E

 

 

E1

E1.1

 

E1.2

E1.3

E1.4

E1.5

 

 

E2

 

 

 

 

 

 

E3

 

 

 

 

 

E3.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  Postfracht vom Deutschen Reich nach Serbien

21.05.1896 – 30.03.1900

 

Bedingungen 

Die Beförderungswege gehen über Österreich über die Taxgrenzpunkte Semlin, Klenak, Orsova nach Serbien.

Zugelassen ist Postfracht bis maximal 50 kg.

Der angegebene Wert der Sendung ist unbegrenzt.

Sperrige Pakete möglich; Gewichtstarife u. Serbische Versicherungsgebühr: + 50%;

Die Postfracht kann entweder unfrankiert oder bis zur Österreichischen Grenze oder bis zum Bestimmungsort frankiert versandt werden.         

                               

Deutsch-Österreich-Ungarische Gewichtstarife und Versicherungsgebühren

vom Deutschen Reich 01.11.1878 – 31.07.1916     

Es ist jeweils der Deutsch-Österreichisch-Ungarische Gewichtstarif aus B2.2.1 (Tabelle 3) bis zu den Taxgrenzpunkten Semlin, Klenak oder Orsova (s.Tabelle 14) anzusetzen und im Falle von Wertangabe die gemeinsame Deutsch-Österreichisch-Ungarische Versicherungsgebühr aus B2.2.2 (Tabelle 4) zu addieren.

 

Serbische Gewichtstarife und Versicherungsgebühren 21.05.1896 – 30.03.1900

Der Serbische Gewichtstarif  aus Tabelle 15 abgelesen; bei Wertangabe  wird in Tabelle 16 die Versicherungsgebühr  abgelesen. Die erhaltenen Beträge werden gegebenenfalls summiert. Wenn beim zu zahlenden  Betrag der Pfennigbetrag nicht durch 5 Pfennig teilbar ist, wird dieser auf den nächsthöheren durch  5 Pfennig teilbaren Betrag aufgerundet.

 

Serbische Postanstalten, Taxgrenzpunkte  21.05.1896 – 31.01.1905

 

Tabelle 14   Serbische Postanstalten , zugehörige Taxgrenzpunkte und Entfernungsstufen

29.10.1889 – 30.11.1895

nach

Taxgrenzpunkt

nach

Taxgrenzpunkt

nach

Taxgrenzpunkt

Alexandrovacz

Semlin

Krupanj

Klenak

Pozsega

Semlin

Alexinacz

Semlin

Krusevaz

Semlin

Prokuplje

Orsova

Arangyelovacz

Semlin

Kurschumlia

Orsova

Provo

Semlin

Bagrdan

Semlin

Kutyevo

Semlin

Racsa

Semlin

Banja-Basta       

Semlin

Lapovo

Semlin

Radujevacz

Orsova

Banya

Semlin

Leskovacz

Semlin

Raska

Semlin

Belgrad

Semlin

Lozniza

Klenak

Razsany

Semlin

Bestovacska-Banya

Orsova

Lugovcsina

Semlin

Sabacz

ab 25.11.1901 Schabatz

Klenak

Blyevacz

Orsova

Lyeschnicza

Klenak

Branicsevo

Orsova

Mjidanpek

Orsova

Szalas

Orsova

Brusz

Semlin

Mijajlovacz

Orsova

Szmederevo  (Semendria)

Semlin

Csacsak

Semlin

Negotin

Orsova

Stalac

Semlin

Cuprija

Semlin

Nis

Semlin

Szvilajnacz

Semlin

Derven

Orsova

Obrenovaz

Semlin

Tekija bis 24.11.1901

Orsova

Dolnyi-Milanovacz

Orsova

Orasje

Semlin

Topola

Semlin

Golubatz

Semlin

Oreovicza

Semlin

Trstenik

Semlin

Gornyi-Milanovacz

Semlin

Ostruzsnisza

Semlin

Ub (Oube)

Semlin

Gradiste

Semlin

Palanka

Semlin

Uzsicze

Semlin

Groczka

Semlin

Palanka-Bela

Semlin

Valjevo

Semlin

Ivanjciza

Semlin

Palanka-Brza

Orsova

Varvarin

Semlin

Jagodina

Semlin

Paracin

Semlin

Vlaszotinczi

Orsova

Kladovo

Orsova

Pecsenyevczi

Orsova

Vlaszki dol

Semlin

Knyazsevaz

Orsova

Petrovacz

Semlin

Vranya

Semlin

Koprivnicza

Orsova

Pirot

Semlin

Vrnyici

Semlin

Kragujevaz

Semlin

Pogunavczi

Semlin

Zagubitza

Semlin

Kraljevo

Semlin

Polumir

Semlin

Zajcsar

Orsova

Krepolyin

Semlin

Pozsarevaz

Semlin

Zsabura

Semlin

E3.2    Serbischer Gewichtstarif  21.05.1896 – 30.03.1900

 

Tabelle 15  Serbischer Gewichtstarif 21.05.1896 – 30.03.1900

 

 

 

kg

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

 

 

 

kg

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

 

 

 

kg

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

M

M

M

M

M

M

≤ 1

0,08

0,32

>17 – 18

1,44

1,76

>34 – 35

2,80

3,12

>1 – 2

0,16

0,32

>18 – 19

1,52

1,84

>35 – 36

2,88

3,20

>2 – 3

0,24

0,32

>19 – 20

1,60

1,92

>36 – 37

2,96

3,28

>3 – 4

0,32

0,64

>20 – 21

1,68

2,00

>37 – 38

3,04

3,36

>4 – 5

0,40

0,64

>21 – 22

1,76

2,08

>38 – 39

3,12

3,44

>5 – 6

0,48

0,80

>22 – 23

1,84

2,16

>39 – 40

3,20

3,52

>6 – 7

0,56

0,88

>23 – 24

1,92

2,24

>40 – 41

3,28

3,60

>7 – 8

0,64

0,96

>24 – 25

2,00

2,32

>41 – 42

3,36

3,68

>8 – 9

0,72

1,04

>25 – 26

2,08

2,40

>42 – 43

3,44

3,76

>9 – 10

0,80

1,12

>26 – 27

2,16

2,48

>43 – 44

3,52

3,84

>10 – 11

0,88

1,20

>27 – 28

2,24

2,56

>44 – 45

3,60

3,92

>11 – 12

0,96

1,28

>28 – 29

2,32

2,64

>45 – 46

3,68

4,00

>12 – 13

1,04

1,36

>29 – 30

2,40

2,72

>46 – 47

3,76

4,08

>13 – 14

1,12

1,44

>30 – 31

2,48

2,80

>47 – 48

3,84

4,16

>14 – 15

1,20

1,52

>31 – 32

2,56

2,88

>48 – 49

3,92

4,24

>15 – 16

1,28

1,60

>32 – 33

2,64

2,96

>49 – 50

4,00

4,32

>16 - 17

1,36

1,68

>33 – 34

2,72

3,04

 

 

 

 

           

E3.3    Serbische Versicherungsgebühr 21.05.1896 – 31.01.1909

 

               

Tabelle 16                      Serbische Versicherungsgebühr 21.05.1896 – 31.01.1909

 

 

 

M

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

 

 

 

M

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

 

 

 

M

Belgrad

Sabacs

Tekija

Alle

übrigen

Orte

M

M

M

M

M

M

≤ 400

0,08

0,16

>5600 – 6400

0,64

0,56

>12000 – 12800

1,28

0,88

> 400 - 800

0,08

0,24

>6400 – 7200

0,72

0,64

>12800 – 13600

1,36

0,96

>800 – 1600

0,16

0,32

>7200 – 8000

0,80

0.64

>13600 – 14400

1,44

0,96

>1600 – 2400

0,24

0,40

>8000 – 8800

0,88

0,72

>14400 – 15200

1,52

1,04

>2400 – 3200

0,32

0,40

>8800 – 9600

0,96

0,72

>15200 – 16000

1,60

1,04

>3200 – 4000

0,40

0,48

>9600 – 10400

1,04

0,80

für je 800M mehr

 

0,08

 

>4000 – 4800

0,48

0,48

>10400  – 11200

1,12

0,80

>4800 – 5600

0,56

0,56

>11200 - 12000

1,20

0,88

für je1600M mehr

 

0,08