L

 

 

1

 

 

 

 

1.0

 

 

 

1.1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1.2

1.3

 

 

 

 

 

1.4

 

2.

2.1

 

 

 

 

 

2.1.1

 

 

 

 

2.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.1.3

 

 

 

 

2.1.4

2.2

 

 

 

 

2.2.1

 

 

 

 

 

 

 

2.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2.2.3

 

 

 

 

2.2.4

3.

 

3.1

 

 

 

3.1.1

 

 

 

 

3.1.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.1.3

 

 

 

3.1.4

3.2

 

 

 

 

3.2.1

 

 

 

 

3.2.2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

3.2.3

 

 

 

3.2.4

Postfracht vom Deutschen Reich in die Türkei über Hamburg ab 17.01.1900 oder

Bremen ab 07.09.1906  bis 08.02.1915

 

Über Hamburg 17.01.1900 – 31.10.1902

Mit Schiffen der deutschen Levante-Linie nach:

Adrianopel, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem, ab 02.03.1900: Beirut, Smyrna;

Maximal-Gewicht: 10 kg, Wertangabe max. 1 000 M; ab 20.10.1900 Nachnahme nach:

Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem, Smyrna;

Tarife und Gebühren über Hamburg 17.01.1900 bis 31.10.1902

Die Sendungen können bis 5 kg nur frankiert, >5 kg frankiert oder unfrankiert abgesandt werden.

Die Pakete nach Adrianopel und Jerusalem können nur bis Constantinopel bzw. Jaffa befördert werden, von wo die Sendungen von den benachrichtigten Empfängern abzuholen sind.

Gewichtstarif bis zum Bestimmungsort:

≤ 1kg:  1,00 M;  >1 – 5 kg. 1,40 M;

Bei Paketen >5 kg ist jeweils der Deutsche Gewichtstarif bis Taxgrenzpunkt Hamburg und der Gewichtstarif ab Hamburg bis Bestimmungsort zu addieren

 Deutscher Gewichtstarif ist bis zum Taxgrenzpunkt Hamburg bzw. ab 13.06.1906 ab Bremen:

 

Tabelle 1     Deutscher Gewichtstarif 01.01.1876 – 30.09.1919

 „sperrig“ : + 50%

Pakettarif in Mark 01.01.1875 – 30.09.1919

Zone

km

bis 5 kg

6 kg

7kg

8 kg

9 kg

10 kg

>10kg

 je kg

1

0-75

0,25

0,30

0,35

0,40

0,45

0,50

+ 0,05

2

>75-150

0,50

0,60

0,70

0,80

0,90

1,00

+ 0,10

3

>150-375

0,50

0,70

0,90

1,10

1,30

1,50

+ 0,20

4

>375-750

0,50

0,80

1,10

1,40

1,70

2,00

+ 0,30

5

>750-1125

0,50

0,90

1,30

1,70

2,10

2,50

+ 0,40

6

>1125

0,50

1,00

1,50

2,00

2,50

3,00

+ 0,50

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gewichtstarif ab Hamburg bis Bestimungsort 17.01.1900 – 31.10.1902: >5 – 10 kg: 2,00 M;

Versicherungsgebühren für Pakete mit Wertangabe 17.01.1900 -31.10.1902 :

Pakete bis 5 kg Versicherungsgebühr: 0,16 M je 240 M;

Bei Paketen über 5 kg müssen die Deutsche Versicherungsgebühr und die Versicherungsgebühr ab Hamburg bis zum Bestimmungsort addiert werden:

Deutsche Versicherungsgebühr: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

Versicherungsgebühr ab Hamburg bis zum Bestimmungsort: 0,12 M je 240 M;

Nachnahme bis 800 M nach Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem, Smyrna ab 20.10.1900; Prokuragebühr 0,01 M je 1 M, bei einer Mindestgebühr von 0,20 M;

Über Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908

Direkte Schiffslinien  zu Deutschen Postanstalten nach:

Adrianopel, Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem (ab 01.10.1907 mit Bet-Dschala u. Bethlehem), Smyrna;

Maximal-Gewicht: 20 kg; ab 07.09.1906 über Bremen nach Constantinopel u. Smyrna bis 50 kg; Wertangabe max. 1 000 M, ab 07.09.1906 über Bremen nach Constantinopel und Smyrna max. 10 000M;

ab 20.10.1900 Nachnahme nach: Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem (ab 01.10.1907 mit Bet-Dschala u. Bethlehem), Smyrna;

Tarife und Gebühren über Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908

direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten

Die Sendungen können entweder frankiert oder unfrankiert abgesandt werden.

Die Pakete nach Adrianopel und Jerusalem können nur bis Constantinopel bzw. Jaffa befördert werden, von wo die Sendungen von den benachrichtigten Empfängern abzuholen sind.

Gewichtstarif  bis Bestimmungsort setzt sich immer zusammen aus Gewichtstarif bis Hamburg bzw. Bremen und dem Gewichtstarif ab Hamburg bzw. Bremen.

Gewichtstarif  bis Hamburg bzw. Bremen siehe 1.1 Tabelle 1;

 

 

Gewichtstarife ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 direkte Schiffsverbindungen

bis zu deutschen Postanstalten  bis 30.06.1908

 

 

Gewichtstarife ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten bis 30.06.1908

Sperrgut: + 50%

kg

M

kg

M

≤ 1

0,60

>10 - 15

2,00

>1 - 5

1,00

>15 - 20

2,40

>5 - 10

1,60

für je 5kg mehr

0,40

 

Versicherungsgebühren für Pakete mit Wertangabe 01.11.1902 -30.06.1908 :

Deutsche Versicherungsgebühr: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

Versicherungsgebühr ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908

direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten:

bis zum Bestimmungsort: 0,12 M je 240 M;

Nachnahme siehe 1.4; für Pakete mit Nachnahme besteht ab 01.10.1907 Frankierungszwang;

Beförderung durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas über Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908 nach:

Alexandrette, Mersina, ab 07.09.1906 Salonik;

Maximal-Gewicht: 20 kg, über Bremen bis 50 kg, Wertangabe max. 1 000 M;

Nachnahme bis 800 M zulässig;

Tarife und Gebühren über Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908,

durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas

Die Sendungen können nur frankiert abgesandt werden.

Die Pakete werden durch Agenten der Schiffsgesellschaft aufs Zollamt des Bestimmungsortes geschafft, von wo die Sendungen von den benachrichtigten Empfängern abzuholen sind.

Gewichtstarif  bis Bestimmungsort setzt sich immer zusammen aus Gewichtstarif bis Hamburg bzw. Bremen und dem Gewichtstarif ab Hamburg bzw. Bremen.

Gewichtstarif  bis Hamburg bzw. Bremen siehe 1.1 Tabelle 1;

Gewichtstarife ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908,

durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas

 

 

Gewichtstarife ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis  30.06.1908 durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas;       Sperrgut: + 50% des um 20% gekürzten Normaltarifs

kg

M

kg

M

≤ 1

0,60

>10 - 15

1,80

>1 - 5

1,00

>15 - 20

2,20

>5 - 10

1,40

Für je 5kg mehr

0,40

 

Versicherungsgebühren für Pakete mit Wertangabe 01.11.1902 -30.06.1908 :

Deutsche Versicherungsgeb: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

Versicherungsgebühr ab Hamburg ab 01.11.1902 oder Bremen ab 07.09.1906 bis 30.06.1908

durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas:

bis zum Bestimmungsort: 0,08 M je 240 M;

Nachnahme siehe 2.1.4;

Über Hamburg oder Bremen ab 01.07.1908 – 30.09.1914

01.08.1914 – 31.08.1914 kein Paketverkehr

Direkte Schiffslinien  zu Deutschen Postanstalten nach:

Adrianopel, Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem (mit Bet-Dschala, Bethlehem), Smyrna

Maximal-Gewicht: 50 kg; Wertangabe max. 1 000 M, über Bremen max. 10 000M;

Nachnahme nach: Beirut, Constantinopel, Jaffa, Jerusalem (mit Bet-Dschala, Bethlehem), Smyrna;

Tarife und Gebühren über Hamburg ab 01.07.1908 – 30.09.1914

direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten

Die Sendungen können entweder frankiert oder unfrankiert abgesandt werden, bei Nachnahmen Frankie-rungszwang. Die Pakete nach Adrianopel und Jerusalem können nur bis Constantinopel bzw. Jaffa befördert werden, von wo die Sendungen von den benachrichtigten Empfängern abzuholen sind.

Gewichtstarif  bis Bestimmungsort setzt sich immer zusammen aus Gewichtstarif bis Hamburg bzw. Bremen und dem Gewichtstarif ab Hamburg bzw. Bremen.

Gewichtstarif  bis Hamburg bzw. Bremen siehe 1.1 Tabelle 1;

Gewichtstarife ab Hamburg oder Bremen ab 01.07.1908 direkte Schiffsverbindungen

bis zu deutschen Postanstalten  bis 30.09.1914

Gewichtstarife ab Hamburg oder Bremen 01.07.1908 – 15.01.1911

direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten

Sperrgut: + 50%

ab Hamburg

ab Bremen

kg

M

kg

M

≤ 1

0,40

≤ 1

0,60

>1 - 5

0,60

>1 - 5

1,00

>5 - 10

1,40

>5 - 10

1,60

>10 - 15

1,80

>10 - 15

2,00

>15 - 20

2,20

>15 - 20

2,40

für je 5kg mehr

0,40

für je 5kg mehr

0,40

 

 

 

 

Ab 16.01.1915 – 30.09.1914 gelten die oben angeführten Tarife für Hamburg auch für Bremen !

 

Versicherungsgebühren für Pakete mit Wertangabe 01.07.1908 – 30.09.1914 :

Deutsche Versicherungsgeb.: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

Versicherungsgebühr ab Hamburg bzw. Bremen direkte Schiffsverbindungen zu Deutschen Postanstalten:

bis zum Bestimmungsort: 0,12 M je 240 M;

Nachnahme siehe 2.1.4; Nachnahmen eingestellt 09.11.1914

Beförderung durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas über Hamburg bzw. Bremen ab 01.07.1908 bis 08.02.1915 nach:

über Bremen nach Salonik; über Hamburg bis 16.05.1911 nach Mersina und Alexandrette

Maximalgewicht: 50 kg, Wertangabe max. 1 000 M;

Nachnahme bis 800 M zulässig;

Tarife und Gebühren über Hamburg bzw. Bremen ab 01.07.1908 bis 30.11.1914,

durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas

Die Sendungen können nur frankiert abgesandt werden.

Die Pakete werden durch Agenten der Schiffsgesellschaft aufs Zollamt des Bestimmungsortes geschafft, von wo die Sendungen von den benachrichtigten Empfängern abzuholen sind.

Gewichtstarif  bis Bestimmungsort setzt sich immer zusammen aus Gewichtstarif bis Hamburg bzw. Bremen und dem Gewichtstarif ab Hamburg bzw. Bremen.

Gewichtstarif  bis Hamburg bzw. Bremen siehe 1.1 Tabelle 1;

Gewichtstarife ab Hamburg bzw. Bremen ab 01.07.1908 bis 30.11.1914,

durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas

 

Gewichtstarife ab Hamburg ab bzw. Bremen ab 01.07.1908 bis 15.01.1911 durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas;       Sperrgut: + 50% des um 20% gekürzten Normaltarifs

ab Hamburg

ab Bremen

kg

M

kg

M

≤ 1

0,40

≤ 1

0,60

>1 - 5

0,60

>1 - 5

1,00

>5 - 10

1,40

>5 - 10

1,40

>10 - 15

1,80

>10 - 15

1,80

>15 - 20

2,20

>15 - 20

2,20

Für je 5kg mehr

0,40

Für je 5kg mehr

0,40

 

Ab 16.01.1915 – 30.11.1914 gelten die oben angeführten Tarife für Hamburg auch für Bremen !

 

Versicherungsgebühren für Pakete mit Wertangabe 01.07.1908 - 30.11.1914:

Deutsche Versicherungsgebühr: 0,05 M je 300 M, bei einer Mindest-Gebühr von 0,10 M;

Versicherungsgebühr ab Hamburg bzw. Bremen durch Vermittlung der Deutschen Levante Linie bzw. der Bremer Dampflinien Atlas: bis zum Bestimmungsort: 0,08 M je 240 M;

Nachnahme siehe 2.1.4; Nachnahmen eingestellt  09.11.1914;