K      Postfracht vom Deutschen Reich in die Türkei über Österreich – Ungarn und

         Rumänien (Constantza)  08.02.1898 – 08.02.1915

 

1

 

1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.2.1

 

 

 

1.2.2

 

 

 

 

 

1.3.1

 

 

1.3.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2

 

 

 

 

 

2.1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.1.2

 

2.2.1

 

 

 

 

 

2.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.3.1

 

 

 

 

 

2.3.2

 

2.3.3

 

2.3.4

 

 

 

2.3.5

 

 

 

 

2.4.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.4.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.4.3

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.4.4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.5.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.5.2

 

Über Österreich - Ungarn und Rumänien 08.02.1898 – 08.02.1915  nach:

zu allen Orten bis 50 kg; Wertangabe unbegrenzt; Nachnahmen ab 01.02.1905, s. 2.4.4

Ortsliste 19.02.1898 – 26.04.1904 zu Orten in der europäischen Türkei:

1. Orte mit Österreichischen Postämtern:

Adrianopel, Candia, Canea, Cavalla, Dardanellen, Dede Agatsch, Durazzo, Gallipoli, Janina, Lagos, Parga, Prevesa, Retimo (Rethymo), Sajada, Salakova (Salahora), Salonich (Salonik), San Giovanni di Medua, Santi Quarata, Valona; bis 16.01.1900: Constantinopel; ab 17.01.1900 zum Deutschen Postamt in Constantinopel;

Zu folgenden Orten der asiatischen Türkei:

2. Orte mit Österreichischen Postämtern:

Alexandrette, Beirut, Caiffa (Haiffa), Ineboli, Jaffa, Jerusalem, Kerassunde (Kerasonda), Mersina, Mitilene (Metelin), Rhodus, Samsun, Scio (Chios), Smyrna, Trapezunt, Vathi (Samos);

3. Sendungen nach anderen nicht aufgeführten Orten sind an einen Korrespondenten oder Agenten des Österreichsch-Ungarischen Lloyd in einem dieser Ausschiffungshäfen zu richten.

Pakete nach Janina werden nur bis Santi-Quaranta (bis 26.04.1904, anschließend bis 31.01.1905 bis  Jaffa, ab 01.10.1907 nur bis Santi-Quaranta) und nach Jerusalem nur bis 31.01.1905 bis Jaffa befördert, von wo die benachrichtigten Empfänger die Pakete abholen müssen.

Pakete nach Adrianopel werden bis 16.01.1900 nur bis Constantinopel befördert von wo sie die benachrichtigten Empfänger abholen müssen. Ab 17.01.1900 – 30.04.1901 unterliegen die Pakete nach Adrianopel keinen Extra-Bestimmungen. Ab 01.05.1901 nur bis Constantinopel, s. oben;

Ortsliste zu Deutschen Postämtern 27.04.1904 – 16.05.1911 nach:

 Adrianopel und Constantinopel werden zum Deutschen Postamt Constantinopel geleitet, die Sendungen

    nach Adrianopel sind nach Benachrichtigung des Empfängers in Constantinopel abzuholen;

    ab 14.04.1906 nach Metelin und Smyrna;

Ortsliste zu Österreichischen Postämtern 27.04.1904 – Mai 1909

    nach folgenden Orten mit Östereichischen Postämtern: Beirut, Caiffa (Haiffa), Cavalla, Dardanellen,

    Dede Agatsch, Gallipoli, Ineboli, Jaffa, Jerusalem, Kerasonda, Lagos, Metelin, Rhodus, Salonik,

    Samsun, Scio (Chios), Trapezunt, Tschesme, Vathy (Samos); bis 16.02.1906 nach Smyrna;

    ab 24.03.1905 nach Alexandrette, Mersina, Tripoli (Syrien);

    ab 01.10.1907 nach Rodosto

Ortsliste zu Deutschen Postämtern 17.05.1911 - 31.07.1914 und 01.09.1914 – 30.09.1914   nach:

    Deutsche Postämter:  Constantinopel und

    17.05.1911 – 09.10.1911 und Anfang 1912 (?) - 06.09.1912 Smyrna;

Ortsliste zu Österreichischen Postämtern

17.05.1911 – 01.05.1912

Österreichische Postämter: Cavalla, Dede Agatsch (bis 25.06.1914), Metelin, Rhodus,  Salonik (auch 27.10.1913-30.09.1914), Scio (Chios), Vathy (Samos);

17.05.1911 - 31.07.1914 und 01.09.1914 – 30.09.1914

Alexandrette, Beirut, Dardanellen, Haifa, Ineboli, Jaffa, Jerusalem, Kerasonda, Mersina, Samsun, Smyrna, Trapezunt (Trebizond), Tripolis (Syrien); Metelin und Scio (Chios) bis 24.11.1914;

24.11.1914 – 15.12.1914  

Cavalla, Rhodus, Salonik, Vathy (Samos);

 

Tarife und Gebühren 19.02.1898 – 08.02.1915

Über Österreich – Ungarn und Rumänien (Constantza)

Sendungen bis 5 kg ohne und mit Wertangabe bis 400 M müssen vom Absender frankiert werden.

Sendungen >5 kg können bis 31.01.1905 entweder unfrankiert oder bis zum Bestimmungsort frankiert abgesandt werden. Ab 01.02.1905 Frankierungszwang für alle Pakete. Das Maximalgewicht beträgt 50 kg.

Pakete nach San Giovanni di Medua sind bis zum  Ausschiffungshafen zu frankieren.

 

Gemeinsamer Deutsch-Österreichischer Tarif ist bis zum Taxgrenzpunkt Predeal zu berechnen:

Tabelle 1b     Deutsch-Österreichische Pakettarife 01.10.1881 – 31.07.1916

 Sperrig: + 50%

Pakettarif über Österreich bis Österreichische Grenze in Mark 01.10.1881 – 31.07.1916

Zone

km

bis 5 kg

6 kg

7kg

8 kg

9 kg

10 kg

>10kg

 je kg

2

>75-150

0,80

0,80

0,80

0,80

0,90

1,00

+ 0,10

3

>150-375

0,80

0,80

0,90

1,10

1,30

1,50

+ 0,20

4

>375-750

0,80

0,80

1,10

1,40

1,70

2,00

+ 0,30

5

>750-1125

0,80

0,90

1,30

1,70

2,10

2,50

+ 0,40

6

>1125

0,80

1,00

1,50

2,00

2,50

3,00

+ 0,50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutsch-Österreichische Versicher.geb: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

 

Gewichtstarife für Rumänien 19.02.1898 – 28.02.1900:

Gewichtstarife: bis 5 kg: 0,80 M; oberhalb 5 kg: je kg: 0,16 M; Beispiele: 10 kg: 1,60 M; 30 kg: 4,80 M, 50 kg: 8,00 M.

Für sperrige Pakete: + 50%

 

 

Versicherungsgebühren für Rumänien 19.02.1898 – 28.02.1900:

Versicherungsgebühren Rumänischer Anteil 19.02.1898 – 13.02.1900

Wertangabe

M

Versich.gebühr

M

Wertangabe

M

Versich.gebühr

M

Wertangabe

M

Versich.gebühr

M

≤ 400

0,16

>5 600 – 6 400

1,92

>12 000 – 12 800

3,36

>400 – 800

0,24

>6 400 – 7 200

2,16

>12 800 – 13 600

3,52

>800 – 1 600

0,48

>7 200 – 8 000

2,40

>13 600 – 14 400

3,68

>1 600 – 2 400

0,72

>8 000 – 8 800

2,56

>14 400 – 15 200

3,84

>2 400 – 3 200

0,76

>8 800 – 9 600

2,72

>15 200 – 16 000

4,00

>3 200 – 4 000

1,20

>9 600 – 10 400

2,88

>16 000 M für je

800 M mehr

0,08

>4 000 – 4 800

1,44

>10 400 – 11 200

3,04

>4 800 – 5 600

1,68

>11 200 – 12 000

3,20

 

 

 

Tarife und Gebühren für die Beförderung ab Constantza bis zum Bestimmungsort

19.02.1898 – 28.02.1900

Gewichtstarif bis Constantinopel und Adrianopel:

für je 5 kg:  0,60 M;

Gewichtstarif zu allen anderen genannten Orten in der Türkei:

für je 5 kg:  1,00 M, Sperrgut: + 50%;

Versicherungsgebühr bis Constantinopel und Adrianopel 19.02.1898 – 28.02.1900:

0,12 M je 240 M;

Versicherungsgebühr zu allen anderen genannten Orten in der Türkei19.02.1898 – 28.02.1900:

0,28 je 240 M;

Versicherungsgebühr gegen Seegefahr und höhere Gewalt bis Constantinopel und Adrianopel:

19.02.1898 – 31.12.1899  (Nur wenn der Absender eine solche Versicherung wünscht)

0,24 M je 240 M;

01.01.1900 – 09.02.1902: 0,25 M je 240 M; ab 10.02.1902: 0,24 M je 240 M

Versicherungsgebühr gegen Seegefahr und höhere Gewalt zu allen anderen genannten Orten in der Türkei 19.02.1898 – 09.02.1902 (Nur wenn der Absender eine solche Versicherung wünscht):

bis 03.05.1898: 0,24 M, ab 04.05.1898: 0,48 M; ab 01.01.1900 – 09.02.1902: 0,50 M je 240M,

ab 10.02.1902: 0,24 M je 240M;

 

Gewichtstarife ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.03.1900 – 30.06.1902

Gewichtstarife Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.03.1900 – 30.06.1902;  Sperrige Pakete. +50%

außer Constantinopel / Adrianopel gelten die Tarife bis 26.04.1904

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

≤ 2,5

1,20

1,60

>19 - 20

7,00

8,60

>35 - 36

13,40

16,60

>2,5 - 5

1,60

2,00

>20 - 21

8,00

10,00

>36 - 37

13,60

16,80

>5 - 6

2,60

3,40

>21 - 22

8,20

10,20

>37 - 38

13,80

17,00

>6 - 7

2,80

3,60

>22 - 23

8,40

10,40

>38 - 39

14,00

17,20

>7 - 8

3,00

3,80

>23 - 24

8,60

10,60

>39 - 40

14,20

17,40

>8 - 9

3,20

4,00

>24 - 25

8,80

10,80

>40 - 41

15,20

18,80

>9 - 10

3,40

4,20

>25 - 26

9,80

12,20

>41 - 42

15,40

19,00

>10 - 11

4,40

5,60

>26 - 27

10,00

12,40

>42 - 43

15,60

19,20

>11 - 12

4,60

5,80

>27 - 28

10,20

12,60

>43 - 44

15,80

19,40

>12 - 13

4,80

6,00

>28 - 29

10,40

12,80

>44 - 45

16,00

19,60

>13 - 14

5,00

6,20

>29 - 30

10,60

13,00

>45 - 46

17,00

21,00

>14 - 15

5,20

6,40

>30 - 31

11,60

14,40

>46 - 47

17,20

21,20

>15 - 16

6,20

7,80

>31 - 32

11,80

14,60

>47 - 48

17,40

21,40

>16 - 17

6,40

8,00

>32 - 33

12,00

14,80

>48 - 49

17,60

21,60

>17 - 18

6,60

8,20

>33 - 34

12,20

15,00

>49 - 50

17,80

21,80

>18 - 19

6,80

8,40

>34 - 35

12,40

15,20

 

 

 

 

Gewichtstarife ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.07.1902 – 26.04.1904;

Gewichtstarife ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.07.1902 – 26.04.1904;  Sperrige Pakete. +50%

die Gewichtstarife für Constantinopel /Adrianopel gelten bis 29.11.1915

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

≤ 2,5

1,20

s. zuvor

>19 - 20

5,80

s. zuvor

>35 - 36

10,60

s. zuvor

>2,5 - 5

1,60

s. zuvor

>20 - 21

6,40

s. zuvor

>36 - 37

10,80

s. zuvor

>5 - 6

2,20

s. zuvor

>21 - 22

6,60

s. zuvor

>37 - 38

11,00

s. zuvor

>6 - 7

2,40

s. zuvor

>22 - 23

6,80

s. zuvor

>38 - 39

11,20

s. zuvor

>7 - 8

2,60

s. zuvor

>23 - 24

7,00

s. zuvor

>39 - 40

11,40

s. zuvor

>8 - 9

2,80

s. zuvor

>24 - 25

7,20

s. zuvor

>40 - 41

12,00

s. zuvor

>9 - 10

3,00

s. zuvor

>25 - 26

7,80

s. zuvor

>41 - 42

12,20

s. zuvor

>10 - 11

3,60

s. zuvor

>26 - 27

8,00

s. zuvor

>42 - 43

12,40

s. zuvor

>11 - 12

3,80

s. zuvor

>27 - 28

8,20

s. zuvor

>43 - 44

12,60

s. zuvor

>12 - 13

4,00

s. zuvor

>28 - 29

8,40

s. zuvor

>44 - 45

12,80

s. zuvor

>13 - 14

4,20

s. zuvor

>29 - 30

8,60

s. zuvor

>45 - 46

13,40

s. zuvor

>14 - 15

4,40

s. zuvor

>30 - 31

9,20

s. zuvor

>46 - 47

13,60

s. zuvor

>15 - 16

5,00

s. zuvor

>31 - 32

9,40

s. zuvor

>47 - 48

13,80

s. zuvor

>16 - 17

5,20

s. zuvor

>32 - 33

9,60

s. zuvor

>48 - 49

14,00

s. zuvor

>17 - 18

5,40

s. zuvor

>33 - 34

9,80

s. zuvor

>49 - 50

14,20

s. zuvor

>18 - 19

5,60

s. zuvor

>34 - 35

10,00

s. zuvor

 

 

 

 

Gewichtstarife ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 27.04.1904 – 08.02.1915;

Kein Postverkehr auf dieser Strecke 20.11.1912 – 06.08.1913

Gewichtstarife ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 27.04.1904 – 29.11.1915;  Sperrige Pakete: siehe Anmerkung; die Gew.tarife  der Vorperiode gelten für Constantinopel /Adrianopel gelten bis 29.11.1915

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

Gewicht

 

 

kg

Gew.tarif

Constanti-,

Adrianopel

M

Gew.tarif

alle

übrigen

M

≤ 2,5 1)

s. zuvor 1)

1,60 1)

>19 - 20

s. zuvor

7,40

>35 - 36

s. zuvor

13,80

>2,5 – 5 1)

s. zuvor 1)

2,00 1)

>20 - 21

s. zuvor

8,40

>36 - 37

s. zuvor

14,00

>5 - 6

s. zuvor

3,00

>21 - 22

s. zuvor

8,60

>37 - 38

s. zuvor

14,20

>6 - 7

s. zuvor

3,20

>22 - 23

s. zuvor

8,80

>38 - 39

s. zuvor

14,40

>7 - 8

s. zuvor

3,40

>23 - 24

s. zuvor

9,00

>39 - 40

s. zuvor

14,60

>8 - 9

s. zuvor

3,60

>24 - 25

s. zuvor

9,20

>40 - 41

s. zuvor

15,60

>9 - 10

s. zuvor

3,80

>25 - 26

s. zuvor

10,20

>41 - 42

s. zuvor

15,80

>10 - 11

s. zuvor

4,80

>26 - 27

s. zuvor

10,40

>42 - 43

s. zuvor

16,00

>11 - 12

s. zuvor

5,00

>27 - 28

s. zuvor

10,60

>43 - 44

s. zuvor

16,20

>12 - 13

s. zuvor

5,20

>28 - 29

s. zuvor

10,80

>44 - 45

s. zuvor

16,40

>13 - 14

s. zuvor

5,40

>29 - 30

s. zuvor

11,00

>45 - 46

s. zuvor

17,40

>14 - 15

s. zuvor

5,60

>30 - 31

s. zuvor

12,00

>46 - 47

s. zuvor

17,60

>15 - 16

s. zuvor

6,60

>31 - 32

s. zuvor

12,20

>47 - 48

s. zuvor

17,80

>16 - 17

s. zuvor

6,80

>32 - 33

s. zuvor

12,40

>48 - 49

s. zuvor

18,00

>17 - 18

s. zuvor

7,00

>33 - 34

s. zuvor

12,60

>49 - 50

s. zuvor

18,20

>18 - 19

s. zuvor

7,20

>34 - 35

s. zuvor

12,80

 

 

 

Anmerkung: Sperrige Pakete bis 30.09.1907:  + 50%

Sperrige Pakete ab 01.10.1907: nach Abzug des Rumänischen Seetarifs von 0,40 M je 5kg: + 50%

1) Ab 01.02.1905 – 23.11.1914 ≤ 5 kg nach Constantinopel: 1,40 M

    Ab 01.02.1905 – 23.11.1914 ≤ 5 kg nach allen übrigen Orten: 1,80 M

    Ab 14.04.1906 – 23.11.1914 ≤ 5 kg nach Metelin, Smyrna: 1,40 M

 

Nachnahmen 01.02.1905 – 08.02.1915

Die Prokuragebühr beträgt 0,01 M je Mark, mindstgebühr: 0,20 M. Die Gebühr muss auf den nächsthöheren durch 5 Pf. teilbaren Wert aufgerundet werden. Für den Maximalbetrag für die Nachnahmen gilt Folgendes:

ab 01.02 1905 – 30.09.1907: 400 M;

ab 16.02.1906 nach Smyrna: 800 M;

ab 12.01.1900 nach Constantinopel:  800 M;

ab 01.10.1907 – 08.02.1915 für aufgeführte Orte: 800 M;

 

 

Versicherungsgebühren ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.03.1900 – 30.06.1902:

Versicherungsgebühren ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.03.1900 – 30.06.1902

die Versicherungsgebühren dieser  Periode gelten für Constantinopel /Adrianopel (ab 14.04.1906 auch Metelin, Smyrna)  mit kleinen Abweichungen bis 08.02.1915.1915

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel,

M

Vers.geb.

alle

übrigen

M

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel

M

Vers.geb.

alle

übrigen

M

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel

M

Vers.geb.

alle

übrigen

M

≤ 240

0,40

0,56

>4 320 – 4 400

5,92

8,96

>8640 – 8 800

11,36

17,28

>240 - 400

0,64

0,96

>4 400 – 4 560

6,04

9,08

>8 800 – 8 880

11,40

17,32

>400 – 480

0,76

1,08

>4560 – 4 800

6,28

9,48

>8 880 – 9 120

11,64

17,72

>480 - 720

1,00

1,48

>4 800 – 5 040

6,64

10,00

>9 120 – 9 360

11,88

18,12

>720 - 800

1,24

1,88

>5 040 – 5 200

6,88

10,48

>9360 – 9 600

12,12

18,52

>800 - 960

1,36

2,00

>5 200 – 5 280

7,00

10,52

>9 600 – 9 840

12,40

18,96

>960 - 1 200

1,60

2,40

>5 280 – 5 520

7,24

10,92

>9840 – 10 080

12,64

19,36

>1 200 – 1 440

1,96

2,92

>5 520 – 5 600

7,48

11,32

>10 080 – 10 320

12,88

19,76

>1 440 – 1 600

2,20

3,32

>5 600 – 5 760

7,60

11,44

>10 320 – 10 400

13,12

20,16

>1 600 – 1 680

2,32

3,44

>5 760 – 6 000

7,84

11,84

>10 400 – 10 560

13,16

20,20

>1 680 – 1 920

2,56

3,84

>6 000 – 6 240

8,20

12,36

>10 560 – 10 800

13,40

20,60

>1 920 – 2 000

2,80

4,24

>6 240 – 6 400

8,44

12,76

>10 800 – 11 040

13,64

21,00

>2 000 – 2 160

2,92

4,36

>6 400 – 6 480

8,56

12,88

>11 040 – 11 200

13,88

21,40

>2 160 – 2 400

3,16

4,76

>6 480 – 6 720

8,80

13,28

>11 200 – 11 280

13,92

21,44

>2 400 – 2 640

3,52

5,28

>6 720 – 6 800

9,04

13,68

>11 280 – 11 520

14,16

21,84

>2 640 – 2 800

3,76

5,68

>6 800 – 6 960

9,16

13,80

>11 520 – 11 760

14,40

22,24

>2 800 – 2 880

3,88

5,80

>6 960 – 7 200

9,40

14,20

>11 760 – 12 000

14,64

22,64

>2 880 – 3 120

4,12

6,20

>7 200 – 7 440

9,76

14,72

>12 000 M jede

weiteren 240 M

0,24

0,40

>3 120 – 3 200

4,36

6,60

>7 440 – 7 600

10,00

15,12

>3 200 – 3 360

4,48

6,72

>7 600 – 7 680

10,12

15,24

außerdem f. jede

weiteren 800 M

0,04

0,04

>3 360 – 3 600

4,72

7,12

>7 680 – 7 920

10,36

15,64

>3 600 – 3 840

5,08

7,64

>7 920 – 8 000

10,60

16,04

 

 

 

>3 840 – 4 000

5,32

8,04

> 8 000 – 8 160

10,64

16,08

 

 

 

>4 000 – 4 080

5,44

8,16

>8 160 – 8 400

10,88

16,48

 

 

 

>4 080 – 4 320

5,68

8,56

>8 400 – 8 640

11,12

16,88

 

 

 

 

Versicherungsgebühren ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.07.1902 – 08.02.1915:

 Kein Postverkehr auf dieser Strecke 20.11.1912 – 06.08.1913

Versicherungsgebühren ab Österreichische Grenze bis Bestimmungsort 01.07.1902 – 08.02.1915

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel

2)

Vers.geb.

alle

übrigen

2)

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel

M

Vers.geb.

alle

übrigen

M

Wertangabe

 

 

M

Vers.geb.

Constanti-,

Adrianopel

M

Vers.geb.

alle

übrigen

M

≤ 240

0,40

0,49

>4 320 – 4 400

5,92

7,45

>8640 – 8 800

11,36

14,32

>240 - 400

0,65

0,80

>4 400 – 4 560

6,05

7,56

>8 800 – 8 880

11,40

14,36

>400 – 480

0,76

0,92

>4560 – 4 800

6,29

7,89

>8 880 – 9 120

11,65

14,69

>480 - 720

1,00

1,25

>4 800 – 5 040

6,65

8,32

>9 120 – 9 360

11,89

15,00

>720 - 800

1,25

1,56

>5 040 – 5 200

6,89

8,65

>9360 – 9 600

12,12

15,32

>800 - 960

1,36

1,69

>5 200 – 5 280

7,00

8,76

>9 600 – 9 840

12,40

15,69

>960 - 1 200

1,60

2,00

>5 280 – 5 520

7,25

9,09

>9840 – 10 080

12,65

16,00

>1 200 – 1 440

1,96

2,45

>5 520 – 5 600

7,49

9,40

>10 080 – 10 320

12,89

16,32

>1 440 – 1 600

2,20

2,76

>5 600 – 5 760

7,60

9,52

>10 320 – 10 400

13,12

16,65

>1 600 – 1 680

2,32

2,89

>5 760 – 6 000

7,85

9,86

>10 400 – 10 560

13,16

16,69

>1 680 – 1 920

2,56

3,20

>6 000 – 6 240

8,20

10,29

>10 560 – 10 800

13,40

17,00

>1 920 – 2 000

2,80

3,52

>6 240 – 6 400

8,45

10,60

>10 800 – 11 040

13,65

17,32

>2 000 – 2 160

2,92

3,65

>6 400 – 6 480

8,56

10,72

>11 040 – 11 200

13,89

17,65

>2 160 – 2 400

3,16

3,96

>6 480 – 6 720

8,80

11,05

>11 200 – 11 280

13,92

17,69

>2 400 – 2 640

3,52

4,40

>6 720 – 6 800

9,05

11,36

>11 280 – 11 520

14,16

18,00

>2 640 – 2 800

3,76

4,72

>6 800 – 6 960

9,16

11,49

>11 520 – 11 760

14,40

18,32

>2 800 – 2 880

3,89

4,85

>6 960 – 7 200

9,40

11,80

>11 760 – 12 000

14,65

18,65

>2 880 – 3 120

4,12

5,16

>7 200 – 7 440

9,76

12,25

>12 000 M jede

weiteren 240 M

0,24

0,32

>3 120 – 3 200

4,36

5,49

>7 440 – 7 600

10,00

12,56

>3 200 – 3 360

4,49

5,60

>7 600 – 7 680

10,12

12,69

außerdem f. jede

weiteren 800 M

0,04

0,04

>3 360 – 3 600

4,72

5,92

>7 680 – 7 920

10,36

13,00

>3 600 – 3 840

5,09

6,36

>7 920 – 8 000

10,60

13,32

 

 

 

>3 840 – 4 000

5,32

6,69

> 8 000 – 8 160

10,65

13,36

 

 

 

>4 000 – 4 080

5,45

6,80

>8 160 – 8 400

10,89

13,69

 

 

 

>4 080 – 4 320

5,69

7,12

>8 400 – 8 640

11,12

14,00

 

 

 

2) Ab 01.02.1905 – 30.09.1907  bei Paketen ≤ 5kg nach Constantinopel /Adrianopel bis zu einem Wert von 400 M: 0,28M je 240 M;

   Ab 01.02.1905 – 30.09.1907  bei Paketen ≤ 5kg nach den übrigen Orten bis zu einem Wert von 400 M: 0,36M je 240 M;

  Ab 17.06.1906 – 30.09.1907 bei Paketen ≤ 5kg nach Smyrna bis zu einem Wert von 400 M: 0,28M je 240 M;

   Ab 01.10.1907 – 29.11.1915  bei Paketen ≤ 5kg nach Constantinopel /Adrianopel, Smyrna bis zu einem Wert von 400 M: 0,24M je 240 M;

   Ab 01.10.1907 – 29.11.1915  bei Paketen ≤ 5kg nach den übrigen Orten bis zu einem Wert von 400 M: 0,32M je 240 M;