,16 |
>4 444,50-5 555,50 |
0,79 |
>16 666,75-17 777,75 |
2,03 |
>28 888,75-30 000,00 |
3,27 |
>5 555,50-6 666,75 |
0,91 |
>17 777,75-18 888,75 |
2,15 |
>30 000,00-31 111,00 |
3,39 |
>6 666,75-7 777,75 |
1,02 |
>18 888,75-20 000,00 |
2,26 |
>31 111,00-32 222,25 |
3,50 |
|
8.2.3.3 Die schwedische Versicherungsgebühr ist für den Zeitraum
01.04.1891 - 10.12.1918
der
Tabelle unter 7.2.3.3 b. zu entnehmen.
8.2.4 Nachnahme s. 8.1.7
8.2.5 Sperrig s. 8.1.6
8.3 Tarif
Postfracht bis 5 kg über Stralsund – Malmö direkt 01.07.1896 - 30.04.1897
Tarif
Postfracht bis 5 kg über Lübeck - Kopenhagen - Malmö direkt 01.07.1896-
30.06.1905
Tarif
Postfracht bis 5 kg über Saßnitz-Trelleborg direkt 01.07.1896-30.06.1905
(auch
Wert, Nachnahme, Sperrig)
Es muss der gemeinsame deutsche und deutsch-schwedische Seetarif und der
Schwedische Gewichtstarif addiert
werden.
8.3.1 Gemeinsamer deutscher Gewichtstarif und
deutsch - schwedischer Seetarif bis 5 kg
einheitlich
0,80 M.
Sperrgutzuschlag: + 0,40 M;
Ab 01.10.1883 muss Postfracht ≤ 5 kg frankiert versandt werden.
8.3.2 Schwedischer Gewichtstarif wie unter
8.5.1.3 a., b. beschrieben.
8.3.3 Zu den Gewichtstarifen 8.3.1 und 8.3.2 ist
die deutsche s. 3.2, und die
schwedische
Versicherungsgebühr wie in 7.2.3.3 b.
beschrieben zu addieren
8.3.4 Nachnahme s. 8.1.7.
8.3.5 Sperrig s. 8.1.6
8.4
Tarif für Postfracht über 5 kg
über Dänemark (auch Wertangabe, Nachnahme,
sperrig) 01.07.1896 - 30.06.1905
8.4.1 Gewichtstarif über Dänemark (Taxgrenzpunkt Woyens)
Es müssen der deutsche und der gemeinsame dänisch – schwedische Gewichtstarif
addiert werden.
8.4.1.1 Deutscher Gewichtstarif wie unter 3.1 beschrieben
8.4.1.2 a. Gemeinsamer dänisch – schwedischer Gewichtstarif 01.07.1896-31.12.1897 nach
folgender Tabelle:
Gemeinsamer dänisch –
schwedischer Gewichtstarif 01.07.1896
– 31.12.1897 |
||||||||||
kg |
M |
|
kg |
M |
|
Kg |
M |
|
kg |
M |
>5,0-5,5 |
4,40 |
|
>13,5-14,0 |
10,92 |
|
>22,0-22,5 |
17,44 |
|
>30,5-31,0 |
23,95 |
>5,5-6,0 |
4,79 |
|
>14,0-14,5 |
11,30 |
|
>22,5-23,0 |
17,82 |
|
>31,0-31,5 |
24,34 |
>6,0-6,5 |
5,17 |
|
>14,5-15,0 |
11,69 |
|
>23,0-23,5 |
18,20 |
|
>31,5-32,0 |
24,72 |
>6,5-7,0 |
5,55 |
|
>15,0-15,5 |
12,07 |
|
>23,5-24,0 |
18,59 |
|
>32,0-32,5 |
25,10 |
>7,0-7,5 |
5,94 |
|
>15,5-16,0 |
12,45 |
|
>24,0-24,5 |
18,97 |
|
>32,5-33,0 |
25,49 |
>7,5-8,0 |
6,32 |
|
>16,0-16,5 |
12,84 |
|
>24,5-25,0 |
19,35 |
|
>33,0-33,5 |
25,87 |
>8,0-8,5 |
6,70 |
|
>16,5-17,0 |
13,22 |
|
>25,0-25,5 |
19,74 |
|
>33,5-34,0 |
26,25 |
>8,5-9,0 |
7,09 |
|
>17,0-17,5 |
13,60 |
|
>25,5-26,0 |
20,12 |
|
>34,0-34,5 |
26,64 |
>9,0-9,5 |
7,47 |
|
>17,5-18,0 |
13,99 |
|
>26,0-26,5 |
20,50 |
|
>35,5-35,0 |
27,02 |
>9,5-10,0 |
7,85 |
|
>18,0-18,5 |
14,37 |
|
>26,5-27,0 |
20,89 |
|
>35,0-35,5 |
27,40 |
>10,0-10,5 |
8,24 |
|
>18,5-19,0 |
14,75 |
|
>27,0-27,5 |
21,27 |
|
>35,5-36,0 |
27,79 |
>10,5-11,0 |
8,62 |
|
>19,0-19,5 |
15,14 |
|
>27,5-28,0 |
21,65 |
|
>36,0-36,5 |
28,17 |
>11,0-11,5 |
9,00 |
|
>19,5-20,0 |
15,52 |
|
>28,0-28,5 |
22,04 |
|
>36,5-37,0 |
28,55 |
>11,5-12,0 |
9,39 |
|
>20,0-20,5 |
15,90 |
|
>28,5-29,0 |
22,42 |
|
>37,0-37,5 |
28,94 |
>12,0-12,5 |
9,77 |
|
>20,5-21,0 |
16,29 |
|
>29,0-29,5 |
22,80 |
|
>37,5-38,0 |
29,32 |
>12,5-13,0 |
10,15 |
|
>21,0-21,5 |
16,67 |
|
>29,5-30,0 |
23,19 |
|
>38,0-38,5 |
29,70 |
>13,0-13,5 |
10,54 |
|
>21,5-22,0 |
17,05 |
|
>30,0-30,5 |
23,57 |
|
>38,5-39,0 |
30,09 |
Gemeinsamer dänisch –
schwedischer Gewichtstarif 01.07.1896
– 31.12.1897 |
||||||||||
kg |
M |
|
kg |
M |
|
Kg |
M |
|
kg |
M |
>39,0-39,5 |
4,40 |
|
>42,0-42,5 |
32,77 |
|
>45,0-45,5 |
35,07 |
|
>48,0-48,5 |
37,37 |
>39,5-40,0 |
17,32 |
|
>42,5-43,0 |
33,15 |
|
>45,5-46,0 |
35,45 |
|
>48,5-49,0 |
37,75 |
>40,0-40,5 |
17,54 |
|
>43,0-43,5 |
33,54 |
|
>46,0-46,5 |
35,84 |
|
>49,0-49,5 |
38,14 |
>40,5-41,0 |
17,75 |
|
>43,5-44,0 |
33,92 |
|
>46,5-47,0 |
36,22 |
|
>49,5-50,0 |
38,52 |
>41,0-41,5 |
17,97 |
|
>44,0-44,5 |
34,30 |
|
>47,0-47,5 |
36,60 |
|
||
>41,5-42,0 |
18,18 |
|
>44,5-45,0 |
34,69 |
|
>47,5-48,0 |
36,99 |
|
8.4.1.2 b.
Gemeinsamer dänisch – schwedischer Gewichtstarif 01.01.1898-30.09.1902 nach folgender Tabelle:
Gemeinsamer dänisch – schwedischer Gewichtstarif 1.1.1898 – 30.9.1902 |
||||||||||
kg |
M |
|
kg |
M |
|
Kg |
M |
|
kg |
M |
>5,0-5,5 |
2,54 |
|
>16,5-17,0 |
7,47 |
|
>28,0-28,5 |
12,40 |
|
>39,5-40,0 |
17,32 |
>5,5-6,0 |
2,76 |
|
>17,0-17,5 |
7,68 |
|
>28,5-29,0 |
12,61 |
|
>40,0-40,5 |
17,54 |
>6,0-6,5 |
2,97 |
|
>17,5-18,0 |
7,90 |
|
>29,0-29,5 |
12,82 |
|
>40,5-41,0 |
17,75 |
>6,5-7,0 |
3,18 |
|
>18,0-18,5 |
8,11 |
|
>29,5-30,0 |
13,04 |
|
>41,0-41,5 |
17,97 |
>7,0-7,5 |
3,40 |
|
>18,5-19,0 |
8,33 |
|
>30,0-30,5 |
13,25 |
|
>41,5-42,0 |
18,18 |
>7,5-8,0 |
3,61 |
|
>19,0-19,5 |
8,54 |
|
>30,5-31,0 |
13,47 |
|
>42,0-42,5 |
18,39 |
>8,0-8,5 |
3,83 |
|
>19,5-20,0 |
8,75 |
|
>31,0-31,5 |
13,68 |
|
>42,5-43,0 |
18,61 |
>8,5-9,0 |
4,04 |
|
>20,0-20,5 |
8,97 |
|
>31,5-32,0 |
13,90 |
|
>43,0-43,5 |
18,82 |
>9,0-9,5 |
4,26 |
|
>20,5-21,0 |
9,18 |
|
>32,0-32,5 |
14,11 |
|
>43,5-44,0 |
19,04 |
>9,5-10,0 |
4,47 |
|
>21,0-21,5 |
9,40 |
|
>32,5-33,0 |
14,32 |
|
>44,0-44,5 |
19,25 |
>10,0-10,5 |
4,68 |
|
>21,5-22,0 |
9,61 |
|
>33,0-33,5 |
14,54 |
|
>44,5-45,0 |
19,47 |
>10,5-11,0 |
4,90 |
|
>22,0-22,5 |
9,83 |
|
>33,5-34,0 |
14,75 |
|
>45,0-45,5 |
19,68 |
>11,0-11,5 |
5,11 |
|
>22,5-23,0 |
10,04 |
|
>34,0-34,5 |
14,97 |
|
>45,5-46,0 |
19,89 |
>11,5-12,0 |
5,33 |
|
>23,0-23,5 |
10,25 |
|
>35,5-35,0 |
15,18 |
|
>46,0-46,5 |
20,11 |
>12,0-12,5 |
5,54 |
|
>23,5-24,0 |
10,47 |
|
>35,0-35,5 |
15,40 |
|
>46,5-47,0 |
20,32 |
>12,5-13,0 |
5,76 |
|
>24,0-24,5 |
10,68 |
|
>35,5-36,0 |
15,61 |
|
>47,0-47,5 |
20,54 |
>13,0-13,5 |
5,97 |
|
>24,5-25,0 |
10,90 |
|
>36,0-36,5 |
15,82 |
|
>47,5-48,0 |
20,75 |
>13,5-14,0 |
6,18 |
|
>25,0-25,5 |
11,11 |
|
>36,5-37,0 |
16,04 |
|
>48,0-48,5 |
20,97 |
>14,0-14,5 |
6,40 |
|
>25,5-26,0 |
11,33 |
|
>37,0-37,5 |
16,25 |
|
>48,5-49,0 |
21,18 |
>14,5-15,0 |
6,61 |
|
>26,0-26,5 |
11,54 |
|
>37,5-38,0 |
16,47 |
|
>49,0-49,5 |
21,39 |
>15,0-15,5 |
6,83 |
|
>26,5-27,0 |
11,75 |
|
>38,0-38,5 |
16,68 |
|
>49,5-50,0 |
21,61 |
>15,5-16,0 |
7,04 |
|
>27,0-27,5 |
11,97 |
|
>38,5-39,0 |
16,89 |
|
|
|
>16,0-16,5 |
7,25 |
|
>27,5-28,0 |
12,18 |
|
>39,0-39,5 |
17,11 |
|
|
|
8.4.1.2 c. Gemeinsamer dänisch – schwedischer Gewichtstarif 01.10.1902-30.06.1905 nach folgender Tabelle:
Gemeinsamer
dänisch – schwedischer Gewichtstarif
1.10.1902 – 30.6.1905 |
||||||||||
kg |
M |
|
kg |
M |
|
Kg |
M |
|
kg |
M |
>5,0-5,5 |
2,49 |
|
>16,5-17,0 |
7,67 |
|
>28,0-28,5 |
12,86 |
|
>39,5-40,0 |
18,04 |
>5,5-6,0 |
2,71 |
|
>17,0-17,5 |
7,90 |
|
>28,5-29,0 |
13,08 |
|
>40,0-40,5 |
18,27 |
>6,0-6,5 |
2,94 |
|
>17,5-18,0 |
8,12 |
|
>29,0-29,5 |
13,31 |
|
>40,5-41,0 |
18,50 |
>6,5-7,0 |
3,16 |
|
>18,0-18,5 |
8,35 |
|
>29,5-30,0 |
13,53 |
|
>41,0-41,5 |
18,72 |
>7,0-7,5 |
3,39 |
|
>18,5-19,0 |
8,57 |
|
>30,0-30,5 |
13,76 |
|
>41,5-42,0 |
18,95 |
>7,5-8,0 |
3,61 |
|
>19,0-19,5 |
8,80 |
|
>30,5-31,0 |
13,99 |
|
>42,0-42,5 |
19,17 |
>8,0-8,5 |
3,84 |
|
>19,5-20,0 |
9,02 |
|
>31,0-31,5 |
14,21 |
|
>42,5-43,0 |
19,40 |
>8,5-9,0 |
4,06 |
|
>20,0-20,5 |
9,25 |
|
>31,5-32,0 |
14,44 |
|
>43,0-43,5 |
19,62 |
>9,0-9,5 |
4,29 |
|
>20,5-21,0 |
9,48 |
|
>32,0-32,5 |
14,66 |
|
>43,5-44,0 |
19,85 |
>9,5-10,0 |
4,51 |
|
>21,0-21,5 |
9,70 |
|
>32,5-33,0 |
14,89 |
|
>44,0-44,5 |
20,07 |
>10,0-10,5 |
4,74 |
|
>21,5-22,0 |
9,93 |
|
>33,0-33,5 |
15,11 |
|
>44,5-45,0 |
20,30 |
>10,5-11,0 |
4,97 |
|
>22,0-22,5 |
10,15 |
|
>33,5-34,0 |
15,34 |
|
>45,0-45,5 |
20,53 |
>11,0-11,5 |
5,19 |
|
>22,5-23,0 |
10,38 |
|
>34,0-34,5 |
15,56 |
|
>45,5-46,0 |
20,75 |
>11,5-12,0 |
5,42 |
|
>23,0-23,5 |
10,60 |
|
>35,5-35,0 |
15,79 |
|
>46,0-46,5 |
20,98 |
>12,0-12,5 |
5,64 |
|
>23,5-24,0 |
10,83 |
|
>35,0-35,5 |
16,02 |
|
>46,5-47,0 |
21,20 |
>12,5-13,0 |
5,87 |
|
>24,0-24,5 |
11,05 |
|
>35,5-36,0 |
16,24 |
|
>47,0-47,5 |
21,43 |
>13,0-13,5 |
6,09 |
|
>24,5-25,0 |
11,28 |
|
>36,0-36,5 |
16,47 |
|
>47,5-48,0 |
21,65 |
>13,5-14,0 |
6,32 |
|
>25,0-25,5 |
11,51 |
|
>36,5-37,0 |
16,69 |
|
>48,0-48,5 |
21,88 |
>14,0-14,5 |
6,54 |
|
>25,5-26,0 |
11,73 |
|
>37,0-37,5 |
16,92 |
|
>48,5-49,0 |
22,10 |
>14,5-15,0 |
6,77 |
|
>26,0-26,5 |
11,96 |
|
>37,5-38,0 |
17,14 |
|
>49,0-49,5 |
22,33 |
>15,0-15,5 |
7,00 |
|
>26,5-27,0 |
12,18 |
|
>38,0-38,5 |
17,37 |
|
>49,5-50,0 |
22,55 |
>15,5-16,0 |
7,2 |
|
>27,0-27,5 |
12,41 |
|
>38,5-39,0 |
17,59 |
|
|
|
>16,0-16,5 |
7,45 |
|
>27,5-28,0 |
12,63 |
|
>39,0-39,5 |
17,82 |
|
|
|
8.4.2 Für ein Postfrachtstück über Dänemark über
5 kg mit Wertangabe, müssen die
deutsche,
die dänische und die schwedische Versicherungsgebühr summiert werden.
8.4.2.1 Die
deutsche Versicherungsgebühr s. 3.2.
8.4.2.2 a. Die dänische Versicherungsgebühr ist für den Zeitraum
01.04.1891 - 30.09.1902
der Tabelle unter 7.2.3.2 b. zu entnehmen.
b. Die dänische
Versicherungsgebühr für den Zeitraum 01.10.1902 - 11.10.1906
kann der Tabelle unter 8.2.3.2 b.
entnommen werden:
8.4.2.3 Die schwedische Versicherungsgebühr ist für den Zeitraum
01.04.1891 - 10.12.1918
der
Tabelle unter 7.2.3.3 b. zu entnehmen.
8.4.3 Nachnahme s. 8.1.7
8.4.4 Sperrig s. 8.1.6
8.5 Tarif
für Postfracht über 5 kg über Stralsund – Malmö direkt
01.07.1896 - 30.04.1897
Tarif für Postfracht über 5 kg über Saßnitz-Trelleborg
direkt
01.07.1896-30.06.1905
(auch
Wert, Nachnahme, Sperrig)
8.5.1 Für den Gewichtstarif auf den "direkten Routen nach Schweden müssen der
deutsche, der deutsch-schwedische Seetarif und der Schwedische Gewichtstarif
addiert werden.
8.5.1.1 Deutscher Gewichtstarif wie unter 3.1 beschrieben
8.5.1.2 a. Ab 01.07.1896-31.01.1905 gilt folgender gemeinsamer deutsch schwedischer
Seetarif:
Gemeinsamer deutsch –
schwedischer Seetarif 1.7.1896 – 31.01.1905 |
||||||||||
kg |
M |
|
kg |
M |
|
kg |
M |
|
kg |
M |
>5,0-5,5 |
0,68 |
|
>16,5-17,0 |
1,72 |
|
>28,0-28,5 |
2,76 |
|
>39,5-40,0 |
3,79 |
>5,5-6,0 |
0,73 |
|
>17,0-17,5 |
1,76 |
|
>28,5-29,0 |
2,80 |
|
>40,0-40,5 |
3,84 |
>6,0-6,5 |
0,77 |
|
>17,5-18,0 |
1,81 |
|
>29,0-29,5 |
2,85 |
|
>40,5-41,0 |
3,88 |
>6,5-7,0 |
0,82 |
|
>18,0-18,5 |
1,85 |
|
>29,5-30,0 |
2,89 |
|
>41,0-41,5 |
3,93 |
>7,0-7,5 |
0,86 |
|
>18,5-19,0 |
1,90 |
|
>30,0-30,5 |
2,94 |
|
>41,5-42,0 |
3,97 |
>7,5-8,0 |
0,91 |
|
>19,0-19,5 |
1,94 |
|
>30,5-31,0 |
2,98 |
|
>42,0-42,5 |
4,02 |
>8,0-8,5 |
0,95 |
|
>19,5-20,0 |
1,99 |
|
>31,0-31,5 |
3,03 |
|
>42,5-43,0 |
4,06 |
>8,5-9,0 |
1,00 |
|
>20,0-20,5 |
2,03 |
|
>31,5-32,0 |
3,07 |
|
>43,0-43,5 |
4,11 |
>9,0-9,5 |
1,04 |
|
>20,5-21,0 |
2,08 |
|
>32,0-32,5 |
3,12 |
|
>43,5-44,0 |
4,15 |
>9,5-10,0 |
1,09 |
|
>21,0-21,5 |
2,12 |
|
>32,5-33,0 |
3,16 |
|
>44,0-44,5 |
4,20 |
>10,0-10,5 |
1,13 |
|
>21,5-22,0 |
2,17 |
|
>33,0-33,5 |
3,21 |
|
>44,5-45,0 |
4,24 |
>10,5-11,0 |
1,18 |
|
>22,0-22,5 |
2,21 |
|
>33,5-34,0 |
3,25 |
|
>45,0-45,5 |
4,29 |
>11,0-11,5 |
1,2 |
|
>22,5-23,0 |
2,26 |
|
>34,0-34,5 |
3,30 |
|
>45,5-46,0 |
4,33 |
>11,5-12,0 |
1,27 |
|
>23,0-23,5 |
2,31 |
|
>35,5-35,0 |
3,34 |
|
>46,0-46,5 |
4,38 |
>12,0-12,5 |
1,31 |
|
>23,5-24,0 |
2,35 |
|
>35,0-35,5 |
3,39 |
|
>46,5-47,0 |
4,42 |
>12,5-13,0 |
1,36 |
|
>24,0-24,5 |
2,40 |
|
>35,5-36,0 |
3,43 |
|
>47,0-47,5 |
4,47 |
>13,0-13,5 |
1,40 |
|
>24,5-25,0 |
2,44 |
|
>36,0-36,5 |
3,48 |
|
>47,5-48,0 |
4,51 |
>13,5-14,0 |
1,45 |
|
>25,0-25,5 |
2,49 |
|
>36,5-37,0 |
3,52 |
|
>48,0-48,5 |
4,56 |
>14,0-14,5 |
1,49 |
|
>25,5-26,0 |
2,53 |
|
>37,0-37,5 |
3,57 |
|
>48,5-49,0 |
4,61 |
>14,5-15,0 |
1,54 |
|
>26,0-26,5 |
2,58 |
|
>37,5-38,0 |
3,61 |
|
>49,0-49,5 |
4,65 |
>15,0-15,5 |
1,58 |
|
>26,5-27,0 |
2,62 |
|
>38,0-38,5 |
3,66 |
|
>49,5-50,0 |
4,70 |
>15,5-16,0 |
1,63 |
|
>27,0-27,5 |
2,67 |
|
>38,5-39,0 |
3,70 |
|
|
|
>16,0-16,5 |
1,67 |
|
>27,5-28,0 |
2,71 |
|
>39,0-39,5 |
3,75 |
|
|
|