| Postsendung |
Erläuterung |
Groschen |
Kreuzer |
| Brief |
bis
15 g |
1 |
3 |
|
darüber
bis 250 g |
2 |
7 |
| Correspondenzkarte |
bis
30.6.1872 |
1 |
3 |
| Postkarte |
ab
1.7.1872 |
1/2 |
2 |
| Drucksache |
bis
30.6.1872 |
|
|
|
bis
250 g je angefangene 40 g
|
1/3 |
1 |
|
maximal
jedoch
|
2 |
7 |
|
über
250 bis 500 g
|
3 |
11 |
|
ab
1.7.1872 |
|
|
|
bis
250 g je angefangene 50 g
|
1/3 |
1 |
|
über
250 bis 500 g
|
3 |
11 |
| Warenprobe |
bis
250g, Porto wie bei Drucksachen |
|
|
| Recommandierung |
|
2 |
7 |
| Rückschein |
|
2 |
7 |
| Portozuschlag |
Gebühr für
un(zureichend)frankierte Briefe und Pakete |
1 |
3 |
| Postanweisung |
bis
25 Thaler
|
2 |
7 |
|
über
25 bis 50 Thaler
|
4 |
14 |
| Postvorschuss |
Briefe etc.:Beförderungsgebühr
+ Postvorschussgebühr |
|
|
|
Pakete: Paketgebühr
+ Postvorschussgebühr |
|
|
|
Beförderungegebühr =
Wertbriefgebühr |
|
|
|
Postvorschussgebühr |
|
|
|
für
jeden angefangen Thaler/Gulden
|
1/2 |
1 |
|
mindestens
jedoch
|
1 |
3 |
| Postmandat |
bis
31.3.1873 |
5 |
18 |
|
ab
1.4.1873 |
3 |
11 |
|
für
die Übermittlung des eingezogenen Betrages die
Gebühren für eine Postanweisung |
|
|
| Behändigungsschreiben |
Porto
für das Schreiben + Behändigungsgebühr +
Porto für die Rücksendung des Scheins |
|
|
|
Behändigungsgebühr |
|
|
|
Absender:
Behörde oder Notar
|
1 |
4 |
|
Privatperson
|
2 |
7 |
|
Recommandierung
im Ortsverkehr (Orts- und Landbestellbezirk)
|
1 |
4 |
| Laufschreiben |
|
2 |
7 |
| Expressbestellgeld |
in
den Ortsbestellbezirk |
2
1/2 |
9 |
|
in
den Landbestellbezirk |
|
|
|
bis
31.12.1873
|
|
|
|
pro
Meile
|
7
1/2 |
27 |
|
jede
Fünftel-Meile
|
1
1/2 |
6 |
|
jedoch
nicht unter
|
4 |
14 |
|
ab
1.4.1874
|
|
|
|
pro
Kilometer
|
1 |
3
1/2 |
|
jedoch
nicht unter
|
4 |
14 |
| Wertsendung |
Pakete:
Paketgebühr + Versicherungsgebühr |
|
|
|
Briefe:
Wertbriefgebühr + Versicherungsgebühr |
|
|
|
Wertbriefgebühr
bis 31.12.1873: |
|
|
|
bis
5 Meilen
|
1
1/2 |
6 |
|
über
5 bis 15 Meilen
|
2 |
7 |
|
über
15 bis 25 Meilen
|
3 |
11 |
|
über
25 bis 50 Meilen
|
4 |
14 |
|
über
50 Meilen
|
5 |
18 |
|
Versicherungsgebühr
bis 31.12.1873: |
|
|
|
| Groschen |
bis
50 Thaler |
50
bis 100 Thaler |
für
je 100 Thaler |
| bis
15 Meilen |
1/2 |
1 |
1 |
| über
15 bis 50 Meilen |
1 |
2 |
2 |
| über
50 Meilen |
2 |
3 |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kreuzer |
bis
50 Thaler |
50
bis 100 Thaler |
für
je 100 Thaler |
| bis
15 Meilen |
2 |
4 |
4 |
| über
15 bis 50 Meilen |
4 |
7 |
7 |
| über
50 Meilen |
7 |
10 |
10 |
|
bei mehr als 1000
Thalern für den Mehrbetrag die halbe
Versicherungsgebühr |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertbriefgebühr
ab 1.1.1874: |
|
|
|
bis
10 Meilen
|
2 |
7 |
|
darüber
hinaus
|
4 |
14 |
|
Versicherungsgebühr
ab 1.1.1874: |
|
|
|
für
je 100 Thaler
|
1/2 |
2 |
|
mindestens
jedoch
|
1 |
4 |